Ein rotes Band hält den dicken Leinenstoffballen zusammen. Die zierliche, akkurat von Hand gebundene Schleife bildet einen schönen Kontrast zur rustikalen und f...
Mit leuchtenden Augen und pochendem Herzen sitzt die kleine Mylene Mitte der achtziger Jahre regelmäßig zwischen ihren Großeltern im Parkett der Düsseldorfer Op...
Manch ein Möbelstück überdauert Generationen. Nicht selten finden sich echte Schätze in Kellern und Dachböden, die durch Erbschaft oder ein Schnäppchen auf dem ...
Es ist Dienstagmorgen. Aus einer kleinen Werkstatt in der Aachener Schildstraße tönt ein kratzendes Geräusch. Geigenbauerin Judith Huppertz schleift den Hals ei...
Die Geschichte des Flachsmarktes reicht zurück bis in das Jahr 1315. Damals wurden der in der Umgebung angebaute Flachs und daraus gefertigte Produkte auf dem L...
Bonbonmacher Hartmut Gerhards aus Simmerath
Wenn aus Frucht- oder Kräuterauszügen, Honig und Zucker etwas Gutes entsteht, darf es sich Bonbon nennen. Und wei...
Alexander Raitz von Frentz
Gelb ist sie, die Keimzelle des Linner Flachsmarktes. Gelb wie der Flachs, den die Linner Bauern bis Anfang des 20. Jahrhunderts ...
Ein liebevoll gemaltes kleines Schild deutet auf die Marionettenwerkstatt in einem Hinterhof in Dinslaken. Annette Schreiner, eine attraktive brünette Mittfünfz...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OKWeiterlesen