„Aus!“, ruft Manuela Hebisch-Grünberg und zieht Max an seinem Halsband nach hinten, um ihn davon abzuhalten, genüsslich das Baustellenwasser aus den weißen Eimern zu schlabbern. Für den sechsjährigen Schäferhund sind die im Umbau befindlichen Wohnungen des Hauses auf der Inrather Straße 375 große Abenteuerspielplätze, für sein Frauchen sind sie gleichermaßen Geschäft und Liebhaberei. Die 49-jährige Immobilienmaklerin hat das im Jahr 1958 erbaute Objekt im sanierungsbedürftigen Zustand gekauft und bereits zu großen Teilen nach ihren Vorstellungen umbauen lassen. Es ist die Kraft der Vision, die sie dabei antreibt. „Die Vorbesitzer haben mich zwar für verrückt erklärt, aber ich wusste genau, was man hieraus machen kann“, lächelt Hebisch-Grünberg und fährt mit dem Finger über den roten Ziernadelstreifen oberhalb des mit Granitplatten vertäfelten Flures. Ein bedeutungsschwangeres Bild, ist es doch gerade der rote Faden, der ihr bei jeder Sanierung besonders wichtig ist.

Manuela Hebisch-Grünberg
Eine sandfarbene Fassade, ein heller Flur, ein neues Dach, neue Heizung, neue Dämmung und von Grund auf neugestaltete Wohnungen. Wer sich den Maßnahmenkatalog der Umbauarbeiten des Mehrfamilienhauses auf einer der Kapillaren der Krefelder Innenstadt anschaut, erkennt schnell, dass hier die „großen Bagger“ herausgeholt wurden. Drei der fünf Wohneinheiten sind bereits fertig und vermietet, die anderen zwei werden derzeit mit viel Liebe zum Detail und innovativen Entwürfen zu exklusiven Wohnhighlights umgestaltet. Wenn Hebisch-Grünberg von einem roten Faden spricht, meint sie damit nicht ein einheitliches Konzept für das gesamte Haus, sondern vielmehr verschiedene, in sich schlüssige Konzepte für jede einzelne Wohnung, die sich an den individuellen Charakteristika wie Schnitt, Bausubstanz und Materialien orientieren. „Wenn ich in einer Wohnung stehe, dann ist der aktuelle Zustand egal, es formt sich ein Bild vor meinem geistigen Auge und mir wird klar, welche Schritte eingeleitet werden müssen, um diese Vorstellung in die Realität zu überführen. Zu sehen, wie aus diesem Bild Stück für Stück Wirklichkeit wird, macht mir großen Spaß“, erklärt die Frau, die über 20 Jahre gemeinsam mit ihrem Vater die elterliche Metallbaufirma leitete und parallel dazu den Makler-Beruf von der Pike auf lernte.
Was entstehen kann, wenn ein nach diesen Grundsätzen gefasster Plan bis in den letzten Millimeter durchexerziert wird, zeigt das Prunkstück des Hauses, eine im Erdgeschoss gelegene Dreizimmerwohnung mit 80 Quadratmetern Fläche und Gartenanschluss, beispielhaft. Gleich hinter dem Entrée präsentiert sich der helle und einladende Küchenbereich. Dem weißen Farbkonzept wurde die freigelegt Steinwand angeglichen. Ein optisches Highlight setzen die Wandfliesen im Holzdesign. Ein Stilmittel, das sich in den geschliffenen Holzdielen im Wohnzimmer wiederfinden lässt. Beinahe einzigartig erscheint das Souterrain mit einer vollständig freigelegten, gesäuberten Backsteinwand, vor der eine Metalltreppe in Rostoptik nach unten führt. Der Eindruck des Industrielofts wird vom lackierten Designer-PVC-Boden fortgeführt. „In die Einlässe an der Backsteinwand werden noch farbliche Akzente in Form von Edelstahlapplikationen eingefügt und die hintere Wand werden wir durch im Boden eingelassene Spots indirekt beleuchten“, erklärt Hebisch-Grünberg die Herangehensweise und lässt so erahnen, dass der Firmenslogan „Immer eine Idee persönlicher“ in der täglichen Arbeit tatsächlich konsequent gelebt wird. Um diesem Grundsatz Rechnung tragen zu können und um eine Vision in die Realität zu überführen, verfügt Hebisch-Immobilien über eigene Handwerker, die bereits bestens mit den Vorstellungen und Ansprüchen der Chefin vertraut sind. „Das ist bei solchen Maßnahmen wirklich ein großer Vorteil, die Jungs arbeiten sehr gut und verlässlich“, schwärmt sie.
„Wenn ich in einer Wohnung stehe, dann ist der aktuelle Zustand egal, es formt sich ein Bild vor meinem geistigen Auge…“
Der Erwerb und Umbau sanierungsbedürftiger Objekte zwecks späterer Vermietung ist natürlich nur eine Säule im Geschäftsportfolio des Immobilienbüros an der Nordstraße, zu dem auch das übliche makeln gehört, aber es spiegelt in besonderer Weise die Eigenschaften von Manuela Hebisch-Grünberg wider. Denn: Es bedarf neben Kreativität, handwerklichem Know-how und geschäftsmännischem Kalkül einer großen Portion Herzblut, um ein solches Mammutprojekt zu realisieren. Ein Stück weit bringt sie hier all das zusammen, was ihre Biographie kennzeichnet. Und so gelingt es ihr, sich erfrischend weit weg vom großen Markt der Mitbewerber zu platzieren. Auch ein Grund, warum Hebisch-Immobilien jüngst vom Focus unter die 1.000 besten Makler Deutschlands gewählt wurde. Wer nun Gefallen gefunden hat an einer der noch zu vermietenden Wohnungen auf der Inrather Straße muss sich leider noch ein wenig gedulden, denn die erste wird im August, die zweite Ende des Jahres fertiggestellt sein. Für jene, die nicht so lange warten können oder wollen, lohnt der Blick in die Exposés des weiteren Bestandes und ein Besuch Maklerbüro. Nur vor Hunden sollten sie keine Angst haben, denn Max ist immer da. Vielleicht bringen Sie ihm einfach ein bisschen Baustellenwasser mit.
Hebisch Immobilien, Nordstrasse 47, Krefeld, 47803,
info@hebisch-immobilien.de, Tel 02151 – 6559900