Kooperation zwischen Tölke & Fischer und dem Stautenhof
Tiergerecht, umweltschonend und nachhaltig: Der Stautenhof in Willich-Anrath ist für seine ökologische Landwirtschaft, glückliche Tiere und Produkte in herausragender Qualität weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Rund 70 Prozent der im Hofladen und im angrenzenden Bistro verkauften Leckerbissen werden in einem beinahe lückenlosen Kreislauf erzeugt, und auch die dafür aufgewendete Energie wird zu großen Teilen aus der hauseigenen Fotovoltaikanlage und dem Blockheizkraftwerk gespeist. Bereits vor 20 Jahren hatte sich die Betreiberfamilie Leiders für die Abkehr von der konventionellen Landwirtschaft entschieden und war damals der Zeit voraus. Nun wird der Stautenhof auch in Sachen Mobilität ein Vorreiter. Gemeinsam mit einem Partner.

Theresa Leiders, Lisa Otten, TöFi-Marketing-Leiter Christian Rauen sowie die Inhaber Beate und Christoph Leiders
„Unser Ziel ist es, uns weitestgehend von Mineralölkonzernen zu entkoppeln, deswegen haben wir uns für die hofeigene Energiegewinnung samt Einspeisung von Ökostrom entschieden. Tagsüber generieren wir damit ein Überangebot, das wir ideal zur Ladung eines elektrisch betriebenen Firmenwagens nutzen können“, erklärt Landwirtschafts-Meister Christoph Leiders. Die vergleichsweise geringe Reichweite von Elektro-Mobilen ist dabei aus Sicht der Ökopioniere gar kein Problem. „300 Kilometer reichen uns völlig für alle Fahrten des täglichen Bedarfs. Deswegen spielt diese Kriterium nur eine untergeordnete Rolle“, so Beate Leiders weiter.
„Käufer eines Autos bekommen bei uns nun einen Gutschein für den Stautenhof und unsere Verkäufer erhalten bald eine Führung.“
Auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug sind die Leiders beim Autohaus Tölke & Fischer fündig geworden. Am liebsten hätten sie einen elektrisch betriebenen Lieferwagen gewählt, da dieser aber noch nicht in der VW-Produktpalette enthalten ist, fiel die Wahl auf den E-Golf. Rund eine Woche stellte Töfi den Leiders einen Vorführwagen zur Verfügung und hat damit gewiss zur Entscheidungsfindung beigetragen. „Das war schon sehr nett“, erinnert sich Christoph Leiders, „der gesamte Kontakt war von sehr viel Herzlichkeit und Entgegenkommen geprägt.“ Aus der anfänglichen Sympathie erwuchs rasch die Idee einer gemeinsamen Kooperation, da die gemeinsame Schnittmenge der Unternehmenswerte gerade in Bezug auf Mitarbeiterführung und regionale Verbundenheit groß ist. „Käufer eines Autos bekommen bei uns nun einen Gutschein für den Stautenhof und unsere Verkäufer erhalten bald eine Führung“, veranschaulicht Marketingleiter Christian Rauen den daraus entstandenen Vorteil für Kunden und Mitarbeiter des Autohauses.
Zwar stand Christoph Leiders einer Kooperation mit einem Autohaus anfangs skeptisch gegenüber, hat sich letztlich allerdings aus guten Gründen dafür entschieden: „Natürlich erscheint es merkwürdig, mit einem Autohaus zu kooperieren, wenn man selbst absolute Emissionsfreiheit anstrebt und Autos nun mal zum CO2-Ausstoß beitragen, aber VW und Tölke & Fischer investieren viel in Elektromobilität und sind damit der Zeit voraus. Zudem erreichen uns 99 Prozent unserer Kunden mit dem Auto. Vielleicht gelingt es uns ja, ähnlich wie bei unserer alternativen Landwirtschaft, Menschen durch diese Verbindung für alternative Antriebe zu begeistern.“ Perspektivisch, so Leiders weiter, soll auf dem Hof eine Ladestation entstehen, damit Gäste ihre elektrifizierten PKW „auftanken“ können. Tölke & Fischer und der Stautenhof gehen damit Hand in Hand in ein neues Zeitalter der Fortbewegung.
Stautenhof, Beate Leiders e.K., Darderhöfe 1a, 47877 Willich-Anrath Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9:00 bis 18:30 Samstag: 8:00 bis 14:00 Uhr, Montag: geschlossen