„Ich vergleiche unsere Arbeit als alteingesessener Handwerksbetrieb immer gerne mit der Teamleistung beim Rudersport“, erklärt Rolf Hülsmann mit einem verschmitzten Lächeln. „Ohne die Leistung jedes einzelnen kommt das Boot nicht voran. Auch bei uns ist Teamleistung gefragt.“  Gründlichkeit, Nachhaltigkeit, ständige Reflektion und eine saubere, immer korrekte Arbeitsweise – das sind die Tugenden, die schon Rolf Hülsmann von seinem Vater Franz gelernt hat. 1960 von Franz Hülsmann gegründet, übernehmen 19 Jahre später seine Frau Wilma Hülsmann und sein Sohn Rolf das gleichnamige Fliesenfachgeschäft.  Ab 1994 ist Rolf Hülsmann alleiniger Inhaber und gibt die aus väterlicher Hand erlernten Werte an Christian Eble weiter, der zukünftig immer mehr Aufgaben des Inhabers beim „Fliesenfachgeschäft Franz Hülsmann“ übernehmen soll.

 

Der Teamgeist steht dabei an erster Stelle, denn schon immer stemmt das Team des Fliesenfachgeschäfts in Krefeld mit einem hohen Grad an Professionalität, Innovation und Fachlichkeit große Projekte: ob die Gestaltung von öffentlichen Schwimmbädern, den Ausbau von renommierten Autohäusern,  die Arbeiten in Industriehallen, Kinos oder Ferienparks – die Referenzliste des Familienunternehmens ist lang. „Schon als Aushilfskraft meines Vaters haben mir große und außergewöhnlich Projekte besonders in den Fingern gekribbelt“, erinnert sich Rolf Hülsmann. „Das ist bis heute geblieben.“ Zum Kundenstamm des Fachgeschäfts gehören neben Architekten, Baufirmen und Unternehmen aus der Industrie vor allem Privatpersonen. Ein vielfältiges Publikum erfreut sich an der Ausstellung am Grünen Dyk sowie an den ausgezeichneten Dienstleistungen. „Wir beobachten vor allem, dass junge Paare mit Neubauprojekten zu uns kommen“, beschreibt der 31-jährige Christian Eble. „Es macht besonders Freude, sie bei ihrer eigenen Verwirklichung zu begleiten und sich gemeinsam mit ihnen zu begeistern. Sie suchen uns vor allem auf, weil sie von unserem Zeitgeist gehört haben.“

Fliesenfachgeschäft Franz Hülsmann: Nur im Team gelangt das Boot ins Ziel

Christian Eble (links) wird von Inhaber Rolf Hülsmann (rechts) langsam in die Geschäftsführung eingearbeitet.

