Vom 1. bis 6. Oktober 2019 laden die Bürgerstiftung Krefeld und der Werkhaus e.V. alle Krefelder Bürger, ganz gleich ob gebürtig oder zugezogen, zu dem künstlerischen Projekt „Krefeld bunt und vielfältig“ in den Südbahnhof Krefeld ein.

Geleitet wird das Projekt vom Medien- und Konzeptkünstler Ira Marom, der mithilfe eines speziellen Druckverfahrens Porträts aller Teilnehmer auf Sand aufbringt. Die Bilder werden dann zu einem großen Kunstwerk zusammengefügt, das es am Sonntag, den 6. Oktober, zu begutachten gilt. Bei einer gemeinsamen Zeremonie wird jeder Teilnehmer sein eigenes Sandporträt schließlich wieder „auflösen“.

Für das Projekt können sich Gruppen bis 16 Personen, aber auch Einzelpersonen anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Besonders freuen sich die Veranstalter über Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flücht- lingshilfe engagieren, Hilfesuchende betreuen und Ihnen dabei helfen, Teil der Krefelder Gesellschaft zu werden, sowie über deren Schützlinge. Die Porträtfotos werden vorher bei einem Fototermin im Südbahnhof oder bei Ihnen vor Ort aufgenommen und bis zum 25. September in einem geschützten Portal hochgeladen. Zur weiteren Verarbeitung werden sie von Ira Marom vorbereitet und dann gelöscht.

1. bis 6. Oktober 2019, Südbahnhof Krefeld ,
Anmeldung unter info@buergerstiftung-krefeld.de, Tel. 02151/3600060 oder info@werkhaus-krefeld.de, Tel. 02151/801211