Zartes, frisches Grün zeigt sich pünktlich zum Frühlingsanfang, wohin man auch schaut. Wer bekommt da nicht Appetit, die linden Düfte und ersten warmen Sonnenstrahlen mithilfe feiner Aromen auf den Teller zu bannen? Olivenöl-Expertin und Inhaberin von „Olio Mediterraneo“, Seyhan Hauenherm, hat uns in ihr Magazzino am Großmarkt eingeladen und uns einige Kreationen vorgestellt, die den Aufbruch in die helle Jahreszeit dank der subtilen Unterstützung durch eine Auswahl ihrer hochwertigen Produkte aufs Köstlichste einfangen.

Inhaberin Seyhan Hauenherm hat sich mit ihrem Magazzino am Großmarkt einen Traum erfüllt und
teilt mit Begeisterung ihr Fachwissen
„Bei der Zucchini kommt es vor allem darauf an, sie mit der richtigen Temperatur zu servieren“, weiß Seyhan Hauenherm zu berichten, als sie ein leichtes Carpaccio des Kürbisgewächses auftischt. Dieses hat sie roh gehobelt und anschließend für eine halbe Stunde unter Kühlung in einem türkischen Bio-Zitronenolivenöl des Produzenten Laleli mariniert, das uns im Laufe unserer Verköstigung wieder begegnen wird und sich als exzellentes Basisprodukt bewährt. Für den letzten Pfiff fügt die lebensfrohe Genussfachfrau etwas Meersalz sowie einige Tropfen ihres absatzstärksten Öls „la uliva“ hinzu, eine sizilianische Cuvée von vier verschiedenen Olivensorten aus rein biologischem Anbau: „Dies ist ein Olivenöl für jedermann. Es besticht durch grasige Aromen sowie eine blumige Note. Im Abgang ist es etwas pfeffrig, aber nicht zu offensiv.“ Diese unaufdringlichen Eigenschaften überlagern den Geschmack der Zucchini sowie die fruchtige Zitrusmarinade nicht; vielmehr lässt das italienische Öl sie auf der Zunge aufblühen. Kennengelernt hat Seyhan Hauenherm das von Slow Food Italia prämierte Produkt vor vier Jahren auf einer Messe und führt es seitdem im Sortiment. Auch zu Bruschetta, einer Tomaten-Mozzarella-Platte oder um ein Pastagericht abzuschmecken, empfiehlt sie es.
Ebenfalls aus Italien stammt das sortenreine Öl der Grignano-Olive „Sisure“. Es ist spezieller und für Ölliebhaber: Die Konsistenz ist dickflüssiger als die des ersten, und auch im Geschmack ist es schwerer; es ist herb und passt daher besonders gut zu einem Kräutersalat. Einen solchen hält die weitgereiste Geschäftsführerin bereit: Zunächst verquirlt sie ein paar Tropfen „Sisure“ sowie einen Schuss Aceto Balsamico di Modena auf einem Teller, dann fügt sie für eine sommerliche Beilage eine gute Handvoll Feldsalat sowie etwas Bresaola, Meersalz und geröstete Pinienkerne hinzu. Auf den Ölmüller aufmerksam geworden ist Seyhan Hauenherm ebenfalls vor vier Jahren, als sie gemeinsam mit ihrem Ehemann in der Gardasee-Region den Tipps des Slow Food-Führers gefolgt ist. Ein besonderes Augenmerk verdient auch die Verschlusskappe, die sehr ausgetüftelt ist und so das genaue Dosieren vereinfacht.
Hochwertige Olivenöle zu jeder Gelegenheit
Nun hat das türkische Bio-Olivenöl von Laleli seinen großen Auftritt: Es ist kalt gepresst und mit Basilikum-, Orangen-, Zitronengeschmack sowie in etlichen anderen Nuancen erhältlich. Für ihre Spargelvorspeise wählt die Geschäftsführerin von „Olio Mediterraneo“ erneut die Zitronen-Variante, bei der Bio-Früchte gemeinsam mit den Oliven gepresst werden und beide Aromen so von Anfang an eine Einheit bilden. Sie erzählt: „Als mein Mann und ich vor mittlerweile sechs Jahren am 26. April 2011 unseren Betrieb aufgenommen haben, war dieses Produkt aus meiner Heimat bereits ein fester Bestandteil unseres Sortiments. Es ist eine tolle Bereicherung und ein echter Renner am Niederrhein!“ Da das Öl leicht und nicht durchdringend ist, eignet es sich besonders zum Veredeln. So auch in der Kreation vom grünen Spargel, der zunächst in einem einfachen „Jeden-Tag-Öl“, wie Seyhan Hauenherm es liebevoll nennt, eingelegt und angebraten wird. Hiernach beträufelt sie ihn mit dem Bio-Zitronenöl sowie mit dem uns bereits bekannten Balsamico-Essig aus einem Familienbetrieb, der nun vordergründiger zu schmecken ist: einem vier Jahre im Eichenfass gereiften Aceto Balsamico di Modena IGP „Il Borgo di Balsamico Etichetta Arancio“, der frei ist von jedweden Farb- oder Zusatzstoffen wie Zucker. Er schmeckt von Natur aus dezent nach Karamell; im roten Etikett, das den fünfjährigen Reifungsprozess ausweist, ist der Essig sogar noch süßer und für Desserts verwendbar. Mehr Säure hat der drei Jahre alte Aceto Balsamico der gleichen Herstellungsreihe, welcher unter gelbem Etikett vertrieben wird. Als idealer Gefährte für das fruchtige Zitrusaroma des Olivenöls erweist sich die gewählte vier Jahre gereifte Variante. Nicht zuletzt durch die Parmesanspäne, die als kleine Abrundung hinzugefügt werden, ergibt sich ein facettenreicher, säuerlich-süß-salziger Teppich, auf dem sich der Geschmack des Wurzelgewächses elegant wie erfrischend entfaltet und gerade jetzt zu Beginn der Spargelzeit die Lust auf mehr weckt.
Aus persönlicher Leidenschaft und Begeisterung zu jedem Wunsch das passende Produkt!
Wer nun wie wir neugierig geworden ist auf all das, was Seyhan Hauenherm in ihrem stilvoll eingerichteten Magazzino am Großmarkt bereithält, sollte sich nicht scheuen, sie beim nächsten Besuch anzusprechen. Ganz gleich, ob man auf der Suche nach einem Öl zu einen bestimmten Zweck ist oder ob man sich inspirieren lassen will: Die Spezialistin für das von Dichterfürst Homer so betitelte „flüssige Gold“ kennt aus ihrer sechsjährigen Vertriebstätigkeit, vor allem aber aus persönlicher Leidenschaft und Begeisterung, zu jedem Wunsch das passende Produkt.
Olio Mediterraneo – Feinste Olivenöle vom Mittelmeer
Magazzino am Großmarkt Krefeld, Oppumer Straße 175, 47799 Krefeld
Telefon 02151 / 32 59 956, www.olio-mediterraneo.com,
info@olio-mediterraneo.com
Öffnungszeiten: Mi bis Fr von 14.00 bis 18.30 Uhr Sa von 10.00 bis 14.00 Uhr