Zahnmedizin 60 plus: Seien Sie es sich wert!

 

Die Resonanz auf die letzte Kolumne war groß. Das Thema „Zahnmedizinische Versorgung im Alter“ ist offenbar für ein breites Spektrum der Gesellschaft relevant. Viele stehen vor der Frage: Wie wappne ich mich am besten für den bunten Herbst des Lebens?

Kürzlich sagte eine Dame in den goldenen Siebzigern zu mir: “Alt werden ist nichts für Feiglinge!“ Darüber habe ich lange nachgedacht und fragte mich, ob sich dieser Mut zum Altwerden gut mit klappernden Zähnen vereinbaren lässt? So naheliegend dieses Wortspiel ist, so interessant der Hintergrund. Kein „Youngtimer“ oder gar Senior muss noch mit „klappernden“ Zähnen leben. Ob festsitzende Kronen/Brücken, Teleskope oder Implantate, das Kaugefühl „fester Zähne“ ist heutzutage selbst mit den berühmten Dritten sicher herbeizuführen.

Obwohl heute 60-Jährige mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gut und gerne noch 30 Jahre leben, tendieren viele Menschen in dieser Lebensphase aufgrund von Unwissenheit oder Scheue dazu, ihre Zähne – „solange ja noch nichts wehtut“ – lediglich flicken zu lassen, anstatt eine ordentliche und haltbare Neuversorgung anzugehen. Das ist sowohl aus langzeitmedizinischer Sicht als auch aus funktionellen und ästhetischen Gründen nicht ratsam. Bedenken Sie bitte, der Mensch beißt seine Zähne jeden Tag circa 5000 mal aufeinander! Möchten Sie täglich 5.000 Schritte in ausgelatschten Tretern und losen Schnürsenkel über die Geröllfelder des Lebens hinken oder lieber in optimal sitzenden Trekkingschuhen, maßgeschneidert und mit besonders guter Stabilisierung im Sprunggelenk, sicher schreiten? Wenn man die Gesamtkosten auf die lange Sicht betrachtet, zeigt sich immer wieder: Vermeintlich günstige Instandsetzungen von kurzer Dauer sind oftmals durch wiederkehrende Nachbesserungen oder fortschreitende Schädigungen am eigenen Gebiss deutlich teuerer als eine zunächst kostenintensivere Versorgung, die über Jahrzehnte sicher funktioniert. Ganz zu schweigen von der Zeit und den Nerven, die Sie durch häufige Besuche beim Zahnarzt verlieren. Wichtig ist, dass Sie offen mit ihrem Zahnarzt über Ihre Wünsche und Probleme sprechen. Ebenso wichtig ist aber auch, dass ihr Behandler Sie mündig zu einer Entscheidung führt, die sie langfristig zufrieden stimmt. Nur wer verstanden hat, welche Möglichkeiten die moderne Zahnmedizin unter Abwägung aller Vor- und Nachteile der jeweiligen Behandlungen bietet, kann eine individuelle auf die eigene Lebenssituation abgestimmte Entscheidung treffen. Oft erkennen Patienten erst in diesem Prozess, dass sie mittelfristig finanziell und gesundheitlich deutlich besser gestellt sind, wenn sie ihre Budget initial ein wenig größer fassen. Seien Sie es sich wert und stellen Sie ihren Zahnarzt auf die Probe!

 

Ihr Wojtek Honnefelder

 

Wojtek Honnefelder ist Zahnarzt und Spezialist für Ästhetische Zahnheilkunde. Er schreibt in der KR-ONE über seinen beruflichen Alltag und Phänomene in der Zahnmedizin.