Die Tanzschule Kostorz: Seit 36 Jahren Tanzen lernen bei den Profis


Während sich draußen winterliche Kälte über die Stadt gelegt hat, herrscht in der Tanzschule Kostorz emphatische Wärme: Flotte Discofox- und gefühlvolle Rumba-Rhythmen aus drei Tanzsälen vermischen sich mit angeregten Gesprächen gut gelaunter Tanzschüler, die sich vor ihrem Kurs noch einen Latte Macchiato, ein Bierchen oder einen Sekt an der Bar gönnen.

Es sind aber nicht nur diese Atmosphäre sowie der unvergleichliche Esprit und die Begeisterungsfähigkeit, die das Team um Yvonne und Udo Kostorz auszeichnen – es ist das qualitätsfundierte Konzept einer Tanzschule, die
Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) ist, der weltweit größten Vereinigung ihrer Art. Genau deshalb behauptet sich die Tanzschule Kostorz seit 36 Jahren in einem Umfeld, in dem sich auch viele
Amateure tummeln. „Jeder darf sich Tanzlehrer nennen und ohne offizielle Berufsausbildung Tanzstunden geben oder eine Schule eröffnen“, erläutert Udo Kostorz und fügt hinzu: „Durch nicht geschulte Anbieter können
ursprünglich Tanzwillige so enttäuscht werden, dass diese tolle Freizeitbeschäftigung für sie nie mehr infrage kommt. Man stelle sich vor: Eine Frau versucht jahrelang, ihren Partner zu einem Tanzkurs zu überreden.
Dann gelingt es ihr endlich, aber beide geraten, vielleicht aus Kostengründen, an den falschen Anbieter, wo nach der Tanzstunde nichts hängenbleibt außer Frust. Die Folgen: Das Paar wird nie mehr eine Tanzschule besuchen,
und der Mann wird ewig ein Tanzmuffel bleiben.“

Bei Kostorz dagegen wird selbst der Tanzmuffel zum Tänzer, was zahlreiche Kursteilnehmer bestätigen. Denn die Kurse sind von ihrer Methodik und Didaktik so angelegt, dass schon in der ersten Stunde Erfolgserlebnisse
für Motivation sorgen. Das ist das Verdienst der Tanzlehrer, die alle eine dreijährige Ausbildung absolviert haben oder sich in der Ausbildung befinden und sich in ihrem Berufsverband ADTV regelmäßig weiterbilden, um immer am Puls der Zeit zu sein. Weiteres Zeichen für die hohe Qualität und Akzeptanz der Tanzschule ist eine durchgehende Auslastung und eine florierende Mund-zu-Mund-Propaganda, die bereits mit der Gründung im
Jahr 1983 einsetzte.

Das Kostorz-Team macht selbst aus Tanzmuffeln begeisterte Tänzer (von rechts): Udo und Yvonne Kostorz, Lara Kostorz, Andrea Koloska, Marc Aguilar und Frontoffice-Mitarbeiterin Angelika Boemans

 

Mira und Dennis Heidlberger aus Sankt Tönis haben Anfang des Jahres 2019 ihren ersten Kurs belegt, der ein Weihnachtsgeschenk seiner Eltern war. Sie blieben am Ball – auch im Hinblick auf ihre Hochzeit im September 2019, wo die beiden dann zum Song „All of me“ von John Legend eine gelungene Hochzeitsrumba aufs Parkett legten. Das Ehepaar liebt die familiäre, entspannte Atmosphäre in der Tanzschule Kostorz. Der Marketingmanager und die Sozialpädagogin, die mit schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen arbeitet, sagen unisono: „Wir sind hier sehr glücklich, weil wir komplett abschalten können. Dazu kommen die tollen Tanzlehrer, die uns super motivieren. Wir haben immer viel Spaß im Kurs und lernen dabei spielend leicht.“

 

 

 

Susanne und Marco Lindgens aus Krefeld kamen vor sieben Jahren zur Tanzschule Kostorz und besuchen zurzeit einen Kurs der Medaillenstufe „Goldstar“. Beide erzählen: „Wir haben immer schon gerne getanzt, wollten das aber verfeinern. Schon nach der ersten Stunde bei Udo Kostorz hatten wir das Gefühl: Wir können richtig tanzen! Tanzen ist für uns das perfekte Hobby, weil wir gemeinsam Zeit verbringen, ohne uns an anderen messen zu müssen, wie das bei anderen Sportarten ist. Tanzen gibt uns Lebensfreude und Energie, und danach fahren wir immer mit einem Lächeln nach Hause.“

 

 

 

Was für eine schöne Liebesgeschichte abseits von Parship & Co.: In der Tanzschule Kostorz wurde aus den Singlekurs-Teilnehmern Heike Bolz aus Sankt Tönis und Klaus Jungholt aus Geldern gleich in den ersten Wochen ein Paar. Er hatte bereits einige Kurse belegt, sie meldete sich auf Empfehlung ihrer Cousine an, die der Tanzschule schon lange verbunden ist. Eigentlich wollten beide nur tanzen, aber sie hatten auch privat sofort einen Draht zueinander. „Klaus ist mein erster Partner, der tanzen kann“, schwärmt Heike Bolz, die übrigens schon als Teenagerin bei Yvonne und Udo Kostorz getanzt hat. Begeistert erzählt das Paar von den lustigen, bildhaften Beispielen, die helfen, sich Tanzschritte einzuprägen. Da ist dann die Rede von einer Kakerlake, auf die man tritt oder einem 100-Euro-Schein, der auf dem Boden liegt und den man festhalten muss. Das Fazit der beiden: „Es ist dieser besondere Spirit aus Herzlichkeit und Professionalität, der die Tanzschule ausmacht.“

 

Ulrike und Uwe Hanel aus Willich besuchen gerade ihren vierten Kurs und nehmen darüber hinaus viele Zusatzangebote der Tanzschule Kostorz war. Das Tolle bei den beiden: Er, der Tanzmuffel, überraschte seine Frau, die sich seit zehn Jahren nichts sehnlicher gewünscht hatte, als einen Tanzkurs mit ihm zu besuchen, an Weihnachten mit einem Gutschein. Mittlerweile liebt Uwe Hanel „alles, was flott ist, also Quickstep, Cha-Cha-Cha und Jive, aber auch Tango“. Er hat übrigens genau das erlebt, was viele ehemalige Tanzmuffel bestätigen: „Schon in der ersten Stunde baut man seine Hemmungen ab. Das ist ein großes Verdienst von Udo. Er schafft es immer, zweifelnde Männer zu motivieren.“ Mittlerweile tanzen Ulrike und Uwe Hanel auch bei jeder Gelegenheit außerhalb der Tanzschule, beispielsweise einfach mal zuhause oder im Urlaub, wo sie sich schon über bewundernde Blicke der übrigen Gäste freuen durften.

 

Tanzschule Kostorz
Marktstraße 55, 47798 Krefeld
Telefon: 02151-26626 (mo-fr: 16-20 Uhr)
service@tanzschule-kostorz.de
www.tanzschule-kostorz.de