IT-Solute bietet Service rund um den Computer

 

Dass im Januar 2020 der technische Support des verbreiteten Computer-Betriebssystems Windows 7 eingestellt wurde, stellte viele Krefelder Unternehmen und Privatleute vor Probleme. Denn seitdem gibt es weder technische Unterstützung seitens Microsoft, noch automatische Sicherheitsupdates. Das beutet: Tut sich in dem mittlerweile zehn Jahre alten System eine Lücke auf, haben Viren und Schadsoftwareprogramme freien Eintritt. Eine Umrüstung auf das aktuelle Windows 10 ist unumgänglich. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die Hardware den Systemanforderungen von Windows 10 gerecht wird. Wer mit der notwendigen Umrüstung überfordert ist oder sich nicht damit beschäftigen möchte, findet Hilfe bei Maximilian Jost. Er ist der Gründer des Krefelder Systemhauses IT-Solute.

 

Max Jost von der IT-Solute ist mit Computern groß geworden

Jost arbeitet für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region. Einer der Kunden, die unter anderem den Betriebssystemwechsel in seine Hände legten, ist die Krebbers GmbH, Fachbetrieb für Fenster- und Fassadentechnologie. Geschäftsführer Lutz Krebbers ist dankbar für die Hilfe des externen Servicedienstleisters: „Ein kompetenter IT-Fachmann wie Max Jost hat immer gute Maßnahmen im Blick.“ IT-Solute kümmerte sich bei dem Handwerksbetrieb nicht nur um die Systemumrüstung, sondern war beispielsweise auch der richtige Ansprechpartner, als das Computersystem der Firma durch einen Trojaner lahmgelegt wurde. Nun ist Jost auch proaktiv beratend tätig. Denn: „Auch kleinste Probleme brauchen mittlerweile unmittelbare Lösungen“, sagt Krebbers. „Dies führt zur Notwendigkeit von festen und vor allem persönlichen Ansprechpartnern bei einem externen EDV-Unternehmen“. Das ist für ihn Max Jost.

Auch die Hebo-Privatschule aus Mönchengladbach lässt sich regelmäßig von dem Krefelder beraten. „Uns ist es wichtig, im Bereich der IT-Infrastruktur handlungsfähig zu bleiben. Wir wollen nicht in fünf Jahren feststellen müssen, dass wir alles neu anschaffen müssen, sondern uns stetig weiterentwickeln können“, erklärt Geschäftsführer Wasja Steinborn. Hier kommt IT-Solute ins Spiel. Mithilfe eines Wartungsvertrags ist die Zusammenarbeit gut geregelt. Der Kunde bezahlt wie bei einem Prepaid-Vertrag ein monatliches Stundenkontingent an Systemdienstleistungen. Wird das in einem Monat nicht vollständig abgerufen, nimmt er die gutgeschriebene Zeit in den nächsten mit.

Für Computer und IT-Systeme hatte sich Maximilian Jost bereits früh interessiert. „Ich bin ein Kind des Internets. Computer begleiten mich schon mein Leben lang,“ sagt der 35-jährige. Nach der Schule schien seine Laufbahn zuerst in eine andere Richtung zu weisen – der Krefelder studierte Medienmanagement und arbeitete als Online-Mediaplaner in einer Medienagentur. „Doch innerhalb von drei Jahren habe ich gemerkt, dass die Welt eines Großunternehmens nichts für mich ist.“ So verließ er seinen Arbeitgeber und absolvierte ein duales Studium, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, mit einer gleichzeitigen Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Mit dieser soliden Basis machte sich Jost 2018 selbstständig.

IT-Solute

Im hellen Dachgeschoss-Büro in Verberg lässt es sich gut arbeiten

In seinen Support-Zeiten zwischen 9 und 18 Uhr übernimmt er Systemverwaltungen und -umstellungen. Er setzt neue Mailprogramme auf und richtet WLAN-Netze für Firmen ein. Er berät Kunden beim Datenhandling und Datenschutz, auch in Bezug auf Cloud-Dienste. Er kümmert sich um Hard- und Software und leistet natürlich auch jederzeit Akuthilfe, wenn beim Computer eines Kunden nichts mehr funktioniert. Dabei wird er je nach Bedarf von einem Netzwerk weiterer Spezialisten unterstützt. So bündeln und ergänzen sich verschiedene Kompetenzen. Jost selbst bleibt aber immer Hauptansprechpartner für seine Kunden. Das weiß auch das FIRST Reisebüro Esser zu schätzen. „Für unsere Reisebüros ist es sehr wichtig, bei Fragen rund um das Thema IT einen persönlichen und qualifizierten Ansprechpartner zu haben“, sagt Geschäftsführerin Lisa Kleinebrahm. „Wir erwarten, dass unser IT-Dienstleister uns in der Schnelllebigkeit beim Thema Technik, bei der Umsetzung unserer Anforderungen und auch von Kundenanforderungen schnell und prozessorientiert unterstützt.“ Kein Problem für Max Jost. Neben der Aktualität ist ihm aber auch die Diskretion wichtig. „PCs und Computernetzwerke sind ein sensibles Thema. Wer den Einblick in einen Rechner hat, bekommt auch Zugriff auf Passwörter, auf berufliche und private Konten und Bezahlmöglichkeiten. Daher bin ich immer damit einverstanden, eine Verschwiegenheitsklausel in einen Vertrag aufzunehmen“, erklärt der Computerfachmann.

 

 

IT-Solute
Schwester-Christine-Weg 2, 47802 Krefeld
Telefon 02151-3873590
www.it-solute.net