Über vier Jahre gibt es die KR-ONE inzwischen. Seit 2011 wird unser Krefelder Stadtmagazin Monat für Monat auf Papier gedruckt und unter die Menschen in der Samt- und Seidenstadt gebracht. Das Magazin kann fast überallhin mitgenommen und bequem gelesen werden, ob beim Friseur oder am Strand, in der Straßenbahn oder im Bett. Wer eine Ausgabe verpasst hat, sich aber trotzdem über das bunte Krefelder Leben informieren möchte, kann dies schon seit einiger Zeit am Bildschirm tun. Unter www.kr-one.de sind seit 2012 alle Ausgaben unseres Magazins archiviert. Aber trotz aller Freude an der modernen Technik fehlte bisher noch die Möglichkeit, die KR-ONE digital genau so bequem auf der Couch zu lesen wie die Papierausgabe.

 

KR-ONE goes Multimedia – die neue App im Überblick

Kurz und gut – die neue KR-ONE App bedeutet für unser Krefelder Stadtmagazin den Aufbruch in das Zeitalter der mobilen Kommunikation.

Das hat sich jetzt geändert, denn seit kurzem gibt es die neue KR-ONE-App. Ab Dezember 2014 sind nun alle Ausgaben unseres Stadtmagazins speziell für Smartphones und Tablets verfügbar. Der Regensburger App-Spezialist „kookee“ hat eine elegante Lösung mit vielen spannenden Funktionen programmiert. Diese Funktionen bekommt man ganz schnell heraus, wenn man in das intuitiv bedienbare Menü schaut. Hilfreich ist dabei vor allem eine Übersicht, mit deren Hilfe die unterschiedlichen Möglichkeiten eine nach der anderen entdeckt werden können.

Die einzelnen hinterlegten Ausgaben werden durch das Anklicken eines Pfeilsymbols rechts unten in der Ecke geöffnet. Jede KR-ONE kann heruntergeladen und natürlich auch wieder vom eigenen Smartphone oder Tablet entfernt werden. Wen die KR-ONE so begeistert, dass er seinen Freunden und Kontakten davon erzählen möchte, dem bieten sich dafür drei Möglichkeiten: Jede einzelne Seite kann direkt bei Facebook oder Twitter geteilt oder per E-Mail verschickt werden. Zusätzlich bekommt der Mail-Empfänger einen Link zur KR-ONE App, um sich das Magazin zukünftig selbst bequem online anschauen zu können. Ist das Magazin heruntergeladen, kann es auf dem Bildschirm durchgeblättert werden, wobei einzelne Artikel und Bilder per „Wischtechnik“ größer gezogen werden können. Aber das ist natürlich noch nicht alles: Die digitale Welt bietet heute Möglichkeiten, an die auf Papier überhaupt nicht zu denken ist. Auf dem Smartphone gewinnt die gute alte KR-ONE nämlich plötzlich eine neue Dimension, eine zweite Ebene hinter der Oberfläche.

In der Papierwelt ist eine Anzeige flach und zweidimensional. Wer sich näher über das beworbene Unternehmen informieren möchte, muss zum Telefon greifen oder die Kontaktdaten in seinen PC eintippen. In der App-Version tippt man einfach auf die Anzeige und wird sofort mit der Unternehmens-Homepage verlinkt. Ein anderes Angebot sind hinterlegte Mail-Adressen, über die unmittelbar Kontakt aufgenommen werden kann. Ein besonderes Bonbon ist die Fotofunktion, mit der komplette Bildstrecken einzelner Artikel erheblich größer betrachtet werden können. Last but not least gibt es noch die Möglichkeit, sich auf den Magazinseiten Notizen zu machen, einzelne Abschnitte zu markieren, und die Notizen auch wieder auszuradieren.

 

KR-ONE goes Multimedia – die neue App im Überblick

Kurz und gut – die neue KR-ONE App bedeutet für unser Krefelder Stadtmagazin den unumkehrbaren Aufbruch in das Zeitalter der mobilen Kommunikation. Noch sind nicht alle Funktionen in vollem Maße genutzt. Aber an den Punkten, wo die Digitale Vernetzung bereits in vollem Umfang funktioniert, zeigt sich, was zukünftig möglich sein wird. KR-ONE goes Multimedia! Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt.