„Obwohl es die Möglichkeit einer betrieblichen Krankenversicherung schon etwa zehn Jahre gibt, wissen leider immer noch viel zu wenige Unternehmen davon“, berichtet Versicherungsexpertin Kerstin Lücker und ergänzt: „Aber wenn ich darauf hinweise, erkennen viele Firmeninhaber sofort die enormen Vorteile dieses Angebots. Umfragen zeigen nämlich, dass sich über zwei Drittel der Angestellten für ihren Betrieb eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) wünschen. Ein Unternehmen, das solch eine Möglichkeit anbietet, gewinnt also zweifellos erheblich an Attraktivität, was in Zeiten des Fachkräftemangels ein gewichtiges Argument ist. Aus Sicht der Unternehmen ist die betriebliche Krankenversicherung ein effektiver und klar kalkulierbarer Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Und last, but not least spart das Unternehmen Steuern, weil die bKV-Beiträge selbstverständlich Betriebskosten sind.“

 

Bei der betrieblichen Krankenversicherung handelt es sich um eine Krankenzusatzversicherung, die ein Unternehmen kollektiv für seine Mitarbeiter abschließt. Für Angestellte, die in den Genuss eines solchen Vertrages kommen, hat das zwei entscheidende Vorteile: erstens ist die Versicherung fast immer erheblich günstiger als auf dem freien Markt, zweitens gibt es keine Gesundheitsprüfung! Da Kassenpatienten in vielen Bereichen des Gesundheitswesens heute nur noch eine Basisversorgung bekommen und alles darüber Hinausgehende, wie zum Beispiel Brillen und große Teile des Zahnersatzes, privat bezahlen müssen, ist das also ein sehr attraktives Angebot.

Kersitn Lücker

Versicherungs Expertin Kersitn Lücker

Mit ihrer Generalagentur der Württembergischen Versicherung bietet Kerstin Lücker für ihre Firmenkunden und deren Angestellte betriebliche Krankenversicherungen mit verschiedenen Bausteinen: So gibt es Zusatzversicherungen für die Zahngesundheit, für Privatbehandlung im Krankenhaus, für Krankentagegeld, für die Pflegevorsorge und für ergänzende Gesundheitsleistungen wie zum Beispiel die Übernahme von Brillenkosten oder Heilpraktikerbehandlungen. „Je nach Branche und den Bedürfnissen der Unternehmen schnüre ich gemeinsam mit den Firmeninhabern individuelle Pakete und übernehme auch gerne die Beratung der Mitarbeiter“, erklärt sie. Dabei ist eine betriebliche Krankenversicherung sowohl für kleine Unternehmen ab fünf Mitarbeitern als auch für größere Firmen attraktiv. Voraussetzung für einen Kollektiv-Vertrag ist bei Firmen bis unter 250 Mitarbeitern, dass mindestens 50 Prozent der Beschäftigten teilnehmen. Bei Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten reichen 25 Prozent.

„Ich freue mich immer, wenn ich meinen Kunden das – für sie lästige – Thema Versicherungen abnehmen und sie mit modernen und effektiven Produkten versorgen kann.“

Das Versicherungsbüro Lücker arbeitet bereits seit 1980 mit seinem Partner, der Württembergischen, zusammen. Seit 2005 wird es von Kerstin Lücker, der Tochter der Gründerin, geführt. Bei der Beratung von Firmenkunden kommt der Agenturinhaberin jetzt zugute, dass sie vorher einige Jahre als Versicherungsexpertin in der Industrie gearbeitet hat. „Das trockene Thema Versicherungen hat mir von Anfang an Spaß gemacht, und ich arbeite mich auch gerne immer wieder in neue Kundenbranchen ein“, erzählt Lücker lächelnd. Ihre besondere Kompetenz im gewerblichen Bereich hat inzwischen dazu geführt, dass ihre Agentur etwa 30 Prozent Gewerbekunden betreut – und das rund um Krefeld bis hin zu ihrem Wohnort Wegberg. „Ich freue mich immer, wenn ich meinen Kunden das – für sie lästige – Thema Versicherungen abnehmen und sie mit modernen und effektiven Produkten versorgen kann“, betont Kerstin Lücker.

„Unsere Kunden gehören zu unterschiedlichsten Branchen. Darunter sind Handwerksbetriebe, Steuerberater, Architekten und Ingenieurbüros“, erklärt die Versicherungsexpertin und fügt hinzu: „Einige Betriebe haben bis zu 100 Mitarbeiter. Dabei ist es mir wichtig, die Unternehmen so umfassend wie möglich zu beraten – von der Betriebshaftpflicht über die Gebäudeversicherung bis zur Flottenversicherung für Firmenfahrzeuge. Ein relativ neues Thema sind sogenannte ‚Cyber-Policen‘, die ein Unternehmen gegen Softwareschäden und Datenverluste durch Spam-Mails und Hacker schützen.“ Neben den betrieblich notwendigen Versicherungen kümmert sich Kerstin Lücker natürlich auch um die privaten Versicherungsfragen der Firmeneigentümer. Mit vielen Unternehmerinnen und Unternehmern tauscht sie sich darüber hinaus in den verschiedenen Netzwerken aus, in denen sie Mitglied ist. So bleibt sie immer am Puls ihrer Kunden.

 

Württembergische Generalagentur
Kerstin Lücker
Buscher Holzweg 30, 47802 Krefeld
Telefon: 02151-3601890
www.versicherungsbuero-luecker.de