Hensen Brauerei & Ausgesuchte Weine

 

Als wir die Hensen Brauerei in Mönchengladbach besuchen, trinken Patrick Schroeder und Jonas Rödig vor der Tür gerade genüsslich ein Bier. Nur wenige Minuten zuvor haben die beiden ambitionierten Jungunternehmer den Brauvorgang abgeschlossen. Ein intensiver Malzgeruch wabert durch die kunstvoll verästelten Metallträger des jahrhundertealten Gemäuers der ehemaligen Traditionsbrauerei. Einst im Jahre 1793 gegründet und direkt über der Quelle des Gladbachs gelegen, stand die Hensen Brauerei über etliche Dekaden für klassische Braukunst. Diese zu bewahren und sie um eine moderne Facette zu erweitern, war Ende 2016 die konzeptionelle Basis des mutigen Hopfen-Triumvirats. Das, was heute unter dem alten Label den Zapfhahn verlässt, nennen sie schlicht Brauhandwerk. Denn: Den Begriff „Craft Beer“ mögen sie nicht.

 

 

„Wir waren uns ziemlich schnell einig, dass wir gemeinsam durchstarten wollen und welches Konzept wir fahren. Uns reizte der Gedanke, wieder echtes Handwerk ausüben zu können.“

Hensen Brauerei & Ausgesuchte Weine -Innovatives Brauhandwerk aus Mönchengladbach in Krefeld

 

Es war ein wahres Massensterben, das in den Siebzigerjahren, ausgehend vom stetig vorangetriebenen Zentralisierungsprozess großer Aktiengesellschaften, auch vor den Hensen Brauerei nicht Halt machte und das stadtbildprägende Gebäude anschließend in eine Art Dornröschenschlaf versetzte. Während das Gebäude in den Folgejahren lediglich gastronomisch genutzt wurde, schwangen sich Patrick und Jonas zu Brauern auf. Nach der Lehre kreuzten sich ihre Wege in der Krefelder Brauerei Königshof. „Nach Jahren im Schichtdienst wollte ich etwas in meinem Leben verändern“, beginnt Jonas zu erzählen, „also ging ich zur Meisterschule und anschließend nach San Diego in den USA, wo ich extrem viel Inspiration für innovative Kreationen sammelte.“ Patrick und sein Onkel Norbert Kamps, der Eigentümer der Immobilie ist und heute zusammen mit Patrick und Jonas als Geschäftsführender Gesellschafter die unternehmerischen Geschicke der Brauerei lenkt, formten unterdessen den Gedanken, der Hensen Brauerei wieder neues Leben einzuhauchen. „Als ich dabei nach einem Mitstreiter suchte, kam mir gleich Jonas in den Sinn“, erzählt Patrick und ergänzt: „Wir waren uns ziemlich schnell einig, dass wir gemeinsam durchstarten wollen und welches Konzept wir fahren. Uns reizte der Gedanke, nach Jahren als ‚Observator‘ in einer Großbrauerei wieder echtes Handwerk ausüben zu können.“

Ehe das erste Mal Wasser, Malz und Hopfen miteinander verkocht werden konnten, galt es, die Bank von ihrem Vorhaben zu überzeugen. „Das war gar nicht so leicht“, erinnert sich Jonas, „so eine Finanzierung hatten die noch nie. Letztlich hatten sie allerdings Vertrauen in unser Konzept.“ Einen mittleren sechsstelligen Betrag investierten sie in eine moderne Anlage und den Umbau des Gebäudes. Danach folgte der kreative Schöpfungsprozess. „Uns war es wichtig, richtiges Bier zu brauen, kein Fernsehbier. Deswegen verzichten wir auf eine extra Filtration“, beschreibt Patrick die hauseigene Philosophie. Außerdem müsse ein Bier nach Hopfen schmecken, sagen beide unisono. Insgesamt fünf Biere bilden heute die Basis der Produktpalette: Ein leichtes Alt mit geringen Röstaromen, ein stark gehopftes Pils, das herb-fruchtige Indian Pale Ale, das innovative Coffee Stout und ein im Süden Deutschlands beliebtes Rauchbier. Sie alle eint ein mit Herzblut betriebener Brauvorgang und streng gehütete Rezepte. „Bei allen Kreation ist es uns gelungen, gleich beim ersten Mal den angestrebten Geschmack zu erzielen. Danach folgte lediglich die Feinjustierung“, erklärt Patrick nicht ganz ohne Stolz.

 

„In meinem Geschäft geht es ja nicht ausschließlich um Wein, sondern um alles rund um den Genuss. Bereits vor Jahren haben wir ‚Craft Beer‘ in unser Sortiment aufgenommen.”
– Norbert Pohl

Auch bei der Vermarktung und der äußeren Erscheinung ihrer Produkte setzten die drei Unternehmer auf den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Liebevoll gestalte Etiketten mit offenkundiger Reminiszenz an die historische Vergangenheit sorgten in Kombination mit einer professionell gestalteten Website beinahe unverzüglich für das Interesse der hiesigen Journaille. RP, IHK-Magazin und City Vision überschlugen sich vor Lob und brachten damit die neue Hensen Brauerei sogleich auf das Radar zahlreicher Abnehmer, auch außerhalb der Vitusstadt. Als Norbert Pohl, Eigentümer von „Ausgesuchte Weine“ in Krefeld, auf diesem Wege vom innovativen Konzept der Nachbarstädter erfuhr, war er gleich Feuer und Flamme: „In meinem Geschäft geht es ja nicht ausschließlich um Wein, sondern um alles rund um den Genuss. Bereits vor Jahren haben wir ‚Craft Beer‘ in unser Sortiment aufgenommen. Dass ein solch hochwertiges Produkt nun in der Region zu bekommen ist, hat sofort mein Interesse geweckt. Zudem sind die Jungs wirklich sympathisch. So macht die Zusammenarbeit großen Spaß.“ Aus dem ersten Kontakt und der anfänglichen Zuneigung ist inzwischen geschäftliche Kooperation geworden. Pohl hat sich die exklusiven Vertriebsrechte der Hensen-Biere in Krefeld gesichert, die nun entweder im Hohen Haus oder in der Fischelner Dependance erworben werden können. Zudem werden sie in das Portfolio des Ende März zu erreichenden Online-Shops aufgenommen.

Norbert, Jonas und Patrick stehen derweil vor ganz anderen Herausforderungen. Der rasche Aufstieg ihre Marke verlangt nach einer stetig wachsenden Produktion. Im schwierigen Spannungsfeld zwischen der Entwicklung neuer Biere, dem Erschließen neuer Absatzwege und der Herstellung größerer Mengen bildet das Brauhandwerk die Konstante. Brauhandwerk, nicht Craft Beer.

 

Hensen Brauerei
Untere Straße 133
41068 Mönchengladbach
Telefon:02161-4674900
www.brauerei-hensen.de

Ausgesuchte Weine
Am Hohen Haus 2
47799 Krefeld
Telefon: 02151-25656

und

Anrather Straße 291
47807 Krefeld-Fischeln
Telefon: 02151-307940