Vom Handwerksbetrieb zum mittelständischen High-Tech-Unternehmen.
Als Bernt Lückes Vater Paul „Elektro Lücke“ vor über 40 Jahren gründete, waren Datennetze noch kein Thema, „Internet“ noch ein Fremdwort und die Idee, die eigenen Firmenfahrzeuge per GPS orten zu können, absolute Zukunftsmusik. Zugleich war dies aber auch überhaupt kein Problem, da Paul Lücke das Unternehmen mit nur einem Auszubildenden startete, es nur ein Firmenfahrzeug gab und der Schwerpunkt seiner Arbeit damals noch auf der klassischen Elektroinstallation lag.

Bernt Lücke
Weil der Unternehmensgründer von Anfang an professionelle Meisterarbeit ablieferte und dazu noch Kunden seines insolventen Ex-Arbeitgebers übernehmen konnte, wuchs das junge Handwerksunternehmen schnell. Heute ist Sohn Bernt Herr über 20 Firmenfahrzeuge und beschäftigt 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darunter sechs Meister und neun Auszubildende. Im Jahr 2006 zog der Betrieb von Forstwald in einen eigens errichteten Neubau auf dem Gelände des Willicher „Stahlwerk Becker“, das selbstverständlich mit der neuesten Steuerungstechnik ausgestattet ist.
„Alleine vom ‚Strippenziehen‘ könnten wir heute absolut nicht mehr leben“, erklärt Bernt Lücke lächelnd und ergänzt: „Ein großer Teil unserer Aufträge besteht inzwischen aus dem Errichten von Datennetzwerken – und das zunehmend auch in Privathaushalten. Seit sich Bus-Technik und Smart Home überall verbreiten, bekommen wir von unseren Kunden immer häufiger die Aufgabe gestellt, ihr gesamtes Haus zu programmieren, damit die Eigentümer später Heizung, Beleuchtung und Unterhaltungselektronik vom Handy aus steuern können.“ Lücke ist sich allerdings bewusst, dass sich die Datentechnik nach wie vor rasend schnell entwickelt und schickt seine Mitarbeiter daher so oft wie möglich zu Schulungen – teilweise extern bei Bildungsträgern und Herstellerfirmen, teilweise intern im komplett ausgestatteten eigenen Schulungsraum – der übrigens auch an Externe vermietet wird. (Mehr Infos dazu unter www.konferenzraum-nrw.de).
Ein Hightech-Projekt ist auch die Elektrik-Ausstattung des neuen Betriebsgebäudes der Krefelder Colour Scanner Technology GmbH, die auch unter dem Kürzel „CST“ bekannt ist. Aufgabe ist hier die komplette Neuinstallation der elektrischen Anlagen inklusive Beleuchtung und EDV-Netz-Verlegung. „In das neue Gebäude wird bald die Entwicklungsabteilung für optische Köpfe – das Herzstück der CST-Drucktechnik – einziehen“, erklärt uns der Bauherr, CST-Geschäftsführer Peer Kesper. Für die Elektroinstallationen seines Firmengebäudes benötigen die Elektro-Lücke-Handwerker etwa eine Woche, und jetzt ist die Arbeit bald planmäßig vollbracht, wie Bernt Lücke seinem Kunden strahlend erklärt. „Ich freue mich, für renommierte Krefelder Unternehmen wie CST arbeiten zu dürfen“, betont Lücke, „vor allem, wenn es sich hier quasi um einen weltweit agierenden Hidden Champion handelt und ich zu Peer Kesper auch persönlich ein sehr gutes Verhältnis habe.“
“Von der Glühbirne bis zur kompletten Gewerbehalle installieren wir alles, Wir richten Türsprechanlagen und Gartenbeleuchtungen ein, TV-Satellitenanlagen und Funk-Alarm-Systeme, und das sind nur einige Beispiele für unsere Arbeit.”
Elektro Lücke führt aber auch wesentlich größere Aufträge durch, wie zum Beispiel die komplette Elektroinstallation einer 5.000-Quadratmeter-Halle für einen Hamburger Anlagenbauer. Ein Projekt für das drei Lücke-Mitarbeiter fünf Monate benötigen. „Solch einen Auftrag zu bekommen, sehe ich als besondere Auszeichnung an“, betont Bernt Lücke stolz und fügt hinzu: „Natürlich gibt es in Hamburg mehr als genug andere Elektroinstallateure. Aber unser alter Stammkunde hat sich bewusst für uns entschieden und nimmt dafür gerne die Mehrkosten für Anreise und Übernachtung meiner Mitarbeiter in Kauf. Der räumliche Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt allerdings nach wie vor im Raum Krefeld und Düsseldorf. Unser neuer Firmensitz ist wirklich wie die Spinne im Netz. Über die A44 sind wir ruckzuck auf der Kö; Krefeld und Mönchengladbach liegen sowieso vor unserer Haustüre.“ Im fünften Jahrzehnt ihres Bestehens reicht das Leistungsspektrum der Elektro Lücke GmbH von klassischen Elektroinstallationen über Daten- und Kommunikationstechnologie bis zu Sicherheits- und Umwelttechnik. „Von der Lampe bis zur kompletten Gewerbehalle installieren wir alles“, sagt Bernt Lücke schmunzelnd. „Wir richten Türsprechanlagen und Gartenbeleuchtungen ein, TV-Satellitenanlagen und Funk-Alarm-Systeme, und das sind nur einige Beispiele für unsere Arbeit.“ Genauso wichtig wie die Kundenzufriedenheit ist dem Unternehmer das Wohl der eigenen Mitarbeiter. „Ich handele nach dem Prinzip ,Gute Leistung gegen gute Leistung‘. Wenn unser Betrieb gut läuft, sollen davon alle profitieren – und ich lade auch gerne einmal das gesamte Team zu einem tollen Betriebsausflug ein“, so der Handwerksmeister. Mindestens ebenso liegt Bernt Lücke das Thema Ausbildung am Herzen: „Wir nehmen jedes Jahr drei bis vier Auszubildende und betreuen sie so gut wir können. Dass unsere Ausbildung gar nicht so schlecht ist, zeigt für mich, dass einer unserer Azubis Zweitbester in ganz NRW war. Auch etwas, auf das ich als Unternehmer stolz sein kann.“
Elektro Lücke GmbH,
Walzwerkstraße 10,
47877 Willich
Telefon: 02154-414450,
www.elektro-luecke.de
Redaktioneller Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial.