Wer eine Immobilie besitzt oder im Begriff ist, eine solche zu erwerben, sieht sich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Vieles lässt sich durch gute Organisation regeln, doch sobald rechtliche Fragen auftauchen, ist die Unterstützung von Experten meist unausweichlich. Von A wie Amortisation bis Z wie Zank am Gartenzaun kennen die Rechtsexperten von Haus & Grund das Immobilien-ABC wie ihre Westentasche. Der Traditionsverein ist bereits seit 133 Jahren in Krefeld ansässig und auf die langfristige persönliche Betreuung von Immobilieneigentümern spezialisiert.

 

Michael Heß, Geschäftsführer des Eigentümerschutzvereins

„Unsere Kernkompetenz ist die Rechtsberatung rund um alle Immobilienthemen“, erläutert Michael Heß, Geschäftsführer des Eigentümerschutzvereins. Seit zehn Jahren ist der studierte Rechtsanwalt bereits für Haus & Grund tätig. „Unser Service umfasst die unterschiedlichsten Gebiete. Das können Fälle wie Mietnomadentum oder Beschädigung des Objekts sein. In solchen Situationen sorgen wir dafür, dass der Eigentümer seine Rechte geltend machen kann. Aber wir leisten als Verband auch aktive Lobbyarbeit, da viele politische Fragen zu Ungunsten der Eigentümer entschieden werden. Gegen staatliche Reglementierungen und Auflagen, die nicht im Sinne unserer Mitglieder sind, erheben wir aktiv Einspruch“, so der 43-Jährige. Haus & Grund partizipiere zum Beispiel in verschiedenen Arbeitskreisen auf städtischer Ebene. Ein bekanntes Beispiel ist der Aktivkreis Innenstadt, ein Zusammenschluss von Vertretern aus Handel, Gewerbe, Bürgerschaft und Wirtschaft sowie Immobilienbesitzern, der sich um die Innenstadtgestaltung bemüht.

Auch beim Kauf einer Immobilie kann das zwölfköpfige Beraterteam konsultiert werden. „Wichtig ist nur, dass ein konkreter Kaufwunsch besteht, der eine Rechtsberatung rechtfertigt“, erklärt Michael Heß. Die Größe des Eigentums oder das Vermögen spielen dabei keine Rolle. „Wir halten es für sinnvoll, Immobilieneigentum zu erwerben, um dadurch auch eine Lebens- und Alterssicherheit zu besitzen. Damit sich Eigentümer oder Kaufinteressenten mit ihrer Entscheidung sicher fühlen, erhalten sie von uns Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Rechte habe ich, wie kann ich mich wehren, was kann ich machen, wenn etwas nicht in meinem Sinne geschieht?“, fasst der Rechtsanwalt zusammen. Neben der Beratung übernimmt das Haus & Grund-Team auch den offiziellen Schriftverkehr für seine Kunden. So werden Formfehler vermieden, die den Eigentümern später zum Nachteil werden könnten.

Ein Ziel der Rechtsberatung ist es auch, durch frühzeitige legale Problembewältigung kostenintensiveren Handlungsbedarf wie ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. In den meisten Fällen handle es sich bei den an Haus & Grund herangetragenen Rechtsfragen allerdings um schnell lösbare Fälle, die keine gerichtliche Einigung verlangen. „Bei vermietetem Eigentum wäre ein klassisches Beispiel, mit dem wir es oft zu tun haben, dass ein Mieter nicht mehr zahlt. Bei Selbstnutzern haben wir es tatsächlich häufig mit Nachbarschaftsstreitigkeiten zu tun. Das berühmte Problem mit dem Hecke-Schneiden begegnet uns beinahe tagtäglich. Da können wir dann vor allem schlichtend und vermittelnd tätig werden“, erläutert Michael Heß schmunzelnd. Nur in den schlimmsten Fällen kann das Team von Haus & Grund keine Lösung erwirken. Dann wird das große Kooperationsnetzwerk des Vereins relevant. „Wir kümmern uns um alle außergerichtlichen juristischen Themen. Wenn ein Fall tatsächlich vor Gericht gehen muss, können sich Vereinsmitglieder von unseren Rechtsschutzversicherungspartnern unterstützen lassen, die bundesweit mit Haus & Grund agieren. Diese bieten unseren Mitgliedern sehr günstige Versicherungspolicen an und können dank kurzer Kommunikationswege auch schnell eingeschaltet werden“, so Michael Heß. Zusätzlich kann das Haus & Grund-Team kompetente Partner aus der Vermarktungs-, Handwerks- und Bau-Branche vermitteln. „Unsere Mitglieder profitieren nicht nur preislich von diesem Partnerangebot, sondern haben gleichzeitig die Gewissheit, dass wir garantiert nur verlässliche Dienstleister empfehlen.“

„Unsere Mitglieder profitieren nicht nur preislich von diesem Partnerangebot, sondern haben gleichzeitig die Gewissheit, dass wir garantiert nur verlässliche Dienstleister empfehlen.“

Haus & Grund: Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Eine Mitgliedschaft im Verein kostet gerade einmal 105 Euro jährlich – so ist der Rechtsbeistand auch für Kleinimmobilienbesitzer erschwinglich. „Wenn ich als Rechtsanwalt eine Erstberatung abrechnen würde, müsste ich dafür 190 Euro plus Umsatzsteuer nehmen. Das ist eine gesetzliche Gebühr. Bei uns können Sie gegen die Jahrespauschale ohne Aufschläge so viel Hilfe in Anspruch nehmen, wie Sie benötigen“, erläutert Michael Heß. Wer einmal Mitglied ist, der bleibt es, so die Erfahrung. „Die meisten Mitglieder gehen mit uns eine langjährige Beziehung ein“, erzählt der Geschäftsführer begeistert. „Das kann in akuten Problemsituationen den entscheidenden Vorteil ausmachen.“

Eine Absicherung gegen böse Überraschungen sei in jedem Fall eine sinnvolle Investition, denn sogar vermeintliche Kleinigkeiten wie die Gestaltung der Grundstücksbegrenzung bergen unter Umständen ungeahntes Streitpotenzial. Interessenten haben die Möglichkeit, sich zunächst in einem persönlichen Beratungsgespräch über das Angebot des Vereins zu informieren. Einen offeneren Rahmen bietet die Informationsveranstaltung am 25. April, die von Haus & Grund in Kooperation mit Lomberg Immobilien im neuen Verwaltungsgebäude der Wohnstätte Krefeld AG ausgerichtet wird. Ab 18:30 Uhr dreht sich hier alles um die Themen „Immobilienvermarktung 2.0 – Digitale Trends“ und „Rechtssichere Gestaltung von Mietverträgen – Stichwort: DSGVO“.

 

Haus & Grund Krefeld und Niederrhein, Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer für Krefeld und den Niederrhein e. V.
Ostwall 175, 47798 Krefeld, Telefon: 02151-784880
Mail: info@hausundgrund-krefeld.de
Web: www.haus-und-grund-kr.de