Das Kult-Magazin House & Garden erschien erstmalig im Jahr 1901 und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem international viel beachteten Blatt für Innenarchitektur und Design. Die Geschichte des gleichnamigen Geschäfts am Bockumer Platz in Krefeld reicht sogar noch weiter zurück, bis in das Jahr 1886. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird seit nunmehr 130 Jahren von Generation zu Generation weitergeführt.

House & Garden - Ein Eldorado der schönen Dinge

Liesel Guddorp

Liesel Guddorp sitzt gemeinsam mit ihrer Tochter Lena und ihrer Enkelin Laura auf der stilvoll  dekorierten Terrasse im gemütlichen Garten hinter dem Ladenlokal. Auf den mit einer farbenfrohen Tischdecke bedeckten Holztisch hat sie eine gerahmte Schwarz-Weiß-Fotografie gelegt. Das Bild zeigt die selbstbewusst in die Kamera lächelnde Urgroßmutter der 73-Jährigen in schwarzem Gewand – an der exakt gleichen Stelle vor 130 Jahren. „Mit etwas Fantasie“, sagt Guddorp: „erkennt man im Hintergrund noch die Terrassentür. Nur die schönen alten Fensterläden gibt es leider nicht mehr.“ Die „ehrbare Geschäftsfrau“ Maria Theresia Schneiders eröffnete im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert ein Weißwarengeschäft mit Textilien vom Manschettenknopf bis zur Aussteuerwäsche und legte damit den Grundstein für eine in Krefeld wohl einzigartige Geschäftsfrauen-Dynastie. „Unser Laden war nur für eine kurze Episode in fremder Hand, wurde in dieser Phase zu House & Garden umbenannt und dann von mir kurz vor der Jahrtausendwende übernommen“, erinnert sich Guddorp, die ganz im Sinne der Familientradition ihr ganzes Leben lang im Einzelhandel tätig war: „Ältere Krefelder erinnern sich vielleicht noch an die Kunstgewerbe-Läden ,Prinzenberg’ oder ,Die Einladung’. Dort war ich viele Jahre lang tätig, bevor ich in die Fußstapfen meiner Tante trat und unser Familienunternehmen am Bockumer Platz übernahm.“

Der feine Sinn für schöne Dinge, der sich bei House & Garden unübersehbar in jedem Detail des Ladenlokals manifestiert scheint der Familie im Blut zu liegen, und so stieg auch Lena Neuwirth, die 36-jährige Tochter mit Ende 20 ins Geschäft ein. „Für einen inhabergeführten Laden muss man vor allem über viel Menschenkenntnis verfügen, denn es ist nicht bloß ein anonymer Verkauf, sondern ein sozialer Treffpunkt und ein Ort der Kommunikation. Als junges Hühnchen ist man noch nicht bereit dafür und deshalb lernte und arbeitete ich zunächst in verschiedenen anderen Betrieben“, erklärt Neuwirth, die ihre kaufmännische Ausbildung in einer Apotheke machte und später in der Immobilienbranche und Gastronomie einen reichen Erfahrungsschatz aufbauen konnte. Sie ergänzt: „Heute fühle ich mich reif genug, die Verantwortung zu übernehmen und unsere Tradition fortzuschreiben. Meine Mutter soll sich immer mehr aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.“

Über die Generationen hinweg ist der Kern von House & Garden ein mit viel Persönlichkeit kuratiertes Sortiment an Wohn- und Damenaccessoires geblieben. Modernes Porzellan der Firma Dibbern ziert das großzügige Regal hinter dem Tresen, zeitlose Windlichter aus dem Hause MEL verschönern die Fensterbänke zum Garten und die niedlichen „Zaungäste“ der Manufaktur Börner aus dem Westerwald strecken ihre molligen Leiber ­vorwitzig aus einer halboffenen Schublade. Die Liebe zum Detail, mit der die Frauen des Hauses ihren Laden immer wieder aufs Neue dekorieren und neu erfinden, ist bemerkenswert. „Wir gehen nicht jeden Trend mit, bleiben unserer Linie treu und versuchen dennoch, ein breites Angebot zu führen. Im Zuge meiner Schwangerschaft entwickelten wir zum Beispiel die Idee, auch Kinderbekleidung mit in unser Sortiment aufzunehmen. Persönliche Ereignisse finden immer auch ihre Entsprechung in unserem Geschäft“, erläutert Neuwirth und deutet auf einen Schrank mit ausgewählten Kindermode-Kollektionen von hochwertigen Marken wie Steiff oder Königsmühle, der seinen Platz vor vier Jahren in einem der hinteren Geschäftsräume fand. „Wenn jemand bei uns ein Kissen kauft, haben wir auch gleich die passenden Tischdecken, Gläser und Windlichter dazu. Es geht uns darum, ein stimmiges Ambiente zu schaffen. Gleiches gilt auch für unsere Damen- und Kinderbekleidung“, beschreibt Neuwirth den Anspruch, Komplettpakete anzubieten, zusammengestellt aus sorgsam ausgewählten Einzelstücken. Ramsch sucht man indes bei House & Garden vergeblich, denn das Mutter-Tochter-Gespann legt wert auf Qualitätsprodukte, oftmals Made In Germany: „Unsere Produkte können auch schon einmal etwas teurer sein, dafür kauft man aber keine austauschbare Massenware, sondern einen persönlichen Gegenstand mit Identität und einer Geschichte dahinter. Wir möchten, dass unsere Kunden den Laden mit einem neuen Lieblingsgegenstand verlassen und sich auch in zwanzig Jahren noch daran erfreuen“, schwärmt Liesel Guddorp, die sich auch nach Jahrzehnten im Geschäft noch merklich für die Welt der kleinen Kostbarkeiten begeistern kann.

House & Garden - Ein Eldorado der schönen Dinge

Lena Neuwirth mit Tochter Laura

Das renommierte Nischen-Magazin aus den USA expandierte im Laufe der Jahrzehnte in zahlreiche weitere Länder und ist noch heute eine Institution in Sachen Wohnambiente. Lena Neuwirth hat zwar keine Pläne zu expandieren, es ist jedoch nicht vermessen, auch im Falle ihres Nischen-Geschäfts von einer Bockumer Institution zu sprechen. Schaut man in die funkelnden Augen ihrer vierjährigen Tochter Laura, die sich bereits genauso wie ihre Mutter und Großmutter an den vielen schönen Dingen erfreut, scheint es sicher, dass das sympathische Geschäft auch in ferner Zukunft in Familienhand bleibt.

House & Garden, Uerdinger Str. 596, 47800 Krefeld, Tel.: 02151 599864