Dass Küchenchef Georg Schumacher in den letzten Monaten einige Kilo abgenommen hat, wäre uns alleine keinen Bericht wert. Dass das traditionsreiche Restaurant Korff immer frischer und moderner wird, dagegen schon. Personell hat sich das Krefelder Gourmetrestaurant durch die neue Serviceleiterin Nicole Erkes verjüngt, gastronomisch durch eine immer spannendere Speisekarte. Neben Korff-Klassikern wie der hausgemachten Rinderroulade oder dem niederrheinischen Sauerbraten zeugen „exotischere“ Speisen wie gebratene Chorizo auf mallorquinischem Kartoffelsalat oder ein Gourmet-Burger mit Trüffeln und Avocado von der Vielfalt des Restaurants. „Wir freuen uns, so viele wunderbar treue Stammgäste zu haben“, erklärt Küchenchef Schumacher. „Es ist aber unser Ziel, zusätzlich für eine jüngere Zielgruppe attraktiv zu sein.“ Und Nicole Erkes ergänzt mit einem Lächeln:  „Erste Erfolge können wir bereits sehen. Inzwischen kommen immer häufiger junge Leute, die unsere Werbung bei Facebook oder Instagram gesehen haben – und manchmal bringen sie sogar ihre Eltern mit, die uns bisher gar nicht kannten.“

 

Gastrotipp Restaurant Korff Nicole Erkes

Restaurantleiterin Nicole Erkes

„Wir freuen uns, so viele wunderbar treue Stammgäste zu haben, Es ist aber unser Ziel, zusätzlich für eine jüngere Zielgruppe attraktiv zu sein.“

 

Lokal kaufen, global kochen könnte das Motto des neuen Korff sein. Fleisch, Gemüse und andere Zutaten werden, wenn möglich, in Krefeld und Umgebung bezogen, um daraus raffinierte Gerichte mit globalem Touch zu zaubern. Dabei hält sich Deutsches und Internationales die Waage. Neben Tafelspitz tritt Ossobucco. Neben rustikalen Bratwürstchen stehen „Gambas al ajillo“ in der Karte. Und auch bei den Getränken bleibt das Korff diesem Prinzip treu. Auf der Weinkarte finden sich sowohl Spitzenweine junger  deutscher Winzer wie Markus Schneider aus der Pfalz als auch ein Lugana „Ottella“ vom Gardasee oder ein Rioja „Baron de Ley“ aus dem Norden Spaniens. Für die Liebhaber regionalen Gerstensafts wurde kürzlich Bolten Alt vom Fass in das Programm genommen. Ein besonderes Projekt haben die Korff-Macher jetzt beim Wasser gestartet: Seit Kurzem bietet das Krefelder Restaurant auch „Purezza“-Tafelwasser – das mit Hilfe eines High-Tech- Wasserfilters aus Krefelder Leitungswasser gewonnen wird. „Wir und viele unserer Gäste sind inzwischen absolut von Purezza überzeugt“, betont Küchenchef Schumacher. „Nicht nur, dass dieses Tafelwasser mindestens genauso gut wie die besten Mineralwassersorten schmeckt, es hilft auch, auf Umweltbelastung durch den Transport tausender Flaschen zu verzichten. Genuss plus Umweltschutz. Zusätzlich spenden wir pro verkauftem Liter Purezza-Wasser 50 Cent an den Krefelder Naturschutzbund. Das ist für uns eine tolle Sache.“

Ein tolles Erlebnis war auch die Verkostung einiger Gerichte von Georg Schumachers Speisekarte, die uns durchweg begeisterten. Von den Vorspeisen bis zum Dessert – alles erste Klasse, sodass es uns schwerfiel, einen Favoriten zu küren. Echte Highlights sind durch die Bank die Vorspeisen des Korff – wie das herzhafte Thunfischtatar mit fruchtiger Mango-Avocado-Sauce oder der zart geräucherte Lachs mit feinsüßer Senf-Dill-Sauce und frischem Salat.

Ein absoluter Knaller ist das neu konzipierte Beef Tataki – asiatisch mariniertes Simmentaler Rind mit Radieschensprossen und köstlicher Trüffelmajonaise angerichtet. Wer einen kulinarischen Überblick bekommen will, bestellt am besten die Korff-Vorspeisenvariationen. Da braucht man fast kein Hauptgericht mehr.

Obwohl, schade wäre es schon. Denn die Hauptgerichte, die wir probieren durften, waren mehr als eine Sünde wert. Da ist zum einen die phänomenale Burger-Kreation aus zartem und zugleich kräftigem Eifeler Bio Rind als Herzstück eines wahren Gourmet-Turmbaus. Dazu die optimal gelungenen Süßkartoffel-Pommes – außen kross innen butterweich – die beweisen, dass auch Fastfood gourmetfähig ist. Ganz etwas anderes, aber mindestens ebenso schmackhaft, sind die Tomatentagiolini (schmale Bandnudeln aus dem Piemont) mit Rahmsauce, frischen Pfifferlingen und Cherrytomaten.

Wer es besonders gesund mag, versucht einfach den außergewöhnlichen „Superfood-Teller“. Man glaubt gar nicht, wie herrlich fruchtig Quinoa mit Mango schmecken kann. Bei so viel prächtigen Gaumenkitzlern blieben uns am Ende nur noch kleinste Magenlücken, die wir mit Creme Brulée, feinen Törtchen und leckeren Früchten füllten.

 

Gastrotipp Restaurant KorffAuf diese Weise ließen wir keine Reste auf den Tellern, die uns der aufmerksame Service für zuhause hätte einpacken können. Allerdings nicht in umweltbelastende Kunststoffschalen sondern in eine intelligent faltbare Pappbox. Da kann man mit gutem Gewissen „restlos genießen“. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, den möchten wir direkt auf die verlängerten Öffnungszeiten hinweisen. Ab 1. September ist die Korff-Küche täglich außer dienstags bis 22 Uhr geöffnet. Verzehrt werden können die Köstlichkeiten anschließend mindestens bis 23 Uhr.

Ende offen heißt es natürlich bei der Korff Silvester Gala und bei der geplanten Neuauflage der Purple Night. Einen Tisch reservieren kann man bereits jetzt für das traditionelle Gänseessen zwischen dem 1. November und 30. Dezember oder man bucht gleich das gesamte Restaurant für seine individuelle Weihnachtsfeier, insofern der gewünschte Termin noch verfügbar ist. Bis dahin ist allerdings noch Zeit für ein entspanntes Mittagessen auf der Terrasse an der Rückseite des historischen Gebäudes. Denn fünf Tage die Woche ist das Korff auch mittags von 12 bis 14 Uhr geöffnet.

 

 

Restaurant Korff, Kölner Straße 256, 47807 Krefeld, Telefon: 02151-9369411, www.korff1792.de