Wenn Kunst und Literatur sich zur Party treffen
Viele Pläne zu Veranstaltungsreihen werden von profitorientierten Event-Managern hinter den verschlossenen Türen eines kargen Büros am Flipchart kreiert. In Hüls tickt die Welt allerdings ein wenig anders. In dem Stadtteil, der sich leidlich selbst zu Krefeld zählt und von den Krefeldern umgekehrt als vorstädtische Diaspora bezeichnet wird, trifft man sich abends im Bistro auf ein Bier und sagt dann: „Mensch, wir müssen doch mal ‚was zusammen machen!“ Und dann wird’s auch tatsächlich gemacht.

Michaela Wilke, Dr. Wolfgang Jachtmann und Armin Richly
Hinter der bierseligen Vereinbarung stehen natürlich nicht irgendwelche Hülser, sondern zwei mit besonderem Format: Dr. Wolfgang Jachtmann und Armin Richly. Jachtmann, promovierter Mediziner und Richly, Entrepreneur des alten Schlags, sind bereits zusammen zur Grundschule gegangen, ehe sich ihre schulischen Wege trennten und damit der Grundstein für ganz unterschiedliche Biographien gelegt wurde. Jachtmann, der wegen seiner Leidenschaft zur Musik von seinen Freunden gerne „Rocktor“ genannt wird, hat den Arztkittel aus gesundheitlichen Gründen bereits vor Jahren an den Nagel gehängt und widmet sich seither leidenschaftlich der Schreiberei. Ein Buch und rund 40 Kolumnen in der KR-ONE bilden dabei nur einen Teil seines kreativen Schaffens. Richly, Inhaber von H.O.B, ist indes ausgesprochener Kunstliebhaber und verleiht diesem Hobby durch zahlreiche Veranstaltungen in seiner Großmarkt-Galerie nur zu gerne Ausdruck. Warum nicht beides zusammenführen? Das dachten sich die alten Banknachbarn, und „Kulitour“ war geboren.
„Es wird ein Abend ganz im Zeichen des Humors werden“, verspricht Protagonist Jachtmann und fügt hinzu: „Ich werde rund eine Stunde Kolumnen und Auszüge aus meinem Buch ‚LG von Malle an alle“ vortragen. Ich liebe es, Menschen zu beobachten und Lebenswahrheiten, die uns alle betreffen, anzusprechen. Es wird ein buntes Potpourri geben, bei dem für jeden etwas dabei ist.“
„Ich liebe es, Menschen zu beobachten und Lebenswahrheiten, die uns alle betreffen, anzusprechen. Es wird ein buntes Potpourri geben, bei dem für jeden etwas dabei ist.“
Tatsächlich ist Jachtmann mit einer ganz besonderen Beobachtungsgabe und der Fähigkeit gesegnet, jede noch so kleine menschliche Eigenart in seine psychologischen Spurenelemente zu zerlegen. Thematisch spannt er den Bogen vom Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen über die Kaffeetafel seiner Oma bis hin zum „Sunbranding“ britischer Urlauber. Gerne deckt er dabei auf, was wir alle in uns wiederfinden und doch gerne im Verborgenen halten würden. Um ein ganzheitliches Angebot für die Sinne zu schaffen, hat Veranstalter Richly die bildende Künstlerin Michaele Wilke mit ins Boot geholt, die – wie könnte es anders sein – ebenfalls Hülserin ist und mit einer selbst entwickelten Technik aus gerollten Katalogseiten Exponate kreiert, die aus der Zweidimensionalität heraustreten und den Betrachter dank seiner Formgebung auf eine Reise freier Interpretationen schickt. „Michi“, wie sich das kreative Multitalent selbst vorstellt, wird zum ersten Mal auf einer „großen“ Bühne ausstellen und einen bunten Querschnitt ihrer Werke präsentieren.
„Natürlich heißt ein Abend in der Großmarkt-Galerie auch immer Party“, verrät Richly augenzwinkernd und stellt damit noch einmal den Unterschied zwischen „Kulitour“ und gewöhnlichen Kultur-Veranstaltungen heraus. „Es wird den ganzen Abend Getränke geben, und der Eintritt ist natürlich frei. Wenn Wolfgang seine rund einstündige Lesung beendet haben wird, dann drehen wir hier die Musik auf, und die Gäste können mit uns Spaß haben.“ Bei „Kulitour“ kommen also vom literarischen Feingeist über den Kunstsammler bis hin zum Nachtschwärmer alle auf ihre Kosten.
Kulitour, Freitag, 22. September 2017,
Beginn 20.15 Uhr, Galerie am Großmarkt,
Oppumer Straße 175, 47799 Krefeld
Eintritt frei