Sucht man nach guten Gründen, Krefeld einen Besuch abzustatten, kommt einem schnell der Krefelder Zoo in den Sinn. Auch auf der Suche nach identitätsstiftenden Institutionen der Seidenstadt kommt man an dem überaus beliebten Tierpark nicht vorbei. Diesen Umstand hat auch die hiesige Sparkasse erkannt und unterstützt den Zoo seit vielen Jahren finanziell. Diese feste Partnerschaft ist ein herausragendes Beispiel für das breite gemeinnützige Engagement der Sparkassen, das in der neuen bundesweiten Kampagne „Gemeinsam #AllemGewachsen“ nun aktiv in die Öffentlichkeit getragen wird.

KR-ONE // 34
Dr. Birgit Roos, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Krefeld und Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen
„Die neue Kampagne ist unsere Antwort auf die Stimmung im Land. In einer rasant komplexer werdenden Gesellschaft dominiert Unsicherheit die Gedankenwelt vieler Bürgerinnen und Bürger: Wie geht es weiter? Wo gehöre ich hin? Auf wen ist Verlass? Als Sparkasse nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und setzen diesen Fragen ein breites wirtschaftliches, soziales und kulturelles Engagement entgegen“, erläutert Dr. Birgit Roos, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Krefeld. „Orientierung braucht Identifikation, und der Zoo ist in mehrfacher Hinsicht ein idealer Ort dafür“, ergänzt Dr. Roos, während sie bei bestem Frühlingswetter vorbei an Flamingos, Gorillas und Pinguinen durch den Krefelder Zoo spaziert. Der Zoo, da ist sich die Sparkassen-Chefin sicher, sei seit jeher kulturell und pädagogisch unersetzlich für die Stadt und entfalte gleichermaßen nach innen wie außen eine immense Strahlkraft. Wer sich hier in Kindheitserinnerungen schwelgend an der Tier- und Pflanzenpracht erfreue, der erlebe zweifelsfrei, wo er hingehört und was Krefeld lebenswert macht.
„Ohne die großzügigen Zuwendungen der Sparkasse wären all diese Projekte sicherlich nicht in ihrer heutigen Form umsetzbar gewesen.“
Betrachtet man die lange Liste der von der Sparkasse finanziell unterstützten Großprojekte im Zoo, wird der Stellenwert des Engagements sehr deutlich: GorillaGarten, Schnee-EulenVoliere, PinguinPool, ErdmännchenLodge, Forscherhaus, medizinische Behandlungsräume und Regenwaldhaus – „Ohne die großzügigen Zuwendungen der Sparkasse wären all diese Projekte sicherlich nicht in ihrer heutigen Form umsetzbar gewesen“, betont Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen und erläutert: „Nach spätestens 25 Jahren muss jede der über 50 Tieranlagen und jedes der 40 Häuser auf unserem Gelände saniert, umgebaut oder komplett neu gebaut werden. Die Dauerbaustelle Zoo erfordert daher einen langfristigen Investitionsplan, der nicht alleine durch Eintrittsgelder finanziert werden kann.“ Während letztere den tagtäglichen Betrieb sicherstellten, seien Partner wie die Sparkasse unersetzlich für die Realisierung von Großprojekten. Zudem könne auch das vergleichsweise niedrige Niveau der Eintrittsgelder nur aufgrund unternehmerischer wie auch städtischer Zuwendungen gehalten werden.
Das breite Sponsoring von Tierparks durch Unternehmen ist eine jüngere Entwicklung. Im 19. Jahrhundert gründeten und erweiterten sich Zoos in Deutschland in der Regel durch Zuwendungen privater Großsponsoren. Mit Walter Gehlen hatte auch der erst 1938 eröffnete Krefelder Zoo in den 70er- und 80er-Jahren einen solchen privaten Gönner, der zum Beispiel die Errichtung des Affen-Tropen-Hausesermöglichte. „Auch heute gibt es natürlich private Zuwendungen wie Tierpatenschaften oder Erbschaften, und auch die Zoofreunde leisten eine hervorragende Arbeit und werben nicht unerhebliche Summen. Lebende Gönner wie Herrn Gehlen gibt es hingegen nicht mehr, und so füllen heute Unternehmen wie die Sparkasse das entstandene Vakuum“, erläutert der Zoodirektor. Die Neugründung des vormals städtischen Zoos als gemeinnützige GmbH im Jahr 2005 markierte dabei die Kehrtwende. „Seither haben wir eine eigene Marketingabteilung und sind aktiv auf die Suche nach Partnern gegangen. Die Sparkasse war einer der ersten und größten Sponsoren“, so Dr. Dreßen, der, angesprochen auf anstehende Projekte, vor allem an die Schimpansen-Außenanlage denkt, die künftig hoffentlich auch mit anteiliger Unterstützung der Sparkasse neu gebaut wird. „Die Arbeit von Dr. Dreßen und seinem Team genießt unser vollstes Vertrauen.Entsprechend gestaltet sich auch die Vergabe unserer Gelder“, betont Dr. Roos. „Die Projekte im Zoo haben sich stets als sinnvolle Investition für Krefeld bewährt“, so Roos weiter, „schließlich profitieren die Bürger der Stadt und der umliegenden Kommunen hier unmittelbar und haben, sofern es Kunden unseres Hauses sind, zudem auch selbst einen Beitrag zur Ausschüttung geleistet – es ergibt sich eine Win-Win-Situation.“
Der Zoo ist indes nur eines von vielen Beispielen, denn auch weitere kulturelle Institutionen wie das Theater Krefeld, die Mediothek und zahllose kleinere Sport- und Fördervereine aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen profitieren vom Engagement der Sparkasse. Als Ansprechpartner wissen die regionalen Repräsentanten der Sparkasse Krefeld, was vor Ort bewegt werden soll und nehmen Wünsche und Vorschläge auf. „Sofern die Vorhaben zu unserer Geschäftsphilosophie passen und mit unserem Wertegerüst kompatibel sind, unterstützen wir sie gerne. Wir können aber natürlich nicht jedes Projekt sponsern und versuchen auch immer wieder, neue Akzente zu setzen.“ erläutert Dr. Roos. Im Jahr 2017 schüttete die Sparkassein der Region insgesamt 5,5 Millionen Euro an gemeinnützige Projekte aus und leistete darüber hinaus Steuerzahlungen in Höhe von über 14,9 Millionen Euro.
„Die Sparkasse ist für Krefeld und die Umgebung enorm wichtig. Sehr viele kleinere Vereine und Initiativen profitieren ebenso von der Sparkasse, wie auch wir es tun. Es ist schön zu sehen, dass sich kommunale Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und den Bürgern etwas zurückgeben“, schließt der Zoodirektor und positioniert sich unter den neugierigen Blicken einer Grundschulklasse gemeinsam mit der Sparkassen-Vorstandsvorsitzendenfür ein gemeinsames Portrait in der ErdmännchenLodge – ein besseres Sinnbild für die Partnerschaft könnte es wohl nicht geben.
Weitere Informationen zum gemeinnützigen Engagement der Sparkasse:
www.sparkasse-krefeld.de/allemgewachsen