Kinder sind kleine Entdecker – lernbegierig, aufgeschlossen und voller Ideen. Was wir Erwachsenen schon seit Langem kennen und wissen, möchten sie erst noch erforschen. Was wir schon können, werden sie noch lernen. Und was wir bereits hinter uns gelassen haben, ist ihre größte Freude: ungebremster Spieltrieb. Wenn wir uns einmal zurückerinnern, fallen uns die vielen Nachmittage ein, die wir mit Basteln, Verstecken, Malen und Toben verbracht haben. Für Kinder ist das Spielen kein einfacher Zeitvertreib. Spielen ist eine Herausforderung und die erste Form der Auseinandersetzung eines kleinen Menschen mit sich selbst und allem Unbekannten. Entsprechend wichtig ist es für die Entwicklung. Gutes Spielzeug dient dabei als Katalysator für die Impulse und als Erweiterung der Ideen des Kindes.
„Als dann unsere Tochter zur Welt kam und wir selbst nach geeignetem Spielzeug suchten, kam die Idee auf, selbst ein Fachgeschäft für diese Bereich zu eröffnen – und Krefeld bot sich als Standort an.“
Krefelds Spielwaren-Paradies befindet sich an der Evertsstraße 30: Hüüldopp heißt der Eckladen mit den wunderbar bunten Schaufenstern, der dieses Jahr bereits seinen 30. Geburtstag feiert. Benannt ist das Geschäft nach einem der ältesten Spielzeuge, dem Brumm- oder Heulkreisel, der in niederrheinischer Mundart als „Hüüldopp“ bezeichnet wird. Ralf Brender gründete den Spielwarenladen gemeinsam mit seiner Frau Birgitta. Während seines Biologie- und Sportstudiums auf Lehramt jobbte der Korschenbroicher in einer Schreinerei. „Ich hatte immer schon eine Affinität zu Holz. Als dann unsere Tochter zur Welt kam und wir selbst nach geeignetem Spielzeug suchten, kam die Idee auf, selbst ein Fachgeschäft für diesen Bereich zu eröffnen – und Krefeld bot sich als Standort an“, erzählt er.
So öffneten sich 1988 die Türen von Hüüldopp. Das Holzspielzeug, das damals den Großteil des Sortiments ausmachte, bildet auch heute noch einen Teil des Angebots. „Wir sind immer gut informiert und gehen natürlich auch mit den Trends, sofern wir es für sinnvoll erachten“, so Brender, „was die Materialien betrifft, hat sich die Spielzeugwelt seit den Achtzigern stark weiterentwickelt.“ Ihre Expertise ziehen die zweifachen Eltern aus der langjährigen Erfahrung – beruflich wie privat. Auch lassen sie sich durch die Hersteller selbst über die Anwendungsweise der Produkte informieren und besuchen häufig Fachmessen, um nach hochwertigen Produkten zu suchen und sich über die neusten Trends und Entwicklungen kundig zu machen. Als Mitglieder im „ARS“, dem Arbeitskreis Richtiges Spielzeug, tauschen sich Ralf und Birgitta Brender häufig mit anderen Fachhändlern aus. So finden kleine und große Entdecker bei Hüüldopp Klassiker und Neuheiten, vom Puppenhaus bis zum aktuellen Hörbuch-Soundsystem von Boxine. Die derzeit beliebtesten Produkte sind IQ-Spiele für jede Altersstufe, die Kindern eine Möglichkeit bieten, ihrem Entwicklungsstand entsprechend mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu knobeln. Auch Mal- und Bastelspiele werden immer beliebter, und auch Handarbeiten erfahren aktuell ein Revival.
„Gutes Spielzeug muss altersgerecht sein und das Kind in dem Entwicklungsstadium fordern und fördern, in dem es sich befindet. Es muss einen Reiz zur motorischen oder kognitiven Auseinandersetzung bieten“, so Ralf Brender, der hinzufügt: „Dabei steht natürlich der Spaß im Vordergrund.“ Alle Spielwaren, die Brenders in ihrem Fachgeschäft vertreiben, stammen von Qualitäts-Anbietern, sind aus nachhaltiger Produktion und schadstofffrei. In ihrem Berufsalltag bleiben die beiden immer neugierig, probieren aus, werden selbst zu Entdeckern. Ihnen sei es wichtig, Anreize zu schaffen und immer offen für Neues zu bleiben. Im Tagesgeschäft werden sie von ihren drei Mitarbeiterinnen mit viel Elan und Engagement unterstützt.
Innerhalb ihrer dreißigjährigen Geschäftsgeschichte haben die Brenders und ihre Mitarbeiter viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht – zum Teil bereits in zweiter Generation. „Die Babys, deren Eltern wir damals die ersten Spielsachen verkauft haben, sind heute selbst erwachsen und haben Kinder, für die sie nun auch bei uns das Spielzeug besorgen. Es ist toll, diese Entwicklung zu erleben“, erzählt Ralf Brender. Bei den jungen Erwachsenen beobachtet er oft einen Wiederentdeckungs-Effekt: Da werden Spielzeuge bestaunt, mit denen die jungen Eltern früher selbst gespielt haben – und plötzlich kehrt der Spieltrieb zurück, der den Erwachsenen schon vor langer Zeit fremd geworden ist. Ralf und Birgitta Brender blicken rundum glücklich auf 30 Jahre Hüüldopp zurück. Entsprechend wird das Jubiläumsjahr auch ausgiebig gefeiert. Am 28. April fand bereits eine große Geburtstagsveranstaltung statt. In den kommenden Wochen und Monaten warten noch viele kleine Gewinnspiele, Bastel-Aktionen und Events auf kleine und große „Spielkinder“.
Informationen zu den einzelnen Jubiläumsaktionen sind auf der Internetseite des Geschäfts zu finden.
Spielwaren Hüüldopp, Evertsstr. 30, 47798 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18:30 Uhr, Sa 10-16:00 Uhr
Telefon: 02151-802460
www.hueldopp.de