Wenn sie sich ein Auto kaufen wollen, lesen viele Menschen vorher gründlich alle möglichen Autozeitschriften. „Vor einem Hauskauf Immobilienzeitschriften lesen, das tun nur wenige“, wundert sich Haus&Grund-Geschäftsführer Michael Heß. „Dabei kostet ein Haus in der Regel sehr viel mehr Geld!“ Ein Immobilienkauf sollte gründlich durchdacht und vorbereitet werden. Schließlich kaufen sich die meisten Menschen nur einmal im Leben ein Haus oder eine Wohnung. „Wir empfehlen vor allem Selbstnutzern, sich so früh wie möglich fachkundig beraten zu lassen“, erklärt Heß. „Wenn man sich auf dem Immobilienmarkt nicht auskennt, kann man in viele Fallen tappen. Wir bei Haus&Grund helfen da gerne weiter.“

„So früh wie möglich beraten lassen!“ - Haus&Grund rät, einen Immobilienkauf gründlich vorzubereiten

Haus&Grund-Geschäftsführer Michael Heß

Ein wichtiges Kriterium für den Immobilienkauf ist immer die Lage: Neben der gewünschten Wohnqualität sind auch Wiederverkaufswert und Vermietbarkeit von Haus oder Wohnung wichtig, falls man später doch einmal umziehen muss. Stehen die generelle Lage und die Objektart fest, stellen sich weitere Fragen: Suche ich über einen Makler? Wie komme ich an eine passende Finanzierung, und welche steuerlichen Auswirkungen hat der Immobilienkauf? Hat man dann endlich ein passendes Objekt gefunden, ist es trotzdem unklug, sein Traumhaus einfach spontan zu kaufen. „Immobilienkäufer sollten die relevanten Unterlagen unbedingt prüfen, bevor sie den Notarvertrag unterschreiben. Manchmal kommen frischgebackene Hausbesitzer zu uns, die auf vorher nicht erkannte Mängel oder Probleme gestoßen sind. Ist der Kaufvertrag aber einmal rechtsgültig, ist es für einfache Lösungen oft zu spät“, warnt der Haus&Grund-Geschäftsführer. Vor allem bei Eigentumswohnungen sind die Rahmenbedingungen zu beachten, zum Beispiel in Bezug auf die Nebenkosten der Wohnung: Ist man verpflichtet, einen Hausmeister oder Gärtner mitzubezahlen? Was kostet der Aufzug? Wie hoch sind die Energiekosten? Alles Dinge, die man später nicht alleine entscheiden kann. Da lohnt es sich, die Protokolle der Eigentümerversammlung und die Nebenkostenabrechnungen einzusehen. Und dann der Kaufvertrag: „Immobilienkaufverträge werden zu 95 Prozent nach Musterentwürfen abgeschlossen. Den Rest kann man beeinflussen: zum Beispiel in Bezug auf Haftungsausschlüsse bei Baumängeln. Da kann es sonst später ein böses Erwachen geben“, erklärt Heß.

,Weitere Entscheidungskriterien werden relevant, wenn eine Immobilie als Anlageobjekt gekauft wird. „Mieteinnahmen sind immer nur potenzielle Einnahmen“, weiß Michael Heß. „Man darf die Finanzierung auf keinen Fall so eng stricken, dass man bei einem Mietausfall von ein oder zwei Monaten schon in finanzielle Probleme gerät.“ Bei einer Immobilie mit mehreren Wohneinheiten sinkt das Mietausfallrisiko im Verhältnis zwar, dafür bewegt man sich in einer ganz anderen Kostendimension – von der Grundsteuer über die Energieversorgung bis zu Renovierungsarbeiten. „Wirtschaftlich muss man auch bedenken, in welcher Umgebung man vermietet“, so Heß. „In problematischeren Stadtteilen mit einem hohen Anteil von Transferempfängern lassen sich nur geringere Mieten erzielen, so dass sich aufwendige Renovierungen nicht oder nur sehr langfristig rechnen. Dazu kommt, dass es hier öfters Mietausfälle gibt. Da sollte man sich über seine Vermieterrechte gegenüber säumigen Zahlern im Klaren sein.“

„So früh wie möglich beraten lassen!“ - Haus&Grund rät, einen Immobilienkauf gründlich vorzubereiten

Haus&Grund bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Serviceleistungen, gerade zum Thema Gestaltung von Mietverträgen, Umgang mit Mietern und Mietausfällen. Auch der aktuelle Mietspiegel kann auf der Haus&Grund-Internetseite oder vor Ort in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Dazu bietet die Krefelder Eigentümerschutz-Gemeinschaft Solvenzchecks bei Mieteinteressenten an. Für 90 Euro Jahresbeitrag bekommen Haus&Grund-Mitglieder umfangreiche Informationen über den lokalen Immobilienmarkt und bei Bedarf auch anwaltliche Beratung. Das lohnt sich auch für angehende Immobilieneigentümer.

Haus & Grund Krefeld und Niederrhein
Ostwall 214, 47798 Krefeld, Montags bis freitags 8.30 bis 16.30 Uhr, 
Donnerstags bis 19 Uhr, Telefon: 02151-784 88-0, www.hausundgrund-krefeld.de