Bereits seit über 20 Jahren bietet der Jugendclub des Theaters Krefeld und Mönchengladbach Jugendlichen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Bereich der darstellenden Künste zu sammeln. Tanzpädagogin Silvia Behnke ist seit der Spielzeit 1988/89 am Haus, tanzte zunächst als Solotänzerin im Ballettensemble und wechselte zur Spielzeit 2009/10 in die Theaterpädagogik. Seitdem leitet sie die Musical-Dance-Gruppe für Jugendliche ab 12 Jahren. Schauspielerisch können sich die JC-Mitglieder bei Theaterpädagogin Maren Gambusch ausleben, die den Jugendclub seit drei Jahren leitet. In den Räumlichkeiten der Fabrik Heeder inszeniert sie mit dem Jugendensemble regelmäßig Theaterstücke. In der vergangenen Spielzeit zeigte die Truppe eine Neuinterpretation von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“. Derzeit arbeitet die Pädagogin mit den Jugendlichen an einer Inszenierung des Shakespeare-Klassikers „Wie es euch gefällt“. Hier gehen die jungen Schauspieler in den Rollen von Rosalind, Jaques, Herzog Frederick und Co. den wichtigen Fragen des Lebens nach: Wer bin ich? Was will ich? Und vor allem: wen? Wie bei allen Shakespeare-Komödien liegen auch hier Sein und Schein, Freud und Leid, nah beieinander.
Neben Tanz und Spiel haben junge Theaterfreunde mit dem Angebot des Jugendclubs die Möglichkeit, zu stark vergünstigten Preisen regelmäßig und gemeinsam mit Gleichaltrigen ins Theater zu gehen. Diese sogenannten THEATERSPOTS mit anschließenden Gesprächen, Diskussionen oder Interviews, bieten die Theaterpädagoginnen des Theaters Krefeld und Mönchengladbach jeweils einmal im Monat abwechselnd in beiden Städten an. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter theaterpaedagogik@theater-kr-mg.de vorgenommen werden.

Die kommenden Theaterspots im Theater Krefeld finden am Sonntag, den 18.11., um 19.30 Uhr (Oper „Die Zauberflöte), Sonntag, den 10.02., um 18.00 Uhr (Schauspiel „Himmel über Paris“) und am Samstag, den 13.4., um 19.30 Uhr (Schauspiel „Leonce und Lena“) statt.