Mit flinken Bewegungen kraxelt der Junge den Kletterbaum empor. Oben angekommen reckt er sein Nase in die Luft, schnuppert. „Was riecht denn hier so gut?“, fragt der Achtjährige neugierig. „Das sind die Bäume, der Wald, die Natur“, ruft ihm seine Lehrerin von unten zu. „Ah, kenne ich, das habe ich schon im Fernsehen gesehen!“, antwortet ihr Schüler.

Kinderparadies zum Streunen und Stromern

Simon Schild

Diese kleine Geschichte ist nicht erfunden. Sie ist wirklich passiert auf dem Krefelder Kirschkamperhof, wo ein großer Kletterbaum steht, den man, gesichert durch Helm und Seil, erklimmen kann. Simon Schild, 36, Leiter des Hofes, erzählt diese Geschichte immer wieder gerne. Sie ist bezeichnend dafür, was Kindern im digitalen Zeitalter zunehmend fehlt: „Einfach Kind zu sein, inmitten von Natur“. Umso wichtiger, dass Krefeld einen Erlebnisort wie den Kirschkamperhof bietet: Eine weitläufige Bauernhofanlage erstreckt sich über sieben Hektar mit zahlreichen Gehegen, in denen viele Tiere wohnen. Die Mini-Schweine Frieda und Lotte zum Beispiel, das ungarische Zackelschaf Evi sowie weitere Schafskollegen, die Haflinger-Stute Vera, das Pony Prinz, zwei Hängebauchschweine, zahlreiche Hühner, Hähne und Katzen. „Eines unserer Hauptangebote sind die Ferien-Camps, die wir in allen Ferien in Nordrhein-Westfalen anbieten“, sagt Hofleiter Schild. Deshalb ist der Kirschkamperhof wichtig für Familien, unterstreicht Schild: „Eltern, die mal eine Auszeit brauchen, können uns ihre Kinder getrost anvertrauen.“ Ein Angebot, das gut angenommen wird. „Wir haben rund 130 Betten zum Übernachten, und während der Feriencamps ist jedes Bett belegt“, so Schild.

Kein Wunder wenn man sieht was dieser Ort mit reichlich Platz für lustige Geländespiele noch alles zu bieten hat. Da gibt es eine Westernstadt mit Saloon, eine Bogenschießanlage, ein Baumhaus. Da gibt es einen Beachvolleyballplatz und nur unweit davon besagten zehn Meter hohen Kletterbaum. Da gibt es eine Lagerfeuerstätte, eine Kostümkammer, diverse Kreativräume, in denen man malen und basteln kann und eine große Aula für bunte Abende. „Der Kirschkamperhof ist einfach ein echter Magnet für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren.“ Natürlich gibt es auch Angebote für Klein und Groß. Zum Beispiel das Hoffest am 3. Juli, zu dem auch Eltern herzlich eingeladen sind. Aber davon abgesehen, bekräftigt Schild, entspricht dieser Hof exakt diesem Leitgedanken: „Kinder brauchen Zeit und Raum zum Streunen und zum Stromern.“

Kirschkamperhof e.V., Luiter Weg 238, 47802 Krefeld,
Tel.: 02151 – 96 69 96, www.kirschkamperhof.de