Wer kennt diese Momente nicht? Man frönt dem Müßiggang, flaniert die Augen auf- und abschweifend durch die Straßen – und plötzlich bleibt der Blick an einem Schaufenster hängen. Aber es ist kein gewöhnliches, das die Aufmerksamkeit geweckt hat, es ist eines dieser ganz persönlichen, mit viel Liebe zum Detail gestalteten, eben ein außergewöhnliches. So kann es einem am untersten Ende der Uerdinger Straße, nur einen Steinwurf vom Bockumer Platz entfernt, ergehen. Farbenfroh und abwechslungsreich lädt „House & Garden“ Groß und Klein, Stammkunden wie Neugierige ein, das überraschend andere Sortiment zu entdecken – und das bereits seit 25 Jahren.

Halten seit 1999 das Geschick von „House & Garden“ wie auch das Erbe ihrer Vorfahren in ihren Händen: Geschäftsinhaberin- nen Liesel Guddorp und ihre Tochter Lena Neuwirth
20 dieser Jahre liegt das Geschäft für Besonderes und Ausgefallenes in den Händen von Liesel Guddorp, die es gemeinsam mit ihrer Tochter Lena Neuwirth führt. Als sich 1999 die Möglichkeit ergab, den Laden zu über- nehmen, hat sie nicht lange gezögert: „Es war für mich ein Herzenswunsch, den ich erst mit 57 Jahren in die Tat habe umsetzen können“, erzählt die sympathische Unternehmerin. Nostalgisch holt sie weiter aus, um den Hin- tergrund dieser Entscheidung zu erläutern: „Dieser Standort wurde 1886 von meiner Urgroßmutter ins Leben gerufen. Damals führte sie ein Weiß- warengeschäft wie es im Buche stand, mit Knöpfchen, Wolle und allem, was zur Aussteuer dazu gehörte.“ Während „House & Garden“ seine Verkaufsfläche nahezu im gesamten Erdgeschoss hat, bewohnte die Familie damals die Hinterzimmer. Daher ist das Ladenlokal verknüpft mit Familienerinnerungen und Anekdötchen wie der von Tante Frieda, die sich nach einem Bombeneinschlag im Schutz bietenden Weinkeller eingeschlossen wiederfand und sich gegen den aufgewirbelten Staub Fläschchen um Fläschchen genehmigte.
Nachhaltige und faire Hersteller im Fokus

Von A wie Anorak bis Z wie Zierrat: „House & Garden“ bietet eine bunte Palette von all den Dingen, die das Leben schöner machen
Wer nach diesem Ausflug in die Geschichte dieser Bockumer Institution den Eindruck hat, man könne hier nur Gestriges erstehen, der irrt. Denn das Gegenteil ist der Fall: Das herzliche Gespann von Mutter und Tochter fühlt dem Puls der Zeit nach, kombiniert in seinem Angebot Etabliertes mit Innovativem und legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. „Junge Firmen, die sich auf diesem Gebiet oder auch mit Fair-Trade-Artikeln pro- filieren, unterstützen wir besonders gerne“, berichtet Lena Neuwirth und fährt fort: „Großen Anklang finden dabei die Haarshampoos und Duschseifen der Marke SauberKunst. Manchmal kann ich gar nicht so schnell nachbe- stellen wie sich die Mundpropaganda unter unseren Kunden verselbstständigt.“ Ganz dem Zeitgeist der Zero-Waste-Bewegung folgend, bietet die vegane Seifenmanufaktur mit Sitz im Brandenburger Land ihre palmölfreien Erzeugnisse nicht flüssig in der Kunststoffflasche, sondern als festes Stück an. „Meine Tochter ist mit ihren schönen, langen Haaren der lebende Beweis, dass dieses Shampoo seinen Zweck mehr als erfüllt“, lacht Liesel Guddorp. Weitere Beispiele für nachhaltige Produkte finden sich in der „mother nature & me“-Kindermodekollektion von bellybutton. Diese bestehen ausschließlich aus streng kontrollierter Bio-Baumwolle; weitere Bestandteile der niedlichen Kleidungsstücke wie Etiketten und Reißverschlüsse sind aus recycelten Materialien, und die Verpackung ist aus Papier. „Bei der Herstellung wird auf Ressourcenschonung geachtet, darüber hinaus unterstützt man mit jedem Kauf die Kinderrechtsorganisation ,Save the Children‘“, ergänzt Lena Neuwirth. Plastikfrei geht es weiter, unter anderem mit den Einkaufstaschen der Umweltbewegung EcoYou und den Bienenwachstüchern aus dem Hause little bee fresh, das anstelle von Frischhaltefolie mehrfach verwendet werden kann.
Persönliche Beratung für individuelle Wünsche
Mit diesem Akzent in der Sortimentsauswahl positionieren sich die Geschäftsführerinnen deutlich gegenüber der Massenware, die dem Kaufwilligen allerorten feilgeboten wird. „Was nach wie vor gesucht wird, sind Individualstücke. Dazu laden wir herzlich zum Stöbern ein, auch beraten wir sehr gerne“, betont Lena Neuwirth. Sie sei immer bereit, ihre Kompetenz zu erweitern, wie zum Beispiel als sie und ihre Mutter sich vor einem Jahr entschlossen, wieder mehr zurück zur namensgebenden Ausrichtung von „House & Garden“ zu gehen. „Wir hatten lange Zeit viel Interieur, nun haben wir seit Neuestem eine Zusammenarbeit mit dem NABU und verkaufen reizende Vogelhäuschen für Garten und Balkon. Ich würde mich nicht als Expertin auf diesem Gebiet bezeichnen, aber einiges weiß ich zu dem Thema mittlerweile schon“, schmunzelt sie charmant. Diese Vogelhäuschen sind wahre Blickfänger, die zum Spontankauf ebenso einladen wie sie die Stammkundschaft begeistern. Letzterer haben Liesel Guddorp und Lena Neuwirth viel zu verdanken, wie sie nicht müde werden zu betonen: „Als vor zwei Jahren der Fortbestand unseres Geschäfts aufgrund äußerer Umstände bedroht war, haben sich viele Kunden für uns eingesetzt. Nachbarläden und Politik haben uns ebenfalls den Rücken gestärkt, auch, um die Zukunft dieser einzigartigen Einkaufszeile in Bockum zu sichern“, berichten Mutter und Tochter, ohne ihre Rührung zu verstecken. „Nicht nur, aber auch bei ihnen möchten wir uns in unserer Jubiläumswoche vom 7. bis zum 12. Oktober 2019 mit tollen Angeboten und einer Kinder- und Erwachsenenmodenschau bedanken.“ Sie findet am Freitag, 11. Oktober 2019, ab 17 Uhr im Ladenlokal statt. „Wir sind mehr als nur ein Laden, wir möchten unsere Tradition weiterführen“, sagt Lena Neuwirth und ergänzt: „Wenn ich mir anschaue, wie selbstverständlich sich meine achtjährige Tochter in diesen Wänden bewegt, dann möchte ich fast sagen: ,Die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern!‘“
House & Garden, Uerdinger Str. 596, 47800 Krefeld
Telefon: 02151 599864, Instagram: @house_garden_krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30-13:30 Uhr, 15-18:30 Uhr, Fr 9:30-18:30 Uhr, Sa 9:30-13 Uhr