Wer dieser Tage die Elfrather Mühle betritt, kann die darin umher wehende Aufbruchstimmung fast greifen. Das Interieur ist während der Winterpause einer Frischzellenkur unterzogen worden. Die Sitzbänke wurden mit beigefarbenen Velours-Leder überzogen, die roten Vorhänge mussten zugunsten edler Stoffe im Pastell-Design weichen. Alles wirkt nun noch ein wenig geradliniger, eleganter und frischer im Palast der Genüsse. Das gilt nicht nur fürs Mobiliar und das Dekor. Frisch, gesund und vor allem ambitioniert präsentiert sich besonders einer: Maître Ingo Sperling. Er strahlt und sprüht nur so vor Tatendrang. Auch der deutlich enger geschnallte Gürtel und sein rosiger Teint läßt erahnen, dass er ernst gemacht hat mit seinen guten Neujahrs-Vorsätzen.

Gesundheit für zwei – Gesundes Essen für alle! - Wie sich Ingo Sperling und Dirk Wienen in ein neues Leben strampeln

Aufwärmen, Gelenkmobilisation, Ausdauer- und Muskelaufbau. Sarah Kopp macht die Mühlenköpfe fit für 2015

„30 Kilogramm sind weg“, sagt Sperling stolz und deutet auf den Abstand zwischen Hosenbund und Bauchnabel. „Ich muss mir jetzt erst mal etwas Neues zum Anziehen kaufen.“ Während Küchenchef Dirk Wienen für ein gesundes Leben lediglich ein wenig an Fitness zulegen muss, ist eine Gewichtsabnahme beim Maître unerlässlich, will er den Diabetis-Typ 2 bekämpfen und das Risiko eines weiteren Herzinfarkts minimieren (Anm.d.Red.: KR-ONE Dezember: „Wenn das Herz zusammen(-)bricht“). Beide befinden sich derzeit auf einem guten Weg, doch zugeflogen kommt ihnen wahrlich nichts. Für das Erreichen ihrer Ziele haben sie einen ganzheitlichen Ansatz gewählt, der auf drei Säulen fußt. Die Veränderung der Psyche bildet dabei den Mittelpunkt, während Sport und die Ernährungsumstellung zwar daran anknüpfen, aber letztlich nur als Vehikel zur Erfüllung der eigenen Vorstellungen verstanden werden können.

Analyse, Aufarbeitung und Auflösung:
Psychische Entwicklung und Bildung mentaler Stärke durch das Erfolgs-Training mit Mentalcoach Gudrun Gelling

Dass sehr viele Krankheiten (z.B. Adipositas) ihre Ursache in der Psyche finden, weiß niemand besser als die Mental-Trainerin Gudrun Gelling. Sie selbst hat mit Mitte 30 krankheitsbedingt ihr Leben auf links gezogen und kann sich daher gut mit den Problemen Sperlings identifizieren. „Ich habe viele Stunden mit Herrn Sperling gearbeitet, um negative Verhaltensmuster, Blockaden und Störungen und vor allem deren Ursachen, die meistens weit in die Vergangenheit reichen, aufzuspüren. Herr Sperling ist ein sehr intelligenter und ungeduldiger Mensch mit einem Hang zum Perfektionismus. Daraus resultieren ein Schnelles-gelangweilt-Sein, eine gewisse Chaotik und Druck. Er hat zu schnell und selbstzerstörerisch gelebt und kann keine Prioritäten setzen. Er war es sich buchstäblich selbst nicht wert, auf sich zu achten. Wir haben mit Hilfe der systemischen Aufstellung begonnen, viele Verhaltensmuster, die sich seit der Kindheit unterbewusst eingeschliffen haben, aufzulösen. Ziel unserer Arbeit ist, dass Sperling mehr Gelassenheit und Souveränität entwickelt und dadurch gleichzeitig mehr Struktur und einen Ruhepol erhält. Es gilt, Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Bei Dirk Wienen ist die Baustelle deutlich kleiner. Mit ihm erarbeite ich sehr pragmatisch, wie er Dinge besser delegieren und seine Mitarbeiter besser führen kann. Darüber hinaus optimieren wir gemeinsam die Schnittstelle zwischen Service und Küche.“

Gesundheit für zwei – Gesundes Essen für alle! - Wie sich Ingo Sperling und Dirk Wienen in ein neues Leben strampeln

Mentalcoach Gudrun Gelling

Die Ernährungsumstellung mit Dani von Zittwitz:
Viele Zusatzstoffe, wenig Kohlenhydrate

