SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
Der Faktor Wellness – bei der Wahl eines gehobenen Fitnesscenters spielt er häufig eine wichtige Rolle. Der Begriff basiert per Definition ursprünglich auf den englischen Worten well-being, fitness und happiness. Heutzutage versteht man unter Wellness hauptsächlich Angebote und Anwendungen, die das körperliche und seelische Wohlbefinden steigern. Doch beschränkt sich Wellness „nur“ auf Sauna, Massage und Co.? Entscheidend ist wohl eher das Gesamtpaket – so wie es das timeout des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. anbietet. Es ist die Kombination aus Wohlfühlambiente, modernen Trainingsräumen und Geräten, individueller Betreuung und Entspannungsmöglichkeiten, die das beliebte Fitness- und Gesundheitscenter am Löschenhofweg in Uerdingen auszeichnet.
Im Vordergrund soll immer die Freude an der Bewegung stehen. Wer etwas für Körper und Geist tun möchte, muss bereit sein, etwas zu investieren und sich ein wenig zu quälen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. „Wir möchten, dass die Leute gerne zu uns kommen. Schließlich ist es ihre Freizeit, die sie hier verbringen“, sagt Fachbereichsleiter Wolfgang Hüsgen, der mit seinem engagierten Team dafür sorgt, dass jeder Sportler eine individuelle Betreuung genießt und ein Trainingsprogramm erhält, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt ohne zu überfordern.
„Wir möchten die Mitglieder auf dem Weg zu ihrem Ziel bestmöglich begleiten“, erklärt der Diplom-Sportlehrer. Basis hierfür ist zunächst eine sportwissenschaftliche Eingangsuntersuchung. Durch alle dabei aufgenommenen Daten wie Gesundheitsstatus, Körperfett-Muskelmasse-Verhältnis, Ausdauerleistungsfähigkeit, Beweglichkeit und Koordination wird ein persönlich zugeschnittener Plan entwickelt. Nach der individuellen Einweisung kann das Training beginnen. Ein Expertenteam aus Trainern, Sportwissenschaftlern, Gymnastiklehrern und Kursleitern steht den Mitgliedern dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Check-ups werden in der Folge regelmäßig wiederholt, um den Erfolg kontinuierlich zu optimieren. Betreuung auf höchstem Niveau also, denn „schließlich soll das Training ja etwas bringen“, sagt Hüsgen, der darauf hinweist, dass viele Freizeitsportler – vor allem in Low-Budget-Studios – häufig falsch und damit ungesund trainieren.

Fachbereichsleiter Wolfgang Hüsgen
„Wir möchten die Mitglieder auf dem Weg zu ihrem Ziel bestmöglich begleiten.”
Die Konditionen sind günstig, die Möglichkeiten groß. Verschiedene Ausdauer- und Krafttrainingsgeräte, Kraftzirkel, Vibrationsplatten, ein Functional-Fitness-Bereich und ein umfangreiches Kurs-Angebot – für jedes Fitnesslevel und jede Altersklasse ist etwas dabei. Auch die 2,3 Kilometer lange beleuchtete Laufstrecke des Sportparks gehört dazu. Joggen, Gerätetraining und danach in die Sauna – eine durchaus beliebte Kombination. Für das Schwitzvergnügen stehen drei unterschiedliche Saunen zur Auswahl. Die klassische finnische Sauna mit 95°C und automatischem Aufguss, eine Farblichtsauna mit wechselndem Lichtspiel bei 50° bis 60°C und eine Bio-Feucht-Sauna mit 60°C und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit. Fußbecken, Kneipp-Schlauch und Schwallduschen runden den Nassbereich ab. Auch wohltuende Massagen können nach Terminvereinbarung kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Im Wintergarten kann man nach dem Training auf einer Liege entspannen und die Seele baumeln lassen. Die Dachterrasse bietet im Winter nach der Sauna Abkühlung, im Sommer lässt sich beim Blick ins Grüne die Sonne genießen. Insgesamt besticht das timeout durch sein freundliches, helles Ambiente. Jeder Raum hat Tageslicht. Im großzügigen Eingangsbereich lädt eine großzügige Bistro-Lounge zum Verweilen ein. Viele Mitglieder – auch kleine Gruppen, die sich erst durch das Training kennengelernt haben – genießen hier nach dem Sport eine Erfrischung. Apropos Genuss: Auch das Ernährungs- und Bewegungsprogramm „Fit ist, wer fit isst“ gehört zum Angebot. Hier erfahren die Teilnehmer in Theorie und Praxis, wie Grundlagen einer gesunden Ernährung und gezielte sportliche Bewegung nachhaltig in den Alltag integriert werden können.
Wer über das Training im Fitnesscenter hinaus im Verein noch aktiv werden möchte, dem stehen alle Abteilungen für ein zusätzliches Sportvergnügen offen. Ohne Mehrkosten können Mitglieder beispielsweise Tennis- oder Badmintonplätze nutzen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des timeout-Gesamtpakets ist die Kinderbetreuung. Während die Kleinen von geschultem Personal umsorgt werden, können Mutter oder Vater in Ruhe trainieren und entspannen. Eine Auszeit vom mitunter stressigen Alltag, auch das ist schließlich Wellness.
timeout Fitnesscenter,
Löschenhofweg 70,
47829 Krefeld,
Telefon: 02151 4446333
Redaktioneller Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial.