Traditionsvereinigungen sagt man häufig nach, Probleme mit dem Nachwuchs zu haben, da die unter 30-Jährigen nicht bereit seien, sich festzulegen und sich an überkommene Regeln zu halten. Ganz anders sieht das bei den Fischelner Schützen aus. Die Bürger-Schützen-Gesellschaft Fischeln ist mit ihrer fast 570-jährigen Geschichte sehr traditionell – und hat mit dem, zum Zeitpunkt seiner Amtseinführung, 26-jährigen Holger Hannappel und seinen Ministern Maurice Münks und Christopher Schiffer das jüngste Königshaus der bisherigen Geschichte. Die Königin Giulia Anbergen und die Ministerdamen Katharina Vogel und Nena Dennisen gehören natürlich ebenfalls zur jungen Generation. Das jugendliche Königshaus ist ein deutliches Zeichen für die gelungene Jugendarbeit der Fischelner Bürgerschützen in den vergangenen Jahren. Der Altersdurchschnitt liegt dort inzwischen deutlich unter 50. Neue Jungschützen-Kompanien befinden sich in Gründung.

Holger Hannappel wurde mit 26 Schützenkönig
Holger Hannappel, Maurice Münks und Christopher Schiffer sind alle drei Mitglieder des 15 Mann starken 1. Musketier Corps, das aus einer 2008 gegründeten Jungschützenkompanie entstanden ist. Das Musketier Corps ist eine von derzeit 30 Fischelner Schützenkompanien, in denen die etwa 350 aktiven Schützen organisiert sind. Bei einem ihrer regelmäßigen Treffen hatten sich die Musketiere bereits zwei Jahre vorher überlegt, beim Königsschießen 2018 den „Vogel abschießen“ zu wollen, und waren damit auf große Gegenliebe seitens des Vorstands gestoßen. „Wir haben unsere Bewerbungen auf dem Düsseldorfer Flughafen überreicht, als wir auf dem Weg zur New Yorker Steuben-Parade waren“, erinnert sich Holger Hannappel, dessen Vater bereits 2014 Schützenkönig war und seinen Sohn damals ins Ministeramt geholt hatte. Dieses Mal gab es allerdings einen weiteren ernsthaften Bewerber um die Königswürde: Marcel Blaschzyk aus der 18. Kompanie, der ebenfalls noch unter 30 ist.
„Wir teilen uns die Kosten und die Aufgaben. Das halten wir nach dem alten Musketier-Motto: Einer für alle, alle für einen!“
„Dass Marcel und ich uns dann ein langes Duell um den Sieg geliefert haben, ist eigentlich unüblich. Das kam so zum ersten Mal wieder seit 20 Jahren vor“, so der amtierende Schützenkönig. „Oft gibt es nur einen Bewerber, der dann in der Regel auch König wird. Da wir wussten, dass unsere Schüt- zengesellschaft uns auf jeden Fall in unseren Ämtern unterstützt, haben wir den Schritt gewagt. Wir werden von der Gemeinschaft getragen – und das nicht nur beim Geld“, erklärt Hannappel. Und sein Minister Christopher Schiffer ergänzt: „Wir teilen uns die Kosten und die Aufgaben. Das halten wir nach dem alten Musketier-Motto: Einer für alle, alle für einen!“ „Das Tolle am Amt des Schützenkönigs ist, dass man zwei Jahre lang „sein Dorf“ repräsentiert“, so Holger Hannappel. „Das macht mich schon ganz schön stolz, wenn ich als König zu Veranstaltungen außerhalb fahre, wie vor Kurzem zum Jubiläum der Akkermansgilde nach Venlo“, freut er sich.
- Minister Maurice Minks
- Minister Christopher Schiffer
König Holger Hannappel und sein Minister Christopher Schiffer kamen durch ihre Familien fast automatisch in die Welt der Schützen. „Ich war schon als Kind oft bei den Veranstaltungen und ein begeisterter Jungschütze, und Christopher war auch schon Jungschützenkönig. Nur Maurice hat keine familiäre Vorbelastung. Er war öfter als Gast dabei, fand es immer cool, was wir machen und ist nun auch schon seit sechs Jahren Mitglied“, so der Schützenkönig. Eine langjährige persönliche Beziehung zu den drei Mitgliedern des Königskabinetts hat auch die Damen bewogen, sich zu engagieren. „Giulia, Katharina und Nena kennen wir schon, seit wir Kinder waren, mit denen sind wir quasi zusammen aufgewachsen. Also haben wir die drei gefragt, ob sie uns begleiten wollen – und dass gerade, weil wir keine Paare sind. Denn so langjährige Freundschaften sind in unserem Alter manchmal stabiler als Beziehungen.“

Das Wappen der Fischelner Schützen
Die 2018 begonnene Amtszeit des aktuellen Königshauses dauert jetzt noch gut ein Jahr bis 2020. Dann wird wieder ein neuer König ausgeschossen. Vorher, vom 5. bis 9. Juli 2019, findet das große Fischelner Schützenfest mit Festzelt auf dem Marienplatz statt, was für Holger Hannappel und seine Minister mit vielfältigen Aufgaben verbunden ist. Daneben gehen die drei natürlich auch ihren bürgerlichen Berufen nach: Hannappel arbeitet im Außendienst einer Mönchengladbacher Firma, Münks ist Zahntechniker und Schiffer ist Inhaber einer kleinen Elektrofirma. Parallel läuft das normale Kompanieleben ihres Musketier-Corps. „Wir treffen uns einmal im Monat, besprechen Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten wie zum Beispiel das Schmücken des Weihnachtsbaums vor dem Fischelner Rathaus, den wir jedes Mal spenden“, erklärt der Kompanievorsitzende Christopher Schiffer. „Einmal im Jahr machen wir eine Kompanietour, dabei waren wir unter anderem schon in Dresden, Prag und Krakau. Wir haben immer eine Menge Spaß und freuen uns über Gäste und Interessenten. Denn wir wollen, dass das Schützenleben auch in den nächsten Generationen weiter stattfindet.“
Kontakt 1. Musketier Corps
Christopher Schiffer
Telefon: 0152-59347646
E-Mail: info@schiffer-elektro.de
www.fischelner-schuetzen.de