Um möglichst schnelle Erfolge zu erzielen, hat sich Sperling für eine radikale Stoffwechsel-Umstellung entschieden, die lediglich eine Kalorienaufnahme von 500 Kilokalorien am Tag vorsieht. Bei einem Mann seiner Größe bedeutet das ein tägliches Minus von rund 2.000 Kilokalorien. Dani von Zittwitz, Ernährungsberaterin für WeightWatchers, IHK-geprüfte Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement und Mit-Erfinderin der ExtraWurst erklärt: „Kohlenhydrate und Zucker sind die Dickmacher schlechthin. Diese befinden sich vor allem in den sogenannten Sättigungsbeilagen. Der Begriff Sättigungsbeilage stammt aus der Nachkriegszeit und gehört unbedingt umdefiniert, denn entgegen der landläufigen Meinung machen Kohlenhydrate nicht satt, sondern noch mehr Appetit, da der Körper immer mehr Insulin produziert, das den Heißhunger anregt.“ Ihr Tipp an alle, die es Ingo Sperling gleichtun wollen: „Ich empfehle viel Gemüse und Ballaststoffe, denn die fördern die Ausschüttung des Sättigungshormons Leptin.“ Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, hat sich Sperling in den ersten 21 Tagen seiner Ernährungsumstellung zusätzlich Vitamine, Mineralien und Spurenelemente als Nahrungsergänzungsmittel zugeführt.

Gesundheit für zwei – Gesundes Essen für alle! - Wie sich Ingo Sperling und Dirk Wienen in ein neues Leben strampeln

Ernährungsberaterin Dani von Zimtwitz

Fett weg, Muskeln und Ausdauer her:
Schwitzen mit Sarah Kopp

Ohne Schweiß kein Preis. Sport ist unerlässlich für die beiden Mühlenköpfe, um die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Als persönlichen Drill-Sergeant haben Sperling und Wienen daher niemand Geringeres als Sarah Kopp gewählt, die als lizenzierte Personal Fitness-Trainerin und Mastertrainerin für das Functional Athletic Circuit Training (FACT) weit über die Grenze Krefelds hinaus bekannt ist. „Für mich ist die Arbeit mit den beiden Herren vor dem Hintergrund ihrer Erkrankungen durchaus eine Herausforderung“, gesteht sie. „Ich muss das Training diesen Voraussetzungen anpassen und es vor allem langsam steigern.“ Zweimal wöchentlich bringt die Modell-Athletin die beiden immer noch wohlbeleibten Genuss-Menschen an ihre Grenzen. „Wir starten mit Aufwärmübungen am Crosstrainer und mobilisieren anschließend die Gelenke. Danach wird zum Beispiel mit Hanteln die Muskulatur gestärkt. Zum Abschluss jeder Stunde erstelle ich eine Art Zirkeltraining aus fünf bereits zuvor erlernten Übungen, die dann – von kurzen Pausen unterbrochen – jeweils 45 Sekunden lang durchgeführt werden. Noch fällt es ihnen sehr schwer, aber es wird von Woche zu Woche besser.“

Messbare Erfolge:
Verbesserte Blutwerte und unauffällige EKGs

Dass die Anstrengungen der zurückliegenden Wochen bereits jetzt eine positive Wirkung entfalten, verraten die Untersuchungsergebnisse von Dr. Georg Scheuten schwarz auf weiß. „Ich bin wirklich stolz auf die Jungs“, sagt der Mediziner mit einem Lächeln. „Besonders freut mich, dass im Falle Sperlings der Langzeitblutzuckerwert wieder im Normbereich angekommen ist. Das heißt: Die Kopplung von Glukose an das Hämoglobin A funktioniert wieder. Wenn er den bisher gegangenen Weg weiter beschreitet, wird die Wahrscheinlichkeit, mittelfristig den Diabetes-Typ 2 wieder loszuwerden, immer höher. Die EKGs beider Herren sind völlig unauffällig. Es ist für uns zukünftig wichtig, die Gewichtsabnahme genau zu beobachten, weil daran die Dosis der Medikamente gekoppelt ist. Das werden wir in den kommenden Wochen justieren.“

„Kohlenhydrate und Zucker sind die Dickmacher schlechthin. Diese befinden sich vor allem in den sogenannten Sättigungsbeilagen.“

Healthy Food:
Gesundes, leckeres Essen für jedermann   

Aus den eigenen Erfahrungen und den neu entwickelten Essgewohnheiten hat Küchen-Virtuose Dirk Wienen zusammen mit Dani von Zittwitz eine Healthy Food-Karte für die Elfrather Mühle entwickelt, die den Grundsätzen „lecker“ und „gesund“ Rechnung trägt. Sie verbindet alle ernährungsphysiologischen Erkenntnisse mit den Ansprüchen anspruchsvoller Geschmacksknospen und verspricht Genuss ohne Verzicht. Jeder, der dem Beispiel der Mühlenköpfe folgen und gesund ins Jahr 2015 starten möchte, erhält damit eine schmackhafte Basis und noch einen Grund mehr, die Mühle zu besuchen. Frei nach dem Motto: Tu Dir gut mit Healthy Food!