Wer den Geruch von Leder mag, ist in der Hof-Sattlerei von Siegfried Looschelders richtig. Seit 1989 sorgt er sich um das Wohl der Pferde. Und seit zwei Jahren gemeinsam mit seinem besten und einzigen Mitarbeiter Werner Schicke dafür, dass das Glück der Erde auch tatsächlich auf dem Rücken der Pferde zu finden ist. Der großgewachsene Mann mit Hut sieht nicht nur aus wie ein Cowboy, er hat auch das dazugehörige Herz für diese Tiere. Ein Grund für ihn, sich damals zusätzlich zum Physiotherapeuten für Pferde ausbilden zu lassen. „Früh hat sich herausgestellt, dass ich immer nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet hatte. Aber in meinen Augen war es nie gut genug“, erklärt Siegfried Looschelders seinen Antrieb. „Es ist einfach sinnvoll, Wissen auf allen Seiten zu haben. Das versetzt mich auch in die Lage, den Reitern hilfreiche Tipps geben zu können.“

Sattler Siegfried Looschelders
Ein guter Sattel sieht nicht nur schmuck aus, er bringt darüber hinaus Entlastung und Bewegungsfreiheit für Pferd und Reiter. Dabei sei es das Pferd, das sich den Sattel aussuche. „Pferde sind sehr sensibel. Und eigentlich sind sie nicht zum Reiten geeignet. Ihre Muskulatur ist nicht als Tragevorrichtung konzipiert“, führt der Sattler aus, „Idealerweise sollte ein Sattel ausschließlich auf der Brustkorbmuskulatur aufliegen, um das Gewicht des Reiters auszubalancieren.“ Dabei komme es nicht vorrangig auf das Aussehen des Lederzeugs an. Der Sattel muss den Reiter auf die richtigen Stellen des Pferderückens setzen, fungiert als Bindeglied zwischen beiden. Nur so kann das Pferd frei ausschreiten und der Reiter ohne Anstrengung sitzen.
Die körperliche Beanspruchung des Tieres ist für den Menschen nur schwer erkennbar. Den eigenen Muskelkater spüren wir. Eine Fehl- oder Überbelastung des Pferdes wird diesem oft als Unwille oder Störrigkeit ausgelegt. „Ich versuche, das den Menschen so dezent wie irgend möglich klar zu machen“, sagt Siegfried Looschelders. Oft reicht ein Probereiten mit verschiedenen Sätteln, um den Unterschied in der Entspannung beim Pferd innerhalb weniger Minuten für den Reiter erfahrbar zu machen. Es gibt Stellschrauben zur Verbesserung der Pferd-Reiter-Kommunikation. Und Dank seiner langjährigen Berufserfahrung kennt Siegfried Looschelders sie alle. Je mehr positive Einflüsse durch Zubehör, Können und Wissen addiert werden können, desto besser.
Der Erfolg seiner Hof-Sattlerei gibt dem Linner Sattler und seinem umfassenden Anspruch heute recht. Werbung für sein Unternehmen muss er nicht machen. Die meisten seiner Patienten und Kunden kommen auf Empfehlung zu ihm. Oder er zu ihnen. Dennoch beteiligt er sich gerne am Linner Flachsmarkt, hat er doch auch ein Herz für nicht-reitsportbegeisterte Zwei- und Vierbeiner. Über die Pfingsttage bauen er und Werner Schicke vor Ort individuelle Armbänder sowie Hundehalsbänder für die Besucher des traditionellen Handwerkermarktes.
Hofsattlerei Siegfried Looschelders, Andreasmarkt 3, 47800 Krefeld,
Telefon: 02151 1530683, www.slh-reitsport.de