Zuerst war es ein schleichender Prozess, heute ist es eine hochgeschätzte Marke: Als Jörg Bednarzyk im Jahr 2006 erstmals in Krefeld ein funktionelles Training im Rahmen seiner Tätigkeit in einem Fitnessstudio anbot, war das ganzheitliche Training fast unbekannt in Deutschland. Interessiert wurde der Personaltrainer von allen Seiten beäugt: Was sind das für neue Trainingsmethoden, die er in den Kursraum bringt? Was macht es aus, an einem funktionellen Intervalltraining teilzunehmen? Und vor allem: Wie verändert sich der Körper und die Fitness durch das regelmäßige funktionelle Training?

 

Heute, mehr als zehn Jahre später, beweisen Studien: Funktionelles Training gilt als Athletikgarant und Geheimwaffe zur Steigerung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Mit Jörg Bednarzyk und seinem Geschäftspartner Darko Safner leben zwei Pioniere des Functional Trainings in Krefeld: Mit FACT® haben sie die Stärken und Vorteile des besonderen Trainings schon vor etlichen Jahren erkannt und das ganzheitliche Training in die Krefelder Sportlandschaft geholt. Vor Kurzen erfüllten sie sich mit der Eröffnung der „Factory“, einer umgebauten Fabrik mit 800 Quadratmetern Trainingsfläche mit einer Course Area, einer Cross Area und einem Athletik-Bereich, einen Lebenstraum.

„Jeder, der uns in Krefeld kennt, weiß, dass uns die Vision der Factory schon lange begleitet“, erzählt Bednarzyk und schmunzelt. „Das ist auch kein Wunder, denn wir haben es ja bei jeder Gelegenheit erzählt.“ Fast sechs Jahre lang suchten die Trainer nach einer passenden Lokalität. Am Ende führte Mundpropaganda sie zum Ziel. „Über Kontakte haben wir erfahren, dass sich im Gebäude an der Oberdießemer Straße, Ecke Ritterstraße etwas verändern soll“, erinnert sich Safner. „Am Anfang des Jahres gingen die Umbauarbeiten los.“

Factory Jörg Bednarzyk und Darko Safner

Die Factory in Krefeld-Dießem ist der Höhepunkt einer langen Entwicklung. Denn die ersten Berührungspunkte mit funktionellem Training liegen vor allem für Bednarzyk schon viele Jahre zurück. In seiner Jugend spielte der 52-Jährige nicht nur Fußball im Verein, sondern verfolgte auch leistungsorientiert Kampfsport. „Ich habe schnell gemerkt, dass mich der Karateunterricht auch im Fußball weiterbringt“, erinnert sich der Sportler. „Meine Körperbeherrschung verbesserte sich, meine Mobilität und auch mental war ich auf einem anderen Stand als nur als Fußballer.“ Der eigene Ehrgeiz ist groß, schon damals reflektiert sich der Krefelder ständig: „Was macht mich besser? Was ist für mich das effektivste Training? Und was verlangsamt den Alterungsprozess meines Körpers?“ Diese Fragen, so sagt er, solle sich jeder stellen.

Als Jürgen Klinsmann im Jahr 2006 die Nationalelf für die Fußballweltmeisterschaft fit macht, sorgt er mit seinem ergänzenden Athletiktraining, dessen Methoden er aus den USA mitbringt, für Aufsehen. Das Konzept, nach dem Bednarzyk schon viele Jahre trainierte, bekommt auf einmal einen Namen: In Amerika bezeichnen Experten die Übungen, die mehrdimensional ganzheitliche Muskelketten in natürlichen Bewegungsmustern stärken, mit dem Begriff „Functional Training“.

