Wer das Haus Doerenkamp an der Uerdinger Straße betritt, verlässt Krefeld. Statt schlaglöchrigem Asphalt hat der Besucher nun bunte Fliesen unter den Füßen und schaut auf freundliche gelbe Wände mit farbenfrohen Malereien darauf: Das portugiesische Bistro Lisboa ist ein warmer, duftender Ort mit südländischem Charme. Sobald die große alte Holztür zuschwingt, weicht die imaginative To-do-Liste im Kopf umgehend einem spontanen Urlaubsmodus, um Platz zu schaffen für ein entspanntes Genusserlebnis.
Vom Heimatverein ins eigene Lokal

Fati und Carlos leiten das Bistro Lisboa gemeinsam mit ihren Kindern und deren Partnern
Der Portugiesische Heimatverein ist Freunden südeuropäischer Küche seit vielen Jahren ein Begriff. Wer nach authentischer portugiesischer Küche suchte, fand im Vereinsheim an der Jägerstraße lange Krefelds einzigen Anlaufpunkt. Fatima und Carlos Pina sowie ihre Töchter Cinthya und Melissa waren dem Verein lange Jahre verbunden, halfen im Service mit und pflegten eine enge Freundschaft zur Betreiberfamilie. Als diese ihren leitenden Posten an andere Vereinsmitglieder weitergab, fassten Fati und Carlos bald den Plan, selbst ein zweites portugiesisches Restaurant zu eröffnen und Köchin Silvia Pinto gleich mit ins Boot zu holen. Dass die einzigartigen Räumlichkeiten im Haus Doerenkamp gerade zu diesem Zeitpunkt wieder frei wurden, besiegelte die Entscheidung. Heute, gut zwei Jahre später, arbeiten die Pinas mit Freunden und Verwandten Hand in Hand an ihrem im Sommer 2018 eröffneten Herzensprojekt. Das Bistro Lisboa betreiben Fati und Carlos, ihre Töchter und Schwiegersöhne nebenberuflich, einfach aus Freude am Genuss. „Hier läuft alles ein bisschen anders als in einem normalen Restaurant, entspannter. Wir kochen so, wie man es in Portugal für Familie und Freunde tut. Keiner von uns ist gelernte Fachkraft. Man könnte das, was wir machen, auch als ‚Hausfrauenküche‘ bezeichnen. Das meiste, was wir zubereiten, kommt aus dem Lissaboner Raum, denn von dort stammt meine Mutter. Einige wenige Spezialitäten kommen aus Nordportugal, der Heimat unserer Köchin Silvia“, erklärt Cinthya Sperwer.
„HIER LÄUFT ALLES EIN BISSCHEN ANDERS ALS IN EINEM NORMALEN RESTAURANT, ENTSPANNTER.“
Willkommen im Urlaubsgefühl: Obwohl an der betriebsamen Uerdinger Straße gelegen, hüllt das Bistro Lisboa seine Besucher in genussvolle Entspannung
Üppig und herzhaft – für leidenschaftliche Esser
Die portugiesische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre Würze aus. Fisch, Fleisch und Kartoffeln bilden die Grundlage für die meisten Gerichte, vieles wird mariniert und lange eingekocht, um ein besonders intensives Aroma zu erzeugen. Gäste des Bistro Lisboa sollten stets eine Menge Hunger mitbringen, denn weder die Portionsgrößen noch die Zusammensetzung der Hauptgerichte sind für zurückhaltende Esser konzipiert. Wer es gern kräftig und ausgefallen mag, sollte unbedingt den traditionellen Stockfisch in Paprika-Zwiebelsoße probieren oder sich an eine „Franceshina“ – Portugals Antwort auf das Club Sandwich – wagen, die in einer schweren, mehrstündig eingekochten Tomaten-Bier-Soße serviert wird. Freunde weniger komplexer Gerichte werden an „Carne de Frango à Portuguesa“, zartem Hähnchenfleisch mit Reis, oder den Lammkoteletts mit hausgemachten Pommes Frites ihre Freude haben. Den Klassiker des Hauses, Silvias berühmte Knoblauch-Gambas, teilt man am besten mit guten Freunden.
Zum krönenden Abschluss bietet Fatis Kühlvitrine neben einem wunderbar saftigen und aromatischen Orangenkuchen auch „Pastéis de Nata“, traditionelle kleine Blätterteigküchlein mit Vanille-Zitronencremefüllung, und verschiedene feine Dessertvariationen wie die intensive „Doce de Bolacha“, die hauptsächlich aus starkem Kaffee, Keksen und Kondensmilch besteht. Sangria vom Fass, ausgesuchte Spirituosen und eine große Auswahl feiner portugiesischer Weine, die direkt vom Produzenten importiert wird, machen das Geschmackserlebnis perfekt. Wer das Bistro besuchen möchte, sollte sich im Voraus um eine Reservierung kümmern – denn in seiner jungen Geschichte hat das Restaurant bereits viele treue Stammgäste gewinnen können. Wer keinen Tisch mehr ergattert, hat außerdem die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen und im Falle einer Stornierung spontan einen Platz zu übernehmen. Um ihren Gästen jeden Wunsch zu erfüllen, legt sich das Lisboa-Team ganz schön ins Zeug – nicht nur im Lokal vor Ort, sondern auch online versucht die Familie, den Service immer weiter zu optimieren. „Das hier ist eine Sache, die du wirklich mit Liebe machen musst. Die Leute sagen immer, sie kommen als Gäste und gehen als Freunde. Das zeigt mir, dass sie sich hier wirklich wohlfühlen. Und das ist das Wichtigste“, erzählt Fati glücklich. Wie Fotos aus dem Urlaub, nimmt man auch aus dem Bistro Lisboa viele schöne Momentaufnahmen mit – ein nettes Lächeln, einen ungewohnten Duft, den Anblick des leuchtenden roten Weins im Glas. Beim Verlassen des Lokals ist es fast so, als würde einem die metaphorische Brille abgezogen – in diesem Falle jedoch keine rosarote, sondern ein sonnengelb getöntes Exemplar. Doch anders als bei der metaphorischen Sehhilfe eines Frischverliebten, die irgendwann unwiederbringlich verloren geht, setzt das Bistro Lisboa seinen Gästen die Urlaubsgläser einfach wieder auf, wenn sie zurückkommen. Und das tun die allermeisten…

Die KR-ONE zu Gast bei Freunden
Gut zu wissen
Alle Standardgerichte können auch zur Abholung bestellt werden. Einige traditionelle Festtagsspeisen werden für Gruppen ab sechs Personen auf Vorbestellung zubereitet. Jeden Sonntag lädt das Lisboa-Team außerdem zu einem wechselnden Mittagstisch. Neben dem regulären Essen im Bistro ist es zudem möglich, den Gastraum zu mieten, der dank entsprechender Präsentationstechnik auch für Firmentagungen genutzt werden kann. Ab November wird es außerdem einen separaten Mietsaal für Privatfeiern mit bis zu 35 Personen geben.
Bistro Lisboa, Uerdinger Straße 336, 47800 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo, Di + Do 17-22 Uhr, Fr + Sa 17-23:30 Uhr, So 12-22 Uhr Telefon: 02151-9421691, bistro-lisboa.de