Hörakustik-TraarHörakustik-Traar hat sich auf Versorgung von schwerhörigen Kindern spezialisiert.

Die Versorgung von schwerhörigen Erwachsenen ist das normale Betätigungsfeld eines Hörgeräteakustikers. So ist es auch bei Hörakustik Traar. Es gibt aber auch immer mehr Kinder, die schwerhörig sind, und hier tritt die Herausforderung auf, die Hörfähigkeit von wenigen Monate oder gar erst wenige Wochen alten Kindern zu messen. Bei einem Erwachsenen kann man abfragen, ob er oder sie einen Ton gehört hat. Bei Kindern ist diese Art der Kommunikation altersabhängig oft nicht möglich. Für die Entwicklung des Kindes ist es aber sehr wichtig, eine eventuelle Schwerhörigkeit frühzeitig zu erkennen,  denn unmittelbar nach der Geburt lernen wir am schnellsten. Zum Glück gibt es inzwischen Testverfahren, mit denen man ziemlich exakt messen kann, ob und wieviel ein Kleinkind hört. Dies sollte allerdings von ausgewiesenen und erfahrenen Experten durchgeführt werden. Dazu zählen Fachärzte, Pädaudiologen,  sowie  erfahrene  Hörgeräteakustiker mit einer zusätzlichen Spezialausbildung für die Versorgung von Kindern – also Pädakustiker.

Über eine Pädakustiker-Ausbildung und langjährige Erfahrungen verfügt Josephine Martin, die Leiterin von Hörakustik-Traar. Für Christof Günthner, einen der beiden Inhaber des Moerser Unternehmens „hören & sehen am Neumarkt“, war es von Anfang an klar, dass die Hörgeräteversorgung von Kindern auch in der neuen Krefelder Niederlassung ein wichtiger Schwerpunkt sein soll. „Wir sind sehr froh, dass wir Frau Martin für Traar gefunden haben“, erklärt Christof Günthner, der selbst Hörakustikmeister und Pädakustiker ist. „Sie hat in über 30 Jahren Berufserfahrung hunderte Hörgeräteanpassungen durchgeführt und kann wunderbar mit unseren kleinen Kunden umgehen. Hörtests bei Kleinkindern laufen spielerisch ab – dazu braucht man nicht nur gute Messgeräte, sondern auch Bauklötzchen, Teddybären und ganz viel Geduld. Die Eltern muss man natürlich auch mit ins Boot holen.

Hörakustik-Traar

Seit Mai 2014 existiert Hörakustik-Traar inzwischen, und Josephine Martin, selbst Traarerin, ist froh, dass sie sich für diese Aufgabe entschieden hat. Hier kann sie ihre Erfahrungen mit Hörgeräten, Cochlea-Implantaten (operativ wird eine Elektrode in die Hörschnecke eingesetzt, kurz genannt „CI“) sowie postoperativer Nachbetreuung voll und ganz umsetzen. Und das bei Kunden jedes Alters. „Als inhabergeführtes Unternehmen legen wir sehr viel Wert auf hohe Qualität und absolute Kundenorientierung“, so Christof Günthner. „Wir verkaufen keine Produkte von der Stange, sondern individuell angepasste Hör- und Sehhilfen. Da benötigen wir Mitarbeiter wie Frau Martin, die unsere Kunden wirklich beraten können. Übrigens, alle  unsere Mitarbeiter sind auch Pädakustiker, Frau Martin ist zusätzlich noch ausgebildete CI-Spezialistin“.

Gegründet wurde das Unternehmen 2009 von Christof Günthner und Michael Karsch, wobei Karsch sich, als Augenoptikermeister, um den Bereich „Sehen“ kümmert. Hörakustik-Traar ist nach Moers und Duisburg die dritte Niederlassung. Durch den intensiven Kontakt mit Fachleuten und Betroffenen sowie die permanente Weiterbildung aller Mitarbeiter wird sichergestellt, dass die angebotenen Leistungen immer auf dem neuesten Stand sind. So können auch die großen und kleinen Kunden darauf vertrauen, dass ihre Hörhilfe optimal auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt wird, was sowohl für Neugeräte als auch für die Anpassung bereits vorhandener Hörgeräte gilt. Als besonderen Bonus für die kleinen Kunden gibt es in Traar einen Gutschein für ein Eis, zumindest bis zum Traarer Martinszug.

Hörakustik-Traar

 

Hörakustik Traar,
Moerser Landstr. 426a,
47802 Krefeld,
Tel: 02151/65 70 116