In unserer Juni-Ausgabe berichteten wir über das sogenannte Franziskaner-Ensemble, ein exklusives Neubauprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Schotte in Uerdingen. Inzwischen sind bereits fast die Hälfte der hochwertigen Eigentumswohnungen mit Rheinblick verkauft, und die Planungen bezüglich des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Franziskanerklosters, das ebenfalls Teil des Komplexes sein soll, schreiten schnell voran.

Franziskaner-Ensemble - Wohnen und Arbeiten im alten Kloster

Finanzberater Michael von Ameln ist höchst zufrieden mit der bisherigen Entwicklung des von ihm betreuten Neubau-Projektes: „Nach den Berichten der hiesigen Presse, insbesondere des KR-ONE-Magazins, standen bei uns die Telefone nicht mehr still. Wir sind regelrecht von Interessenten überrollt worden. Inzwischen sind bereits neun der 21 Wohnungen beurkundet und verkauft, zwei weitere sind bereits reserviert.“ Der für Oktober geplante Baubeginn sei dabei ebenso wenig gefährdet wie der geplante Fertigstellungstermin. Ab dem 31.01.2018 seien die Wohnungen im Herzen Uerdingens und in Sichtweite des Rheins bezugsbereit. „Unter den bisherigen Käufern und Interessenten befindet sich ein überaus großer Anteil an Eigennutzern. Die Innenstadtlage, die Rheinnähe und die gleichsam architektonisch ansprechende Optik wie technisch hochwertige Ausstattung der Wohnungen hat viele Kaufinteressenten schnell überzeugt“, freut sich von Ameln.

Auch im ehemaligen Franziskanerkloster, das bis vor einigen Jahren die Uerdinger Volksbank beherbergte und seitdem leer stand, schreiten die Planungen zügig voran, wie von Ameln berichtet: „Wir haben die grobe Planung in konstruktiven Verhandlungen mit der Denkmalbehörde abgestimmt und die Architekten arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer konkreten Wohnraumplanung. Eine Erhaltung der historischen Bausubstanz ist dabei nicht bloß gesetzlich vorgeschrieben, sondern allen Beteiligten auch ein ausdrücklicher Wunsch.“ Im Erdgeschoss und der ersten Etage sollen nach derzeitigem Planungsstand Büro- und Praxisräume Platz finden, während im zweiten Obergeschoss Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 80 und 120 Quadratmetern realisiert werden sollen. „Eine besondere Herausforderung sind die geplanten innenliegenden Loggien der Eigentumswohnungen im Obergeschoss, denn von außen soll die historische Fassade erhalten bleiben“, erläutert von Ameln, der bereits in intensiven Gesprächen mit verschiedenen gewerblichen und privaten Interessenten steht. Aufgrund der noch ausstehenden weiteren Abstimmungen mit der Denkmalbehörde werden die Beratungsgespräche mit Investoren laut von Ameln ab November 2016 beginnen können. „Das Interesse an Wohn- und Arbeitsplätzen im alten Kloster ist bereits, trotz des noch recht frühen Planungsstandes, außerordentlich hoch“, resümiert der Finanzberater die neuesten Entwicklungen des innovativen Projektes.

Franziskaner-Ensemble - Wohnen und Arbeiten im alten Kloster

Noch haben die Arbeiten im ehemaligen Franziskanerkloster nicht begonnen, doch die Wohnraumplanung läuft bereits auf Hochtouren

von Ameln Finanzkonzepte GmbH, Uerdinger Straße 147, 47799 Krefeld,
Tel.: 02151 479710, Mail: info@vonameln.com, Web. www.vonameln.com