Lost Places: Ein Thema, das in den vergangenen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erlangte und auch von uns – in Form der Vorstellung des Fotografen Sven Fenne...
Zart und doch energisch entspringt sie im Taufbecken vor der großen Türe. Fast vorsichtig fließt sie zwischen den Urnengräbern entlang, sucht sich ihren Weg dur...
Der Samt- und Seidenhändler Richard Merländer gehört zu den wichtigsten Figuren der Krefelder Stadtgeschichte. Sein einstiges Wohnhaus an der Friedrich-Ebert-St...
„Mut, Glaube, Fleiß“ steht in großen Lettern neben seinem Konterfei auf einem der großen Werbebanner der jüngst umgetauften Yayla Arena. Uwe Fabig steht für all...
2019 ist bundesweites Bauhausjahr – und Krefelds Geschichte ist eng mit dem Architektur-Stil verbunden. Kreative Köpfe wie Mies van der Rohe, Lilly Reich, Johan...
Unsere Redakteurin Ann-Katrin Roscheck erzählt.
Es ist der 19. September 2016. Ein Datum, das sich mir wortwörtlich für immer in die Seele gebrannt hat. ...
"Ich bin für dich da, egal was kommt."
Wenn es eine Maßeinheit für Liebe geben würde, wäre Ida Dunkel die erste Person, die sie sprengt: 65 Kinder, 24 Enkelkin...
Es ist ein ungemütlicher Dienstagabend. Den ganzen Tag über hat es an diesem 29. Oktober schon geregnet und gestürmt, und als wir an der Tür der Melanchthonstra...
Das Krefelder Original wird 10 Jahre alt
Laut Lexikon ist Pinkel eine „geräucherte, grobkörnige Grützwurst, die hauptsächlich in Friesland zu Grünkoh...
Zum Jahresende möchte die KR-ONE-Redaktion symbolisch einen Teil ihrer Zeit an Menschen verschenken, die sich tagtäglich, Jahr für Jahr, mit großer Empathie um ...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OKWeiterlesen