Für echte Jecken beginnen bald die vier schönsten Wochen im Krefelder Eventkalender: Die Karnevalssession 2019 ist da und findet ihren fulminanten Höhepunkt im traditionellen Rosenmontagszug. Organisiert und geplant wird der Kostümumzug vom Comitée Crefelder Carneval unter der Federführung von Albert Höntges. Jedes Jahr steht der Zug unter einem anderen Motto, das die Darbietungen der einzelnen Teilnehmergruppen wie ein roter Faden verbindet. Hierbei werden stets aktuelle städtische Themen aufgegriffen. Traditionskorps, Tanzgruppen, Vereine und andere Gesellschaften zeigen sich zu diesem Anlass von ihrer buntesten Seite – angeführt vom Prinzenpaar Andreas und Claudia Dams, die für ihre Regentschaft den Leitspruch „Mit ner Pappnas im Jesiech“ ausgesucht haben. Damit unsere Leser wissen, welchen Weg der Zug in diesem Jahr nehmen wird und welche Lokalitäten mit kulinarischen Spezialitäten, Kommentation und anderen Besonderheiten aufwarten, haben wir diese Übersichtskarte erstellt. In dem Sinne: Helau Krefeld!

 

Uerdinger- / Ecke Roonstraße: Zugkommentar
Direkt im Startabschnitt des Rosenmontagszuges wird die KG Kellergeier für Unterhaltung sorgen; den Kommentar übernimmt Kabarettist Volker Diefes.

Gegenüber Seidenweberhaus vor Primark: Zugkommentar und Musik
Direkt gegenüber dem Seidenweberhaus wird der Businessclub Niederrhein ab 11:11 Uhr mit eigenem Bühnenwagen vertreten sein. Frank Tichelkamp wird den Zug kommentieren.

Gaststätte „Stadtmitte“, Mariannenstraße 117: Zugkommentar
In der entspannten Szenekneipe „Stadtmitte“ an der Mariannenstraße wird Jürgen Fischer den Zug kommentieren.

Rathausbalkon / Rathausplatz: Zugkommentar und Musik
Das Rathausteam der Stadt Krefeld und die Mitglieder des Comitée Crefelder Carneval laden ein, auf dem Rathausplatz bei guter Musik ab 12:00 Uhr dem Zug entgegenzufiebern. Oberbürgermeister Frank Meyer und Ex-Prinz Tobias Stümges kommentieren den Zug.

Restaurant Dachsbau, Hubertusstraße 79: Zugkommentar und Musik
Ab 12:00 Uhr öffnet das Team des Dachsbau Krefeld die Türen und bewirtet seine Gäste mit beliebten Spezialitäten des Hauses und Krefelder Bier zu jeckenfreundlichen Sonderpreisen. Dazu gibt es Musik und den traditionellen Zugkommentar von Inhaber und Vollblut-Karnevalist Klaus Wiewrodt, unterstützt von Ex-Prinzessin  Marlies Gorissen.

 

Kinderheim Marianum, Hubertusstraße 226: Musik
Vor dem Haupteingang des Kinderheim Marianum gibt es ab 12:00 Uhr Musik zur Einstimmung auf den Karnevalszug.

Diebels Fasskeller

Diebels Fasskeller, Hülser Straße 8: Bühne, Bierwagen, Musik und Zugkommentar
Das volle Rosenmontagsprogramm bietet das Team des Diebels Fasskeller auf der Hülser Straße. Ab 12:00 Uhr können sich die Krefelder Jecken zu guter Musik zusammenfinden und gemeinsam dem Zug entgegenfeiern. Für ausreichend Bier ist gesorgt. Die Kommentierung übernimmt Dominik Voigt.

 

 

Krefelder B(r)aukultur - Wie Herstellung, Ausschank und Stellenwert von Bier das Stadtbild veränderten

Brauerei-Ausschank-Gleumes, Sternstraße 12: Bühne, Bierwagen, Musik und Zugkommentar
Auf dem Parkplatz des traditionsreichen Brauerei-Ausschank Gleumes werden ab 12:00 Uhr die Lautsprecher aufgedreht. Vor, während und nach dem Zug darf ausgelassen gefeiert werden. Holger Hermann wird das Geschehen kommentieren. Dazu gibt es natürlich bestes Helles und Lager!