Zwei Krefelder erschaffen das innovative Forum Handwerker.direct

 

Mit Stift und Papier sitzt Heinzwerner Conen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern am Tisch. Immer wieder streicht er durch, zeichnet und schiebt Textelemente von A nach B. Es geht um die Auftragsdisponierung der nächsten Wochen: Ein Mitarbeiter hat sich krankgemeldet, und bei einem kleinen, vierköpfigen Team gerät der Chef des Schreinerbetriebes schnell in Bedrängnis, Aufträge bei fehlendem Personal absagen zu müssen.  Eine Situation, die in Zeiten des Fachkräftemangels in Deutschland fast schon alltäglich ist: Gerade kleine Handwerksbetriebe kämpfen mit der Problematik, bei guter Auslastung zu wenig Facharbeiter im Team zu haben, aber wegen zum Teil starker Schwankungen der Auftragslage zu wenig Planungssicherheit zu besitzen, um weitere Mitarbeiter fest einzustellen. Ist die Auftragslage gut, fehlen Mitarbeiter. Verschieben sich Jobs oder werden Arbeiten kurzfristig unterbrochen, kann das Personal nicht gewinnbringend eingesetzt werden.

 

Die Brüder Stefan und Jörg Groß aus Krefeld haben, resultierend aus den eigenen Erfahrungen, ein innovatives Internet-Portal entwickelt, das genau diesen Faktoren Rechnung trägt: Mit „Handwerker.direct“ soll es zukünftig unkompliziert und schnell möglich sein, Fachkräfte unter Betrieben auszutauschen. Ein Portal, das sich in dieser Art völlig neuartig und einmalig in Deutschland darstellt. „Schon unser Vater Karl war Bauunternehmer in Krefeld, und alle Familienmitglieder standen schon immer mit der Baubranche in enger Verbindung“, erklärt der jüngere Bruder Jörg Groß. „Bereits als Schüler und in meinem Studium jobbte ich in den Ferien auf der Baustelle. Mein Bezug zur Branche ist seitdem geblieben.“ Als Personalleiter arbeitet Jörg Groß unter anderem viele Jahre in einem IT-Unternehmen und widmet sich dort besonders dem Thema Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Auch in seiner jetzigen Tätigkeit als selbständiger Personalberater bildet das Thema seinen Schwerpunkt. Sein Bruder Stefan führt das Erbe des Vaters weiter, zunächst als Bauunternehmer und heute im Rahmen der „Groß Beratungsgesellschaft für Bauberatung und Unternehmensberatung für Handwerker“. Er erlebt alltäglich, mit welchen Hürden und Problemen die Baubranche zu kämpfen hat.

Die Idee der Brüder Stefan und Jörg Groß (v.l.n.r.) ist in Deutschland vollkommen neu: Ein
digitales Portal für Handwerker soll in Zeiten des Fachkräftemangels Entlastung schaffen

Als die Brüder im letzten Jahr gemeinsam ein altes Landhaus in Krefeld Traar renovieren, das Stefan Groß mit seiner Frau gekauft hat, entsteht die Idee zu „Handwerker.direct“. „Die Digitalisierung schafft unendlich viele Möglichkeiten, aber wir sehen oft, dass Handwerksbetriebe diese nur wenig nutzen“, erklärt Stefan Groß. „Wenn ein zusätzlicher Handwerker kurzfristig im Team gebraucht wird, greifen sie zum Telefon und telefonieren ihre Kontakte ab. Das kostet Zeit.“

Auf der Internet-Plattform sollen Betriebe zukünftig ihre Gesuche nach verfügbaren Handwerkern schnell und unkompliziert einstellen können. Gleichzeitig werden passende Verfügbarkeiten, die durch andere Unternehmen eingestellt wurden, automatisiert abgeglichen. „Nach dem Erstellen einer Anzeige finden so Betriebe, die suchen und Handwerker, die Kapazitäten frei haben, sofort zusammen“, erläutert der Bauberater. Im Portal oder per E-Mail können die unterschiedlichen Gruppen sofort voneinander erfahren und schnell in Kontakt miteinander treten. Das geht innerhalb von wenigen Minuten, natürlich auch mit dem Handy. Und nicht nur Schnelligkeit zeichnet das Portal aus: Über einen Lokalitätsfilter kann das System filtern, welcher verfügbare Handwerker sein Einsatzgebiet im Bereich der eigenen Baustelle hat. „Wenn ein Krefelder Unternehmen zum Beispiel noch Hilfe auf einer Kölner Baustelle braucht, dann macht es ja Sinn, einen verfügbaren Mitarbeiter zu finden, der auch aus der Region Köln kommt“, erklärt Jörg Groß. „Oft haben aber Handwerksbetriebe nur Netzwerkkontakte im eigenen Stadtgebiet – diese Hürde wird so genommen.“

Und auch qualitativ gestalten die Brüder ihr Portal hochwertig: Jeder Handwerker und jedes Unternehmen, das sich anmelden möchte, wird von ihnen durch unterschiedliche Maßnahmen auf Vertrauenswürdigkeit geprüft. Gleichzeitig bietet das Portal die Möglichkeit, verschiedene Parameter über die eigene Qualifizierung anzugeben. So könnten beispielsweise die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer oder andere Qualifikationen hinterlegt werden. „Dabei finanziert sich das Portal rein über Mitgliedsbeiträge“, erklärt der Personalberater. Als spezielles Startangebot können bei einer Anmeldung im laufenden Jahr 2019 die ersten drei Monate im Portal kostenfrei und unverbindlich als Testlauf genutzt werden, anschließend fällt eine überschaubare Gebühr von 49,- Euro im Monat an. Durch das Anwerben von anderen, befreundeten Betrieben kann diese Mitgliedschaft sogar bis zur kostenfreien Nutzung dauerhaft gesenkt werden. „Wir glauben fest daran, dass sich unser Konzept erfolgreich etablieren wird“, ist sich auch Stefan Groß sicher.
Rechtlich zeigt sich das Prinzip der Brüder ebenfalls einwandfrei, das haben sie vorab von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Ein eigens dafür angefertigtes Gutachten belegt die Rechtssicherheit. „Wir möchten Glaubwürdigkeit in jedem Bereich vermitteln“, sagt Stefan Groß.

Bereits in der Entwicklung haben die Brüder eng mit Baufachbetrieben und Handwerkern zusammengearbeitet und sich ihrer Kritik gestellt, um alle Bedürfnisse der Schreiner, Tischler, Dachdecker, Fliesenleger, Trockenbauer, Installateure, Mechaniker und Co. mit in das Portal aufnehmen zu können. Mitte April wird „Handwerker.direct“ dann online gehen. Auch Schreinermeister Heinzwerner Conen plant, sich nun als aktives Mitglied anzumelden und freut sich schon jetzt auf die Vorteile des Portals. Conen ist sich sicher, dass er nicht nur immer mal wieder eigene Handwerker ausleihen, sondern auch beständig Fachkräfte über das Portal buchen wird. „Als kleiner Betrieb bereichert mich die Idee der Brüder Groß unheimlich“, ist er sich sicher. „Innovative Konzepte sind das, was auch wir im Handwerkerbereich brauchen.“

 

Stefan und Jörg Groß laden alle Interessierten zu einem kostenfreien Informationsabend über das Internet-Portal „Handwerker.direct “ ein. Termin: 9. Mai, 18 Uhr, Haus Kleinlosen, Zwingenbergstraße 116, Krefeld-Verberg. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme per E-Mail an: info@handwerker.direct.
Weitere Informationen zum Portal:
www.handwerker.direct