Für viele Krefelderinnen und Krefelder ist es d i e Open Air Party des Jahres: die Aftershow-House-Party auf der Königstraße zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages von „Krefeld PUR“ am 17. September. Wir haben uns mit dem Veranstalter, Thorsten Bergmann, unterhalten: über die Anfänge bei der damaligen Straßenmodenschau, aktuelle Herausforderungen und eine tolle Neuerung. Denn nach Mitternacht geht die Party in einer „königlichen“ Location weiter.

Der Veranstalter der Krefeld PUR-Aftershow-Party: Thorsten Bergmann

Was 2009 im Rahmen der Straßenmodenschau begann, wurde in den vergangenen Jahren zum Selbstläufer: die Party nach der Party. Damals hatte sich abgezeichnet, dass Teilnehmer und Publikum nach einem bunten Modenschau-Tag noch nicht nach Hause wollten. Auf Initiative von Christoph Borgmann (Geschäftsführer von Sport Borgmann und schon damals einer der Organisatoren der Straßenmodenschau) wurde die Idee geboren, die erfolgreiche PerliPop-Partyreihe von der Rennbahn zu diesem Anlass auf die Straße zu verlegen.

„KönigsHouse“ unter der Diskokugel

Das Konzept „Umsonst und Draußen“ ging auf. Nicht zuletzt, weil von Anfang an ein hohes Niveau zum Standard erklärt wurde: mit einer tollen Location, guter, tanzbarer Musik, modernster Ton- und Lichttechnik und einem gehobenen gastronomischen Umfeld.

Von Anfang an mit im Boot war Thorsten Bergmann. Der Inhaber einer Internet- und Event-Agentur ist vielen PerliPop-Fans auch als DJ und Veranstalter bekannt. Seine Leidenschaft für melodische und gut tanzbare Housemusic sollte dann auch die Handschrift der neuen Aftershow-Party tragen. „Die Veranstaltung war aus dem Stand ein großer Erfolg und serienreif. Eine neue Form der Outdoor-Party für Krefeld war geboren“, resümiert er.

Heute, sieben Jahre später, organisiert Thorsten Bergmann gemeinsam mit dem 20-köpfigen Team von „Krefeld PUR“ die Aftershow-Party. Dazu gehören federführend die Koordinatoren der Interessengemeinschaft Königstraße. Das sind neben Christoph Borgmann Oliver Reiners von Delikatessen Franken, Thomas Lache von den Lache Concept Stores und Michaela Heinen vom gleichnamigen Dessousmode-Store. Gesamtverantwortlich ist die Werbegemeinschaft Krefeld, die gemeinsam mit dem Stadtmarketing dafür sorgt, dass alle notwenigen Auflagen erfüllt werden.

Mittlerweile findet die Party unter dem Glasdach der Königstraße statt. Das DJ-Duo, zu dem neben Thorsten Bergmann auch Heiner Spilker gehört, der vielen Krefeldern von verschiedensten Partyreihen bekannt ist, wird ab 19 Uhr zwischen den Stores von Rigby&Peller und Marc’O’Polo auflegen. Davor ist ausreichend Platz fürs Partypublikum, das unter einer riesigen Diskokugel bis Mitternacht Gelegenheit hat, Bekannte zu treffen, zu tanzen und zu flirten. Und den neuen Longdrink ausprobieren kann: „Wild Gin“. Der besteht aus Gin, gemixt mit dem feinfruchtigen Geschmack von Russian Wild Berry, einem Rosmarinzweig und Zitrone.

Überraschend ist die Antwort von Thorsten Bergmann auf die Frage nach der Zielgruppe. „Diese Party hat keine klare Zielgruppe“, schmunzelt er und meint damit, dass sie alle Altersklassen anspricht: „Vom Teenager bis zum viel zitierten Best Ager – einfach alle, die Lust haben, zu feiern und zu tanzen.“ Die Stimmung der vergangenen Jahre sei der beste Beweis dafür, dass man den Nerv der Krefelder getroffen habe. Und er ergänzt: „Das gesamte Team ist hoch motiviert und steckt sehr viel Engagement und Herzblut in diesen Abend. Dadurch hat sich die Party in den vergangenen Jahren noch mal weiterentwickelt, so dass wir in der Stadt immer eine große Vorfreude auf den Abend zu spüren bekommen. Jetzt haben wir mit der Königstraße, ihrer Überdachung und den umliegenden beleuchteten Geschäften ein noch idealeres Umfeld geschaffen.“

Nicht ideal war in der Nachbetrachtung der Party vom vergangenen Jahr allerdings der Umgang mit leeren Gläsern, die teilweise auf den Boden fielen. „Das wird dieses Jahr anders. Es werden deutlich mehr Servicekräfte eingesetzt, die leere Gläser abräumen“, versprechen die Organisatoren. Auch das Sicherheitspersonal werde zahlenmäßig erweitert.

Mit leuchtenden Augen erinnert sich Thorsten Bergmann dagegen an die Atmosphäre im letzten Jahr: „Das Wetter war bis zum Abend sehr wechselhaft. Um 18 Uhr waren nur ein paar Leutchen auf der Straße, und es hat in Strömen geregnet. Um 19 Uhr riss der Himmel auf, und um 20 Uhr war die Königstraße voll mit Menschen, die Lust auf diese Party hatten. Das war schon ein Gänsehaut-Moment.“

Und weil viele Menschen auch nach Mitternacht noch Lust haben, weiter zu feiern, gibt es in diesem Jahr eine „After-Aftershow-Party“. Thorsten Bergmann und sein Team haben dafür die Havanna-Bar in der Königsburg angemietet: „Damit bleiben wir mit der ganzen Veranstaltung auf der Königstraße. Mit dieser Location verbinden viele unserer Freunde und Gäste eine sehr gute und besondere Zeit. Deshalb freue ich mich besonders, wenn dort ab Mitternacht die Party für alle Gäste ab 25 Jahren bis in den frühen Morgen weitergeht. Der Eintrittspreis wird auf jeden Fall unter zehn Euro liegen.“

Die KR-ONE ist der Meinung, dass die Krefeld PUR-Aftershow-Party endlich auch einen eigenen Namen verdient hat. Den spontanen Vorschlag von Thorsten Bergmann finden wir klasse. Und so heißt es am 17. September ab 19 Uhr unter der Diskokugel auf der Königstraße: Herzlich willkommen zu „KönigsHouse“.