Seit 2006 gehört sie zu den festen Institutionen des Krefelder Nachtlebens: Die Kulturrampe rundet nicht nur das sonstige Angebot der alten Großmarkthallen ab, sondern ergänzt mit ihrem alternativen Programm zwischen Rock, Blues, Folk und Metal auch das eher konventionelle Eventangebot der übrigen Krefelder Veranstaltungsorte.

Betreiber Markus „Pille“ Peerlings sorgt für eine vielseitige Auslastung des Betriebs und konnte neben lokalen und noch unbekannten Interpreten auch international gefragte Bands für sich gewinnen. Seit der Eröffnung haben an die tausend Künstler aus mehr als 50 verschiedenen Ländern die Rampenbühne besucht. „Dargeboten wird, was gut, frisch und kreativ ist. Wie es sich für einen Großmarkt gehört. Unvergesslich waren zum Beispiel drei chinesische Zitherspielerinnen und eine Metal-Combo aus dem Libanon“, erinnert er sich.
Auch diesen Winter lockt Peerlings Musikbegeisterte sowohl mit alten Bekannten als auch mit spannenden Neuentdeckungen. In den kommenden Wochen werden Punk-, Indie-Pop-, Metal- und Blues-Klänge die Kulturrampe füllen. Dafür sorgen knapp zehn verschiedene Bands und Solokünstler wie die Punkmusiker „Hung Like Hunratty“ aus England, die Southern Soul-Gruppe „Bywater Call“ aus Kanada oder Alleinunterhalter „Mambo Kurt“ aus Köln. Auch für das Jahr 2020 ist die Programmplanung bereits in vollem Gange. Nach einer
längeren Pause wird die Akustik-Reihe „Live auf Caesar’s Pallets“ fortgesetzt. Zudem plant Peerlings zwei Musiker-Flohmärkte. Die „Offene Sprechstunde mit Dr. McCoy“ jeden ersten Freitag im Monat bietet eine Gelegenheit, die Rampe zum entspannten Beisammensein ohne Livemusik zu besuchen. Übrigens kann man ein Rampen-Erlebnis auch verschenken; Gutscheine wie Tickets gibt es vor Ort zu kaufen.

 

Kulturrampe
Großmarkt, Oppumer Str. 175, 47799 Krefeld,
Web: www.kulturrampe.de