Am 7. und 8. Juli belagern sie wieder die Wiesen und Weiden rund um den Schlosshof Gut Heimendahl: das düstere Zeitalter interpretierende Gruppen vergangener Zeiten. Von den Rittern des frühen Mittelalters über Gefolgsleuten Karls des Großen bis hin zu Wikingern präsentieren zahlreiche Darsteller ihr Können. Andere Gruppen repräsentieren ein keltisches Lager, Jakobspilger in historischen Gewändern oder Handelsreisende mit orientalischen Waren. Auch die mystische Seite dieser Zeit wird von Alchemisten, Hellseherinnen und Kräuterhexen vertreten.
In diesem Jahr werden insgesamt über 50 Lagergruppen und Markttreibende ihre Zeltstädte auf dem Gutsareal aufbauen, zwischen ihnen werden sich ebenso viele Handwerker und Marktstände niederlassen. Darunter ist auch die Gruppe um Falkner Mario Scholz, das handbetriebene Kinderkarussell von Michael Varga und viele darstellende Gewerke, die Leder, Holz, Keramik oder Silber bearbeiten, Kerzen gießen oder Armbrüste und Bögen bauen. Ein Höhepunkt des Lagers wird der Guss einer echten Bronzeglocke sein. Seit einem Jahr arbeitet Glockengießer Ferdl Ostermeier in einem Waldstück an Schmelzhütte und Glockengrube und am Sonntag erfüllt er sich schließlich einen Lebenstraum: den authentischen Nachguss der über 1000 Jahre alten Canino-Glocke.
Die jährliche Heimendahl’sche Zeitreise ins Mittelalter begann vor neun Jahren, als eine einzelne Ritterschaft abseits der landesweiten Spektakels eine neue Heimat suchte. Inzwischen zählt das Lager in Unterweiden bei Kempen sicher zu den schönsten des Landes. Was den Teilnehmern an den Lagern auf Gut Heimendahl so gut gefällt, ist das angenehme Ambiente und die optisch dazu passende Kulisse zwischen Hoftor und Schloss. Marktstände und Akteure stehen hier nicht dicht an dicht, sondern verteilen sich auf den ausgeliehenen Schafsweiden und Alleen. Der Park mit seinen alten Baumbeständen lädt zu entspannten Spaziergängen und Entdeckungsreisen für Jung und Alt ein.
Für Samstagabend plant das Hofgut mit dem „Malenki Fun Orchestra“ ein besonderes Konzert, je nach WM-Turnierverlauf gibt es Fußball. Parallel stehen Ritter und Gefolgsleute am Lagerfeuer bereit, um sich zu ihren ungewöhnlichen Lebensgewohnheiten befragen zu lassen. Im Innenhof zwischen Tor und Schloss gibt es reichlich Speis und Trank für das leibliche Wohl.
Sa & So, 07. – 08.06.2018, Sa. 10 – 22 Uhr, So. 10 – 18 Uhr
Gut Heimendahl, Haus Bockdorf, 47906 Kempen
Eintritt: Kinder 3 Euro, ab 16 Jahre 6 Euro, Gewandete 2 Euro / 4 Euro
Informationen unter: www.gut-heimendahl.de