Ihr „Link“ zur automobilen Zukunft

Zehn Jahre Ford und Volvo an der Heideckstraße

 

In zehn Jahren kann viel passieren, vor allem wenn man sich in einem Hochtechnologiesektor wie dem Automobilbau bewegt. Vielleicht noch stärker als in vielen anderen Industrieprodukten hat die Digitalisierung Automobile in den letzten Jahren verändert. Grundlage für das selbstfahrende Auto der Zukunft ist die Entwicklung elektronischer Assistenzsysteme wie Park- und Spurhalteassistenten, „Blind Spot-Warner“ und adaptives Fernlicht. Waren solche High-Tech-Features vor Jahren nur in den teuren Flaggschiffen der automobilen Oberklasse eingebaut, entwickeln sie sich immer mehr zum „State of the Art“ für alle Fahrzeuge.

Zu den ausgesprochen innovativen Unternehmen der Automobilbranche zählen zweifellos Ford und Volvo, die vor einem Jahrzehnt einer gemeinsamen Unternehmensgruppe angehörten, seit 2010 weltweit aber wieder auf separaten Straßen fahren. Anders in Krefeld, wo beide seit zehn Jahren vom Autohaus Link, einem Unternehmen der Tölke und Fischer Gruppe, vertreten werden. „Ford und Volvo sind zwei starke Marken“, freut sich Link-Geschäftsführer Dr. Ulrich Kiffe und ergänzt: „Sie haben schon immer unterschiedliche Zielgruppen angesprochen beziehungsweise sprechen sie an, verfügen aber beide über einen überaus treuen Kundenstamm. Um den hohen technischen und modellspezifischen Anforderungen gerecht werden zu können, sind unsere Ford- und Volvo-Mitarbeiter im Verkauf und Kundendienst jeweils bestmöglich geschult und verfügen über den höchsten Spezialisierungsgrad.“

Paul Lipa

Paul Lipa, Verkaufsberater Volvo

Zehn Jahre ist auch Paul Lipa Teil des Link Teams und könnte inzwischen gut als „Mr. Volvo“ bezeichnet werden. Seine Begeisterung über die technisch ausgereiften Autos aus dem hohen Norden merkt man ihm in jedem Satz an: „Wenn wir im Sommer den neuen Volvo XC60 bekommen, ist das der Nachfolger des aktuell weltweit meistverkauften SUVs, und er wird noch besser als sein Vorgänger“. Er erklärt weiter: „Ein absoluter Renner sind auch unsere ‚Cross Country‘ Modelle, wie der V90 CC, der sogar den ‚Red Dot Design Award‘ gewonnen hat. Auch hier war Volvo wieder einmal Marktpionier. Wir sind nämlich als erste auf die Idee gekommen, einen Oberklassenkombi um sechs Zentimeter ‚höherzulegen‘. So kann man mit dem selben Fahrzeug flott über die Autobahn und durch unwegsames Gelände fahren.“ Mit seiner 40er, 60er und 90er Reihe, hat Volvo gute Fahrzeuge für unterschiedliche Ansprüche und Geldbeutel im Programm, egal ob man einen Kombi, eine Limousine oder einen SUV fahren möchte.

„Ford und Volvo sind zwei starke Marken die seit Jahren zurecht über einen treuen Kundenstamm verfügen.“

Thomas Zensen

Leiter PKW, Thomas Zensen

Noch breiter ist die Angebotspalette der Link-Schwestermarke Ford, die von den Kleinwagen Ka und Fiesta (im Mai gibt es ein neues Modell) über den Sportklassiker Mustang und den flexiblen Transporter Tourneo bis zum Ranger, einem echten amerikanischen Pickup, reicht. Thomas Zensen, PKW-Leiter bei Link in Krefeld, ergänzt: „Ein weiteres Modell, das bereits auf dem amerikanischen Markt erfolgreich war, ist der Edge, unser innovativstes SUV. Ein ganz besonderes Highlight ist der Mustang, der als ‚Fastback‘ Coupé und als ‚Convertible‘ Cabrio angeboten wird. Ein echtes Kult-Auto, das Ford mit einem 5 Liter- und einem 2,3 Liter EcoBoost Motor schon ab 38.000 Euro anbietet.“ Wem es weniger um sportliches Fahren als um den bequemen Transport von Gütern und Menschen geht, der ist mit dem Tourneo gut bedient. „Unsere modernen Transporter rüsten wir je nach Bedarf flexibel aus, zum Beispiel als Werkstattfahrzeug oder auch als bequemen Achtsitzer für die große Familie. Der Tourneo fährt sich inzwischen genauso leicht wie ein PKW. Daher wird er auch immer häufiger von Privatkunden nachgefragt“, so Zensen.

Michael Biebl

Michael Biebl, Kundendienstleiter

Neben dem umfangreichen Fahrzeugangebot ist vor allem der ausgefeilte Service ein wichtiges Argument für treue Link-Kunden. Dabei hat das Krefelder Autohaus in den letzten Jahren vor allem das Online-Angebot ausgebaut: „Service-Termine inklusive Preisanfrage können bei uns problemlos online vereinbart werden, und werktags von 17 bis 23 Uhr haben Kunden zusätzlich die Möglichkeit, per Live-Chat mit einem Mitarbeiter kommunizieren“, berichtet Kundendienstleiter Michael Biebl. „Ein besonderer Service ist auch unser ‚Nachttresor‘, in dem wir Fahrzeugschlüssel deponieren, damit Kunden ihre Fahrzeuge auch außerhalb der Öffnungszeiten abholen können.“ Neben normalen Reparaturen bietet die Link-Werkstatt Umbauten aller Art – egal ob das Fahrzeug zum Taxi, Werkstattwagen oder Rettungsfahrzeug umgerüstet werden soll. „Den TÜV haben wir jeden Tag im Haus, und wenn wir etwas selbst nicht können, finden wir den passenden Dienstleister. Bei uns bekommt der Kunde alles aus einer Hand“, ergänzt PKW-Leiter Zensen.

In Zeiten des Online-Handels sind persönliche Beziehungen besonders wichtig. Das ist Link-Geschäftsführer Kiffe voll bewusst: „Die Kunden sollen sich bei uns wohlfühlen und das Gefühl haben, umfassend betreut zu werden. „Genauso viel Wert legen wir auf den Zusammenhalt im Team. Wir haben hier eine sehr familiäre Atmosphäre und kaum Fluktuation. Daher werden wir unser Jubiläum im Mai auch mit unseren Mitarbeitern und deren Partnern gebührend feiern.“

Die Jubiläumsfeier für die Kunden des Autohauses Link startet bereits am 1. Mai. Unter dem Motto „Jetzt wird´s bunt, denn jetzt geht´s rund“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Jahrmarktattraktionen, süßen und herzhaften Snacks und einem ganz besonderen Sicherheitstraining im „Überschlagsimulator“. Und wer die Feier am 1. Mai verpasst, kann natürlich trotzdem von Jubiläumsangeboten wie einem Ölwechsel mit Frühjahrscheck für 69 Euro profitieren.

Link in Krefeld, Heideckstraße 175, Telefon: 02151-339-450, www.autohauslink.de, Jubiläumsfeier: 1. Mai 2017, 10-16 Uhr