Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Freie Trauung als ganz persönliche Zeremonie. Noch vor einigen Jahren waren es ausschließlich Paare, denen der Zugang zu einer kirchlichen Trauung verwehrt war. Mittlerweile haben sich Freie Trauungen als Alternative zur kirchlichen Trauung und einzigartige Ergänzung zum Standesamt etabliert. Der Ort der Trauung wird vom Paar selber gewählt und gewinnt dadurch eine große Bedeutung. Die Möglichkeiten einer Freien Trauung scheinen unbegrenzt, haben aber dennoch einen Rahmen. Dies lässt sich in Gesprächen mit Menschen klären, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, besondere Worte für besondere Lebenssituationen zu finden. Menschen wie „Die Hochzeitsredner NRW“: Judith Albaum, Annette Butzbach und Bernd Jansen. „Zuerst verabreden wir uns zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch“, erklärt Judith Albaum ihre Vorgehensweise.
„Wenn alles passt, gibt es ein bis zwei weitere Termine, ganz nach Bedarf. Dabei erzählen die Paare uns dann ihre Geschichte und verraten ihre ganz besonderen Träume und Wünsche. Gemeinsam überlegen wir dann, wie die Zeremonie aussehen könnte.“
Dabei ist die Menge der möglichen Wünsche beinahe unbegrenzt. Geheiratet wird überall: auf Bergen und im Wald, auf einer romantischen Burg oder in einer modernen Fabrikhalle. Als Hochzeitsredner sind Judith Albaum und ihre Kollegen zugleich Zeremonienmeister für den schönsten Tag des Lebens. „Manche Paare wollen die Trauung besonders feierlich gestalten, andere eher humorvoll“, weiß Albaum. „Wichtig ist, dass die ganz persönliche Art, wie die beiden sich ihr Eheversprechen geben wollen, im Mittelpunkt steht.“ Viele Brautpaare haben anfangs noch keine konkrete Vorstellung von ihrem ganz persönlichen Festtag. „Wo soll die Zeremonie stattfinden und welche Musik wollen wir?“, sind nur zwei der möglichen Fragen. Dazu kommt die Notwendigkeit, eine Vielzahl von Dienstleistern zu finden, von den Musikern bis zum Fotografen. Auch hier können die Hochzeitsredner aufgrund ihrer mehrjährigen Erfahrung wertvolle Tipps geben. Und auch für Hochzeitsgäste, die sich gerne einbringen und das Hochzeitspaar mit guten Wünsche oder Beiträgen überraschen wollen, stehen die Trauungsexperten mit Rat und Tat bereit. Jeder der drei hat einen anderen Hintergrund. Judith Albaum hat mehrere Jahre als evangelische Pastorin in verschiedenen Gemeinden zwischen Köln und dem Niederrhein gearbeitet. Seit 2008 ist sie als freie Theologin tätig. Annette Butzbach hat Kommunikationswissenschaften und Publizistik studiert und arbeitet seit mehreren Jahren als freie Rednerin. Bernd Jansen ist Pastor einer freien Gemeinde und arbeitet hauptberuflich als freier Redner. Alle drei begleiten wichtige Momente im Leben der Menschen, wie Trauungen, aber auch Beerdigungen und andere wichtige Lebensereignisse.
„An den Hochzeiten freut es uns besonders, dabei zu helfen, ein Stück ,Himmel auf Erden‘ zu holen und unvergessliche Momente mit ‚unseren Paaren‘ teilen zu können“, erklären alle drei. „Das ist mehr als nur Arbeit.“
Pionierhaus Lewerentzstr 104, 47798 Krefeld, Judith Albaum 0177-7 85 36 31, Annette Butzbach 01577-6415080, Bernd Jansen 0172-7455934, kontakt@die-hochzeitsredner-nrw.de, www.die-hochzeitsredner-nrw.de