Gut Heimendahl
Die meisten Menschen, die etwas mit dem Konzept der Ehe anfangen können, werden sich tage- und nächtelang ihre Traumhochzeit ausgemalt haben. Vom passenden Anzug oder Brautkleid über die Machart der Ringe bis hin zur besten Location für den großen Tag erhalten die Vorstellungen vor dem inneren Auge eine perfektionistische Politur. Besonders hohe Ansprüche werden an den Ort des Geschehens gestellt, denn er fungiert nicht nur als Schauplatz für Essen, Reden, Spiele und Party, er soll auch eine traumhafte Kulisse für Erinnerungen und Hochzeitsfotos bieten. All diesen Wünschen gerecht zu werden, schafft ein jahrhundertealter Gutshof in Kempen.
Es handelt sich um den Familienbetrieb „Gut Heimendahl“. Als Archehof ist das Gut spezialisiert auf die Erhaltung bedrohter Nutztierrassen, es verfügt über ein Café mit Biergarten, einen Hofladen mit einem reichhaltigen Sortiment an Waren aus eigener Herstellung, und es beherbergt mehrere kleine Handwerksbetriebe. Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Areal gibt es viel Platz für Veranstaltungen aller Art. Der Gutshof zieht jährlich viele Hochzeitsgesellschaften in sein bezauberndes Ambiente.
Er befindet sich seit über 140 Jahren im Familienbesitz und wird heute in fünfter Generation von Hannes von Heimendahl geführt. Unter Denkmalschutz stehen hier nicht nur die Gebäude, rund um das Haus befinden sich neben großzügigen Wiesenanlagen auch eindrucksvolle Naturdenkmäler, jahrhundertealte Buchen, Eichen, Kastanien, selbst Mammutbäume.
Bei einem Spaziergang entlang der Weidezäune trifft man auf seltene Schafrassen, Gänse, Puten und Enten. Idyllischer kann es nicht werden – eine traumhafte Kulisse mit Wohlfühlatmosphäre. Andreas Cohrs ist der Kastellan des Hofs und lebt seit sieben Jahren auf Gut Heimendahl. Er selbst beschreibt sich als „so etwas wie das stellvertretende Mädchen für alles“. Als Projektmanager kümmert er sich auch um die Abläufe und Planung von Events, die der Hof selbst ausrichtet. Neben ihm ist Veranstaltungsmanagerin Steffi Steinkamp speziell für die Organisation von Feierlichkeiten verantwortlich und hat schon viele Hochzeiten geplant und miterlebt. „Zunächst erfolgt eine Begehung des Geländes, bei der die Kunden den Hof und seine Anlagen kennenlernen können“, erklärt sie. „Anschließend an die Besichtigung besprechen wir kulinarische Varianten, Dekorationen und besondere Wünsche des Brautpaars.“
- Veranstaltungsmanagerin Steffi Steinkamp
- Kastellan Andreas Cohrs
“Wir hatten schon Steampunk-Hochzeiten oder Trauungen mit dem Motto „Festival“, die unter freiem Himmel mit
Live-Bands stattgefunden haben.”
Im Kutschsaal, dem großen Veranstaltungsraum des Hofs, ist Platz für bis zu 200 Gäste. Die Lokalität mit eigener Bar und Tanzfläche bietet genug Freiraum für die verschiedensten Mottos, ob ländlich-rustikal oder schick und elegant. „Wir hatten schon Steampunk-Hochzeiten oder Trauungen mit dem Motto „Festival“, die unter freiem Himmel mit Live-Bands stattgefunden haben“, erzählt Steffi Steinkamp.
Neben seinem historischen Charakter zeichnet gerade der weite gestalterische Freiraum für individuelle Wünsche diesen Veranstaltungsort aus. Bei einer großen Hochzeit sind auf Gut Heimendahl gut 16 Mitarbeiter im Einsatz, die sich um die Zubereitung von Speisen und Getränken, den Tischservice, Dekoration und Technik sowie Auf- und Abbau kümmern.
Als Zugeständnis an die Gesellschaften verzichtet der Hof auf parallele Veranstaltungen.
„Wir möchten den Gästen garantieren, dass sie sich frei auf dem Hof bewegen und ihre Zeit ungestört bei uns genießen können“, erklärt Cohrs. In der Hochzeits-Hochsaison von Mai bis September ist der Kutschsaal gut gebucht. Wer die Location mieten möchte, tut also gut daran, sich frühzeitig zu informieren. Auf der Homepage des Gutshofs gibt es eine eigene Rubrik für Hochzeiten, unter der viele Informationen gelistet sind. Natürlich können Hof und Räumlichkeiten nach Terminvereinbarung auch unverbindlich besichtigt werden. Gut Heimendahl richtet über das ganze Jahr verteilt auch eigene musikalische und kulinarische Events aus, die einen Besuch mit der ganzen Familie lohnen. Wer hierher kommt, wird nicht anders können, als dem Charme des historischen Hofs zu verfallen.
Gut Heimendahl,
Haus Bockdorf, 47906 Kempen,
Öffnungszeiten des Hofladens: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr,
Web: www.gut-heimendahl.de,
Tel.: 02152 89890