Bednarzyk sucht nach Weiterbildungen und absolviert Exos Education-Kurse, um seine Fähigkeiten zu stärken. Im Jahr 2010 führt er erstmals einen Kurs für funktionelles Training in Krefeld durch. Unterstützt wird er schon damals durch die Personaltrainerin und Wettkampfathletin Sarah Kopp, die einen großen Anteil an der Weiterentwicklung der Marke FACT® hat. Das Interesse ist groß und Darko Safner stößt als Trainer schnell dazu. Mit seinem sportwissenschaftlichen Studium bringt er wichtige Impulse mit, erinnert sich Bednarzyk: „Es stellte sich schnell heraus, dass wir als Team voneinander profitieren können.“

Auch Safner ist leidenschaftlicher Fußballer und – wie es für einen Studenten der Sporthochschule Köln üblich ist – sehr gut trainiert. Beim FACT® stößt er zu Beginn an seine Grenzen. „Aufgepumpte Muskeln sind eben nicht alles“, sagt er lachend. „FACT® hat mich herausgefordert.“ Vor allem die Mobilität des jungen Krefelders ist korrekturbedürftig: Trotz der Sportlichkeit kann er in der Beugung mit seinen Fingerspitzen lediglich die Schienbeine berühren. Dank Bednarzyk werden seine Bewegungsmuster besser, neben Kraft verfügt er auf einmal auch über Beweglichkeit. „Das Training hat mich gepackt“, sagt der 37-Jährige. Zukünftig leiten die Coaches gemeinsam die Einheiten. Im Krefelder Stadtwald treffen sie sich zu Kursangeboten, die Turnhalle der Waldorfschule verwandelt sich zum Trainingszirkel und selbst auf das Kaufhof-Parkhaus schleppen sie Seile, Gummibänder, Gewichtssäcke und Medizinbälle. Auch die Aufmerksamkeit von Vereinen bleibt nicht aus: Als Athletiktrainer unterstützen Bednarzyk und Safner den KFC in der Aufstiegssaison 2106/2017, übernehmen seit drei Jahren die Saisonvorbereitung für den Eishockey Nationalspieler Oliver Mebus und anderer Leistungssportler hiesiger Vereine und beginnen anhaltende Kooperationen mit dem  SVK72 und dem CHTC.

Factory Jörg Bednarzyk und Darko Safner

Schnell wird Safner und Bednarzyk klar, dass sie über kurz oder lang gemeinsam eine Trainingshalle, eine Factory, eröffnen möchten. „Aber ohne Räumlichkeiten geht das nicht“, erinnert sich Safner. Statt einer Factory gründet das Duo 2015 die erste EMS-Lounge in Krefeld, ebenfalls ein Training, von dem die Experten aufgrund der Ganzheitlichkeit überzeugt sind. „Für die EMS-Lounge war es leichter, Räumlichkeiten zu finden“, sagt Safner. „Und wir konnten schon einmal üben, wie es ist, ein Studio aufzumachen.“ Die Partner finden sich in ihren Rollen: Bednarzyk, so beschreibt sein Kollege ihn, sei die Rampensau. Ein kreativer Kopf, der immer nach neuen Ideen strebt und dabei ein mutiger Macher ist. Safner bildet den stillen, koordinierenden Part im Hintergrund, der die Ideen in Form bringt und die Wege ebnet. Beide verfügen über eine hohes Fachwissen und ein außergewöhnliches Netzwerk in der Seidenstadt. Dass die Factory irgendwann zur Wirklichkeit wurde, ist eine logische Schlussfolgerung einer langen Freundschaft, angetrieben von sportlichem Ehrgeiz und einem gemeinsamen Traum.

Die Factory ist die Kreuzung aller Wege, die beide Sportler in den letzten Jahren zurückgelegt haben. Mit ihrer Trainingshalle geben Sie nicht nur Privatkunden im Personal Training und Leistungssportlern wie auch Vereinen einen Trainingsrahmen, sondern vor allem finden hier FACT®-begeisterte Freizeitsportler und Sportanfänger eine Community und ein Zuhause. „Ich fühle mich wie im Urlaub“, schließt Jörg Bednarzyk und Darko Safner ergänzt: „Wir sind am Ziel. Erstmal, jedenfalls.“

 

Factory Krefeld, By Jörg Bednarzyk und Darko Safner
Oberdießemer Straße 24 in Krefeld,
Telefon: 02151 1501790, www.factory-crefeld.de

 

Dein Tag – Dein Körper – Deine Entscheidung! Am 23.09.2018 ab 10 Uhr – 16.30 Uhr

Kommt vorbei und erlebt das funktionelle Kursangebot der FACTORY Crefeld! Weitere Informationen, der Kursplan zum Tag der offenen Tür, wie auch das Online Buchungssystem findet ihr über den folgenden Link: www.factory-crefeld.de/kurstag/