Haus & Grund

In Zeiten niedriger Zinsen gelten Immobilien nicht zu Unrecht als gute Kapitalanlage und sicherer Baustein für die Altersvorsorge. Ist man allerdings Immobilieneigentümer, sind damit nicht ausschließlich Glücksmomente verbunden. Denn leider kommt es rund um die eigene Immobilie auch immer wieder zu Konflikten, die bis zu einem Rechtsstreit eskalieren können. Dabei sind die potenziellen Streitthemen und Streitgegner äußerst vielfältig. Oft brechen Konflikte zwischen Vermietern und ihren Mietern aus, genauso aber auch mit Nachbarn, Handwerkern oder Behörden. Ist man Eigentümer einer Wohnung, gibt es manchmal Reibereien mit dem Verwalter der Wohnanlage, den Eigentümern der Nachbarwohnungen oder deren Mietern. Da Privateigentümer meist keine Immobilienprofis sind, benötigen sie dann Hilfe von fachkundiger Seite. Doch wen kann man im Falle von Immobilienstreitigkeiten fragen, ohne gleich saftige Honorare zu bezahlen?

„Oft sind drohende Rechtsstreitigkeiten der erste Kontaktgrund für neue Mitglieder“, weiß Michael Heß, Geschäftsführer von Haus & Grund Krefeld und Niederrhein. „Die Immobilieneigentümer kommen zu uns, weil sie richtig handeln wollen, die gesamte Tragweite ihres Problems aber nicht überblicken können“, so der Rechtsanwalt. „Im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung sind über 80 Prozent aller Wohnungen im Besitz von privaten Hauseigentümern, die sich eine Immobilie oft als Altersvorsorge zugelegt haben – und eben nicht in der Hand großer Wohnungsgesellschaften mit eigener Rechtsabteilung.“ Der große Vorteil einer Mitgliedschaft bei der Eigentümer-Schutzgemeinschaft Haus & Grund ist das umfangreiche Leistungsangebot für einen sehr fairen Preis. Für aktuell 105 Euro im Jahr kann man bei Haus & Grund Mitglied werden. Bei einer durch- schnittlichen – anwaltlichen – Rechtsberatung ist schon der Stundensatz höher. Neben der „Beratungsflat“ werden auch kostenpflichtige Angebote des Verbands – wie die Erstellung von Kauf- und Mietverträgen – von vielen Mitgliedern gerne in Anspruch genommen. Darüber hinaus bietet der Verband auch einen eigenen Hausverwaltungsservice an.

Wichtige Beratungsaufgaben, neben der Unterstützung in Konfliktfällen, sind technische und betriebswirtschaftliche Tipps. Und wenn die Immobilienexperten von Haus & Grund nicht direkt weiterhelfen können, nennen sie andere, für die Mitglieder ausgesuchte, Kooperationspartner. „Gerne helfen wir Hauseigentümern, die Ertragsmöglichkeiten ihrer Immobilien und die Kosten von Renovierungen und anderen Baumaßnahmen abzuschätzen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir einen guten Überblick, was an einzelnen Standorten geht und was nicht“, weiß Heß. „Für eine aufwendig sanierte Gründerzeitwohnung bekommt man in manchen Stadtvierteln eine kostendeckende Miete, in anderen ist das unwahrscheinlich. Dabei versuchen wir auch, unsere Mitglieder für die lokale Situation zu sensibilisieren. Krefeld ist keine ‚Boomtown‘, wie Düsseldorf oder Köln. Hier muss sich zum Beispiel eine Ladenmiete auch an den wirtschaftlichen Ertragsmöglichkeiten orientieren.“

„IM GEGENSATZ ZUR ÖFFENTLICHEN WAHRNEHMUNG SIND ÜBER 80 PROZENT ALLER WOHNUNGEN IM BESITZ VON PRIVATEN HAUSEIGENTÜMERN, DIE SICH EINE IMMOBILIE OFT ALS ALTERSVORSORGE ZUGELEGT HABEN – UND EBEN NICHT IN DER HAND GROSSER WOHNUNGSGESELLSCHAFTEN MIT EIGENER RECHTSABTEILUNG.”

Michael Heß ist seit über zehn Jahren als Geschäftsführer aktiv

Haus & Grund ist nämlich nicht nur eine Hauseigentümer-Lobby, sondern nimmt auch einen gesamtgesellschaftlichen Auftrag wahr. So erarbeitet der Verband den lokalen Mietspiegel zusammen mit dem Mieterschutzbund und versucht bei seinen Mitgliedern in Konfliktsituationen auch Verständnis für den Standpunkt der Gegenseite zu wecken, auch wenn Haus & Grund die Interessen seiner zahlenden Mitglieder letztlich natürlich an die erste Stelle setzt. Denn mit Augenmaß ist ein außergerichtlicher Vergleich meist besser zu erzielen. Wenn die Lobby-Arbeit auch nicht den Hauptteil der übernommenen Aufgaben ausmacht, so ist sie doch ein wichtiger  Bestandteil der Verbandsarbeit. „Wir arbeiten in einer Vielzahl von Gremien auf allen politischen Ebenen mit“, berichtet der Krefelder. „Wir klopfen politische Entscheidungen auf ihre Auswirkungen auf unsere Mitglieder ab, und wenn notwendig, kritisieren wir auch deutlich“, betont er. „Dabei bleiben wir allerdings mit allen Beteiligten im konstruktiven Dialog. Denn nur wenn man miteinander spricht, kommt man zu einem guten Ergebnis.“ Das Krefelder Büro der niederrheinischen Eigentümervertretung befindet sich seit drei Jahren am Ostwall 175, an der Kreuzung Rheinstraße. In Kempen und Viersen bestehen eigene Zweigstellen. Haus & Grund Krefeld und Niederrhein hat insgesamt 13 Beschäftigte, darunter neben Michael Heß vier weitere Juristinnen. Telefonische Rechtsberatung findet fünf Tage die Woche morgens zwischen 9 und 11 Uhr statt. Die Krefelder Geschäftsstelle ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, freitags von 9 bis 17 Uhr. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ist die vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins anzuraten. Geschäftsführer Michael Heß ist mittlerweile seit über zehn Jahren für Haus & Grund tätig. Das Thema Immobilien fasziniert den Rechtsanwalt nach wie vor. „Bei unserer Arbeit kommt selten Langeweile auf, denn jeder Fall ist anders“, freut er sich. „Inzwischen bin ich auch privat Krefelder geworden und fühle mich hier sehr wohl. Mit meiner Familie lebe ich in Uerdingen in unmittelbarer Nähe des Rheins. Das wäre in anderen Städten nur zu ungleich höheren Kosten möglich. Auch dafür liebe ich unsere Stadt.“

Haus & Grund Krefeld und Niederrhein
Ostwall 175
47798 Krefeld
Telefon: 02151/784 88-0
www.haus-und-grund-kr.de