Ein Rundum-Sorglos-Paket für Immobilienbesitzer


Damit man nicht bei jeder Autopanne separat bezahlen muss, überweist man einen festen Betrag an seinen Automobilclub – um nicht bei jedem Arztbesuch das Portemonnaie zu zücken, hat man eine Krankenversicherung. Aber was ist, wenn ein Wasserrohr bricht oder die Heizungsanlage kränkelt? Warum gibt es hier keine Flatrate? Genau diese Frage hat sich Marcel Korbmacher gestellt, als er das Unternehmen Fairtec 24 gründete. Und er kam zu dem Schluss, dass auch im Sanitär- und Heizungsbereich mehr Kalkulierbarkeit und Sicherheit möglich sind. „Meine Idee war es, eine Art ADAC für Immobilienbesitzer ins Leben zu rufen“, erklärt Korbmacher, „und ich fand, dass ein solcher Schutzbrief für die Haustechnik für beide Seiten – Hausbesitzer und Handwerker – eine faire Sache sein kann. Deshalb habe ich das Unternehmen ‚Fairtec‘ genannt.“

 

Marcel Korbmacher, Gründer und Geschäftsführer von Fairtec 24

Marcel Korbmacher ist Sanitär- und Heizungsmeister sowie TÜV-zertifizierter Bausachverständiger und somit der technische Kopf der Firma. Zweiter Geschäftsführer ist der Immobilienkaufmann Uwe Lies, dem das Denken von Vermietern und Hausverwaltern aufgrund seiner Vita nicht fremd ist. Die Krefelder Zentrale des 2009 gegründeten Unternehmens wird von Büroleiter Drago Bartolovic gemanagt. Alle Kundendienstmitarbeiter sind ausgebildete Sanitär- und Heizungstechniker oder sogar Meister. Inzwischen betreut Fairtec Kunden in großen Teilen Nordrhein-Westfalens, die alle dieselbe Pauschale bezahlen. Möglich wird das durch Kooperationen mit lokalen Handwerksbetrieben zwischen Aachen und Dortmund, die sich alle verpflichtet haben, die Fairtec-Standards einzuhalten und in den vorgegebenen Zeiten am Einsatzort zu sein. Eine Ausweitung auf ganz NRW und darüber hinaus ist in Vorbereitung.

Und wie sieht er nun genau aus, der Schutzbrief für die Haustechnik? „Unser FairPaket umfasst einen 24-Stunden Notrufservice für alle Arten von Störungen rund um Sanitär- und Heizungstechnik“, erklärt Fairtec-Gründer Korbmacher und erklärt: „Im Sanitärbereich geht es unter anderem um das Reparieren von Wasser- und Abwasserleitungen, Durchlauferhitzern oder Toilettenspülungen; im Heizungsbereich zum Beispiel um die Beseitigung von Störungen an Heizkesseln, Pumpen und Thermostaten aber auch an Solaranlagen.“ Dabei gibt es spezielle Pakete für Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mehrfamilienhausbesitzer und Wohnungsverwaltungen. Preislich beginnt der Fairtec-Service für Einzeleigentümer bei 5,90 Euro pro Monat für eine Wohnung und 9,90 Euro monatlich für ein Einfamilienhaus. Vermieter können sich ab 4,73 Euro pro Wohneinheit und Monat gegen unliebsame Überraschungen schützen.

„Besonders wichtig ist uns, dass der Notrufservice sämtliche Arbeitslöhne sowie Anfahrtskosten oder Sonn- und Feiertagszuschläge enthält. Nur das verwendete Material muss der Kunde bezahlen“, betont Marcel Korbmacher. Auf Wunsch kann das „FairPaket“ um einen Wartungsvertrag ergänzt werden, mit dem Fairtec automatisch die jährlich notwendigen Maßnahmen zur Wartung wie zum Beispiel Filterwechsel, Abgasmessungen und die Einstellung der Heizungs- und Wasserversorgung übernimmt. „Um den genauen Preis zu ermitteln, machen wir einen Ortstermin bei unseren Kunden und erfassen die vorhandenen Anlagen. So haben wir im Störungsfall bereits wichtige Informationen über eventuell benötigte Ersatzteile“, so Korbmacher. „Termine können unsere Kunden bequem über unsere App oder die Website vereinbaren oder uns auf unserer 24-Stunden-Notrufhotline anrufen“, ergänzt Büroleiter Drago Bartolovic. „Da wir alle Kundendaten digital erfassen, sehen unsere Mitarbeiter in der App alle technischen Daten und auch, welche Arbeiten bei diesem Kunden bereits durchgeführt wurden. So sind wir immer auf dem neuesten Stand.“

Das zweite Standbein neben dem Notrufservice sind alle Arten von Um- und Neubauarbeiten im Sanitär- und Heizungsbereich – von der Fußbodenheizung bis zur Holzpellet-Heizung. Eine Spezialität ist die Errichtung von Heizungs- und Warmwasseranlagen mit modernster Regeltechnik gemäß Trinkwasserverordnung und der Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Ebenfalls der Energieeinsparung dient die Einbindung erneuerbarer Energien in die Hausversorgung – und das sowohl bei Neuanlagen als auch bei der Modernisierung von Altanlagen. Neueste Technik wendet das Krefelder Unternehmen auch bei der Badplanung an. Mittels fotorealistischer Darstellung der Entwürfe sehen Fairtec bereits sehr früh, wie Ihr neues Bad aussehen wird.

„Als Sanitär- und Heizungsmeister machen mir größere Bauprojekte natürlich Spaß“, erklärt Fairtec-Geschäftsführer Marcel Korbmacher. „Der Fokus unseres Unternehmens liegt derzeit aber vor allem auf der Weiterentwicklung unseres ganz besonderen Servicemodells. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Idee des ,FairPaket‘ einen Nerv unserer Zeit getroffen haben, was auch unsere stets steigenden Kundenzahlen bestätigen. Neben einer räumlichen Ausweitung unseres Servicegebiets streben wir zukünftig eine Einbeziehung anderer Dienstleistungen von der Elektroinstallation und der Klima- und Kältetechnik bis hin zum Schlüsseldienst in unser Serviceangebot an. Ziel ist, ein Rundum-sorglos-Paket zum Festpreis für die gesamte Haustechnik auf den Markt zu bringen. Um das zu realisieren, sind wir bereits im Gespräch mit den verschiedensten Handwerksbetrieben. Unternehmen, die Interesse haben, dabei zu sein, können sich gerne bei uns melden.“

 

Fairtec 24
Moltkeplatz 11, 47799 Krefeld
Telefon: 02151-518 87 81
Web: www.fairtec24.de