Mit der Zeit zu gehen, das ist dem Unternehmen schon immer wichtig und der ausschlaggebende Grund dafür, dass Rolf Hülsmann den 31-Jährigen in den „Wasserkopf“, die Geschäftsführung des Unternehmens, einführt. Mit 66 Jahren weiß der Fliesenlegermeister, dass sich der Anspruch an das Handwerk im ständigen Wandel befindet und von Innovation und Begeisterungsfähigkeit geprägt ist. Zeigt sich die Ausstellung modern und am Puls der Zeit, hat Hülsmann mit Christian Eble jemanden gefunden, der in seinem Beruf aufgeht, die Werte des Familienbetriebs teilt und mit jungem Elan vermitteln kann. Dafür gab der Krefelder sein Lehramtsstudium in Germanistik- und Sport auf. „Etwas mit meinen Händen zu schaffen, körperlich zu arbeiten und am Ende des Tages ein Ergebnis zu sehen, das hat mir im Lehrerberuf gefehlt“, erinnert er sich an den Entscheidungsprozess. „Im gestalterischen Handwerk fühle ich mich jetzt zuhause.“ Schon immer hilft der junge Mann während der Studienzeit im Fliesenfachbetrieb seines Vaters aus. Über Mundpropaganda gelangt er dann zu Rolf Hülsmann, bei dem er im Jahr 2016 die Ausbildung zum Fliesenleger abschließt. Aktuell absolviert er die Meisterschule. Dabei wird er durch den Chef unterstützt „Wir haben gleich mehrere Meister im Team“, erzählt Hülsmann. „Ich glaube fest daran, dass eine gute Ausbildung die Grundlage jeder erfolgreichen Arbeit ist.“ Eine Ansicht, die Eble teilt. Akribisch lernt er nach dem praktischen Handwerk in der Grundausbildung nun die theoretischen Grundlagen zur Leitung eines Betriebs. Im Kundengespräch wird deutlich, dass Eble vor allem in der Kommunikation ein ausgezeichneter Schüler ist: Charismatisch und professionell begleitet er die Besucher durch die Ausstellung, stellt die richtigen Fragen und schafft es, sich in den Stil der Interessenten einzufühlen. Insbesondere an großformatigen Fliesen besteht aktuell großes Interesse. Davon kann Fliesen Hülsmann ein breites Portfolio in der Ausstellung zeigen, gleich mehrere Schaubadezimmer wurden gefliest: Ob ein modernes Standardbad oder ein exklusives Luxusbad mit großformatigen Fliesen bis zu ein mal drei Meter gewünscht wird – fündig zu werden, ist hier nicht schwer. „Wir schwören auf hochklassige Hersteller wie zum Beispiel Porcelaingres, Fiandre, Mosa, Marazzi, Bisazza, Venis, Porcelanosa oder Kermos“, erklärt Eble. „War früher gute Qualität sehr teuer, gibt es hochwertige Fliesen heute schon zu erschwinglichen Preisen.“

Die Ausstellung am Grünen Dyk zeigt beeindruckende Musterbeispiele vor allem im Badezimmerbereich

„Schon als Aushilfskraft meines Vaters haben mir große und außergewöhnliche Projekte besonders in den Fingern gekribbelt.“

Dabei bietet das Fachgeschäft selbstverständlich auch die Verlegung der Fliesen an. Eine Dienstleistung, dessen Anspruch viele unterschätzen, weiß Rolf Hülsmann aus Erfahrung: „Vor Jahren ging durch die Medien, dass die Meisterpflicht aberkannt wurde. Baupfusch bleibt seitdem ein Thema, und wir müssen alles dafür tun, immer das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erreichen.“ Dabei fängt die Arbeit der Handwerker bei der Vorbereitung der Untergründe an. Sorgfältig werden diese überprüft und bei Bedarf  so vorbereitet, dass eine fachgerechte und saubere Verlegung der Fliesen erfolgen kann. Denn nur, wenn die Beschaffenheit des Untergrundes eben, lot- und fluchtgerecht ist, kann ein den Kunden zufriedenstellendes Endergebnis gelingen. Mit fast 60-jähriger Erfahrung hat das Fliesenfachgeschäft einen Blick dafür, welche Elemente ästhetisch wirken, welche Stile miteinander kombiniert werden müssen und was es braucht, um Langlebigkeit und Qualität zu gewährleisten. „Wie schon mein Vater sagte, sind Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit dafür ausschlaggebend“, beschreibt Rolf Hülsmann und ergänzt. „Auch Sauberkeit gehört dazu.“ Dass der Unternehmer nicht nur in seiner Arbeitsweise, sondern auch im Auftreten seiner Mitarbeiter diese Werte lebt, wird deutlich, wenn Feierabendstimmung auf dem Gelände am Grünen Dyk eintritt. Während immer mehr der insgesamt acht Festangestellten und zwei freischaffenden Mitarbeitern eintreffen, werden die Fahrzeuge blitzeblank geputzt, das Scheibenwasser geprüft und ruhig die Pläne für den nächsten Tag besprochen. Es ist ein Unternehmensgefühl, das Rolf Hülsmann von seinem Vater gelernt hat und nun an Christian Eble weitergibt: Nicht nur das Team im Boot führt die Rudermannschaft zum Ziel, sondern vor allem die Einstellung jedes Einzelnen.

 

Fliesenfachgeschäft Franz Hülsmann
Grüner Dyk 55, 47803 Krefeld, Telefon: 02151-953900
Ausstellungszeiten: montags bis freitags 10-17 Uhr;  Abend- und Wochenendtermine nach Vereinbarung
Web: 
www.franz-huelsmann.de