Blumenhof Merholz
Papageien zwitschern, irgendwo plätschert es verheißungsvoll, die Luft duftet süßlich-erdig, und ein Meer von Farben begrüßt das Auge. Der „Blumenhof Merholz“, unweit des Krefelder Hauptfriedhofs, ist eine kleine Oase: versteckt, umgeben von Wohnhäusern. Vielleicht gilt das Gartencenter auch deshalb noch als „Geheimtipp“.

Inhaberin Alexandra Merholz
Inhaberin Alexandra Merholz, gelernte Zierpflanzenbaumeisterin, kommt aus einer Familie von Pflanzenliebhabern. Schon Vater und Großvater leiteten Gärtnerei-Betriebe in Krefeld und Kempen. Einer davon ist nun Alexandra Merholz‘ eigenes Geschäft. Der Wunsch, selbst einen Betrieb zu führen, manifestierte sich schon früh. Nach Beendigung der Meisterschule ging die damals 25-Jährige direkt in die Selbstständigkeit und hat seitdem mit viel Liebe, Geduld und Ideenreichtum den Blumenhof aufgebaut. Die 53-Jährige liebt und lebt ihren Beruf ganz und gar. „Ich habe das große Glück, dass mein Beruf mein Hobby ist“, sagt sie mit leuchtenden Augen. Sieben Tage die Woche sind die Türen des Blumenhofs geöffnet, und die tägliche Pflege des 8.000 Quadratmeter großen Areals mit eigener Baumschule lässt keine Langeweile aufkommen. „Wir laufen am Tag Minimum 20 Kilometer“, scherzt Merholz, „das gehört zum Job dazu.“ Für jeden Bereich gibt es hier eine feste Gruppe von Verantwortlichen. Das 25-köpfige Team umfasst unter anderem vier Floristen, sieben Gärtner und eigene Fachkräfte für die Kunstgewerbeabteilung. So stehen dem Kunden für jeden Bereich Experten zur Verfügung. Einsteiger und Fortgeschrittene sollen sich hier gleichermaßen gut beraten fühlen.
- Ein kleiner Eindruck vom 8.000 Quadratmeter großen Gartencenter
Die Qualität des Sortiments ist der sympathischen Chefin – neben der Fachkenntnis des Teams – oberstes Gebot. Dafür scheuen sie und ihre Mitarbeiter auch keine Mühen. „Die frische der Blume ist ausschlaggebend für uns, und die kann man nur garantieren, wenn die Wege kurz sind“, erklärt sie. „Wir sind die Fachleute, und wir sollten auch gewährleisten, dass die Kunden bei uns Qualität bekommen. Deshalb beziehe ich einen Großteil meiner Pflanzen von Gärtnern aus der Region und achte sehr auf einen artgerechten Transport.“ So werden Weihnachtssterne beispielsweise im beheizten LKW ausgefahren und die Lieferzeiten der Pflanzen auf Tageszeiten gelegt, die ihnen witterungsbedingt nicht schaden können. Der Aufwand lohnt sich. Alle Pflanzen strotzen förmlich vor Frische und Vitalität. Nirgends welke Blätter, keine Blume lässt hier den Blütenkopf hängen.
Um diese Standards zu gewährleisten, steht Alexandra Merholz in enger Zusammenarbeit mit ihren Produzenten. Besonders für ihr Herzensthema „Urban Gardening“, also den Aufbau privater kleiner Nutzgärten im städtischen Wohnraum, ist sie stets auf der Suche nach besonders erlesenen, ungewöhnlichen Gemüsesorten. Diese werden gemeinsam mit den Produzenten ausgewählt und getestet. „Ich finde, man muss die Sachen ausprobieren, bevor man sie den Kunden an die Hand gibt“, sagt sie. Dabei geht es ihr vor allem um solche Sorten, die sonst schwer zu bekommen sind. Verrückt gestreifte Tomaten, die in innovativen Kochmagazinen abgebildet werden, Minigurken mit besonders starkem Aroma oder diese neue Auberginensorte, von der die Sterneköche schwärmen. „Wir suchen uns wirklich die Rosinen ‚raus“, sagt sie strahlend. Dafür steckt Alexandra Merholz auch einen großen Teil ihrer Freizeit in die Suche nach dem Besonderen. Und wenn mal eine Sorte nicht im Laden vorhanden ist, macht sie sie für ihre Kunden ausfindig. „Ich finde Urban Gardening einfach ganz, ganz toll. Das sollte jeder für sich tun. Ich bin ein riesengroßer Gartenfreak“, lacht sie. Der Spaß am Gärtnern und vor allem die Motivation, in jeder Wohnsituation damit anfangen zu können, sollen den Menschen nahegebracht werden.
Bei Fragen und Unsicherheiten zu Beet und Balkon können Kunden ihre Blumenkästen sogar direkt vor Ort kostenlos bepflanzen lassen. Derzeit steht wieder der Saisonwechsel auf dem Programm. In einem eigenen Bereich sind zu jeder Jahreszeit passende Pflanzen und Produkte ausgestellt. Momentan gibt es Kräuter und Obstgehölze und ein großes Angebot an Sommerblumen, denn jetzt, zum Frühlingsanfang, möchten viele ihren Garten auf Vordermann bringen. Anfang April wird passend zu diesem Thema ein Gartenberatungstag mit dem Unternehmen Compo stattfinden. Hier können Interessierte die Qualität ihrer Gartenerde testen lassen, Dünger-Beratung in Anspruch nehmen und sich Tipps für die Gartenpflege einholen. Was Veranstaltungen angeht, gibt es im Blumenhof immer wieder besondere Angebote. Diese werden stets bedarfsabhängig geplant. „Vieles entsteht spontan. Wir schauen uns die Nachfrage an, und wenn etwas besonders gefragt ist, dann machen wir ein Themenwochenende“, so Merholz weiter.
„Viele Leute kommen hierher, um Farbe zu tanken und auszuspannen.“
Nicht allein wegen dieses vielfältigen Beratungsangebots bezeichnet sie den Besuch in ihrem Laden als „kleines Event“. Neben diversen Pflanzensorten für Garten und Balkon führt das Geschäft eine große Auswahl an Deko- und Geschenkartikeln und verfügt sogar über eine kleine Café-Ecke. Hier bekommt man zum Einkauf direkt noch einen Kurzurlaub dazu. Mit einem Heißgetränk in der Hand kann man den Papageien in ihren Volieren beim Singen zuhören, während kleine Zierbrunnen im Hintergrund rauschen – Entspannung pur. Eine Option, die gerne wahrgenommen wird. „Viele Leute kommen hierher, um Farbe zu tanken und auszuspannen“, verrät Alexandra Merholz. Ihr liebevolles Geschäftskonzept geht auf. Der Blumenhof macht Lust zum Bleiben und – vor allem – zum Wiederkommen.
Blumenhof Merholz, Martinstraße 123, 47805 Krefeld, Telefon: 02151 33950, www.blumenhofmerholz.de