Keine Chance für Langfinger

 

„Ich bin quasi in der Werkstatt aufgewachsen“, erinnert sich Frank Lemmen schmunzelnd. „Nach einer Tischlerlehre habe ich dann noch eine kaufmännische Ausbildung angeschlossen, um das Unternehmen, bereits in der dritten Generation, auch wirtschaftlich führen zu können.“ Heute hat Lemmens Betrieb acht Mitarbeiter, wovon die meisten auf Baustellen unterwegs sind. „Selbst bauen wir aber schon lange keine Fenster mehr“, erklärt der Krefelder Unternehmer und ergänzt: „Anfang der 90er Jahre habe ich Klaus Gaykokennen gelernt, der mich von der Qualität und Innovation seiner Produkte absolut überzeugt hat. Seitdem arbeiten wir im Bereich Fenster und Türen exklusiv mit der Firma Gayko zusammen.“

Dass die von Lemmens Monteuren verbauten Fenster nun nicht mehr aus der eigenen Produktion kommen, heißt aber nicht, dass jetzt nur noch standardisierte Massenware eingesetzt wird. „Was wir verkaufen, ist alles maßgefertigt“, freut er sich. „Jedes Fenster und jede Tür wird für unsere Kunden individuell konfiguriert. Wir ziehen unsere Ware nicht aus dem Regal. Und selbst, wenn ein Monteur ständig nur das gleiche Fenster einbauen würde, wird es ihm bestimmt nicht langweilig. Denn jede Baustelle und jeder Kunde ist anders“, betont Lemmen. Gayko-Fenster überzeugen allerdings nicht nur durch ihren individuellen Zuschnitt. Sie setzen auch neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Energiesparen. Da alte, undichte Fenster für etwa 40 Prozent des Energieverlustes eines durchschnittlichen Einfamilienhauses verantwortlich sind, bietet der Einbau moderner Fenster das größte Sparpotenzial eines Gebäudes. Dazu schützt das Gayko-Sicherheitssystem so wirkungsvoll, dass Einbrecher kaum noch eine Chance haben, durch Fenster und Türen in das Innere eines Gebäudes zu gelangen. Sowohl RC2 (RC= Widerstandsklasse) als auch RC3-geprüfte und -zertifizierte Elemente sind hier selbstverständlich.
Ideencenter Lemmen

Frank Lemmen, Inhaber des „Ideencenter Lemmen”

„Dank ihrer extrem stabilen Sicherheitsscharniere und des patentierten Verschlusssystems ist das Aushebeln bei Gayko-Fenstern aussichtslos. Bei Praxistests schaffen es auch die kräftigsten Männer nicht, unsere Fenster gewaltsam zu öffnen“, weiß Fensterexperte Lemmen und führt weiter aus: „So felsenfest sichern sich die Beschlagskrallen gegenseitig. Bei Gayko stimmen eben alle Details – von den Spezial-Sicherheitsschließstücken aus Stahl über das verstärkte Scharnierband bis zu den intelligenten Sicherheitsgriffen, bei denen der Schließzylinder im Sockel steckt, so dass der Griff nicht von außen abgeschlagen werden kann.“ Dasselbe gilt natürlich auch für die Türen mit ihren stabilen Konstruktionsverbindungen, Mehrfachverriegelungen und gegenläufigen Zirkelriegeln. Wie schwer es selbst „ausgewiesenen Spitzenprofis“ fällt, in ein mit Gayko-Produkten gesichertes Gebäude einzudringen, zeigt „Lemmen – der Film“ auf der Firmenhomepage. Unbedingt angucken!

„Was wir verkaufen, ist alles maßgefertigt. Wir ziehen unsere Ware nicht aus dem Regal.“

Ein weiterer Garant für die Einbruchssicherheit und zugleich Grundlage für die außergewöhnliche Energiesparwirkung ist das in Gayko-Fenstern verwendete Sicherheitsglas. Die besonders energiewirksame Rahmenkonstruktion bietet in Kombination mit modernsten Wärmeschutzgläsern eine perfekte Wärmedämmung und sorgt für ein wohltuendes Raumgefühl – im heißen Sommer wie im kalten Winter. Damit die gewünschte Energiesparwirkung erzielt wird, kommt es allerdings auf die perfekte Abstimmung und Montage der gesamten Konstruktion an – von den Rahmen über die Verglasung und die Glasrandzone bis zur Baukörper-Anschlussfuge. Nur perfekt eingebaute qualitativ hochwertige Fenster ermöglichen eine gleichmäßige Innenraumtemperatur bei sparsamstem Energieverbrauch.

Weil ein perfekter Einbau so wichtig ist, legt Frank Lemmen auch größten Wert auf die bestmögliche Ausbildung seiner Mitarbeiter. „Unsere Leute gehen mindestens einmal – normalerweise aber zwei bis dreimal im Jahr auf Schulungen unserer Hersteller“, so der Unternehmer. „Dazu legen wir großen Wert auf absolut kundenfreundliches Verhalten. Unsere Monteure arbeiten so gut wie immer im bewohnten Altbau. Da sind Sauberkeit und Freundlichkeit äußerst wichtig. Zum Glück haben wir ein Superteam, das absolut hinter dem Unternehmen steht und Spaß bei der Arbeit hat – von unseren Bürokräften bis zu den Mitarbeitern auf der Baustelle. Zur Komplettierung unserer Mannschaft können wir allerdings sehr gut mindestens einen weiteren Monteur gebrauchen“, ergänzt er. „Unser neuer Mitarbeiter sollte zugleich fachlich fit im Einbau von Fenstern und Türen und sensibel genug für die Wünsche unserer Kunden sein. Wer meint, diese Bedingungen zu erfüllen, soll sich gerne bei mir melden. Ich freue mich über jede ernstgemeinte Bewerbung“, so Lemmen, „und wer sich unsere Fenster einmal live ansehen möchte, kommt gerne in unser Ideencenter am Glockenspitz. Wir besuchen unsere Kunden aber ebenso gerne zu Hause.“

 

Ideencenter Lemmen – Frank Lemmen
Glockenspitz 111, 47800 Krefeld
Telefon: 02151-542979
Mail: fensrerbau@lemmen.de
Web: www.lemmen.de