TimeOut Fitness- und Gesundheitscenter

 

Fußball gilt vielen als schönste Nebensache der Welt, aber die schönste Sportart der Welt, da ist sich Wolfgang Hüsgen sicher, ist das Laufen. Der diplomierte Sportlehrer und Fachbereichsleiter des timeout Fitness- und Gesundheitscenters hat deshalb die Lauf- und Ausdauerschule ins Leben gerufen: Unter professioneller, ganzheitlicher Anleitung werden den Teilnehmern hier die Begeisterung für den Laufsport sowie das nötige Fachwissen vermittelt.

 

„75 Prozent der Neuanfänger melden sich bei uns an, weil sie abnehmen wollen“, berichtet Kursleiter Konrad Terbrüggen, ausgebildeter Fitnesstrainer und dazu seit über 40 Jahren passionierter Läufer und Triathlet.
Ein hehres Ziel, aber eines, das auf falschen Vorstellungen gründet: Denn wer Sport treibt, erhöht zunächst einmal den Energiebedarf des Körpers. Wer abnehmen möchte, tut demnach gut daran, auch seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen. In der Lauf- und Ausdauerschule werden einige der häufigsten Irrtümer gleich zu Beginn in einer einleitenden Infoveranstaltung aus dem Weg geräumt. Danach geht es dann 20 Wochen lang an drei Abenden in der Woche für eine Stunde auf die Laufstrecke im Sportpark am Löschenhofweg oder auch zum nahegelegenen „E-See“. Ein spezielles Gymnastikprogramm für Läufer, das die Teilnehmer nach einmaliger Einführung selbstständig zu Hause durchführen können, gehört ebenso zum Kursumfang wie ein Krafttrainingsprogramm sowie ein Seminar zum pulsgesteuerten Ausdauertraining. „Das Lauftraining ist nur ein
Baustein eines umfassenden Fitnesspogramms, das Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit stärkt“, beschreibt Terbrüggen den Idealfall. Ziel der 20-wöchigen Lauf- und Ausdauerschule ist es zunächst, alle Teilnehmer so
weit in Form zu bringen, dass sie am Ende in der Lage sind, einen Zehn-Kilometer-Lauf zu absolvieren – noch wichtiger ist es aber, die Lust am Laufen zu wecken.

Konrad Terbrüggen, seit 40 Jahren leidenschaftlicher Läufer

„Tatsächlich ist es so, dass wir die meisten Läufer zu Beginn bremsen müssen, weil sie zu schnell anfangen“, berichtet Terbrüggen von seinen Erfahrungen. „In vielen Köpfen hat sich die Vorstellung festgesetzt, dass Sport
weh tun muss und dass man nur dann etwas geleistet hat, wenn man klitschnass geschwitzt ist.“ Tatsächlich birgt diese Einstellungen enorme Gefahren, gerade für Menschen, die lange keinen Sport mehr getrieben haben. „Muskelverletzungen sind die logische Folge – und auch das Herz ist bekanntlich ein Muskel“, warnt Hüsgen vor den Folgen von Übermotivation. Bei den Laufeinheiten achten die ausgebildeten Trainer aus diesem Grund genau darauf, dass die Teilnehmer ihren Puls nicht über Gebühr in die Höhe treiben und geben darüber hinaus technische Hilfestellung. „Viele sind etwa überrascht, dass wir ihre Armbewegungen korrigieren. Aber diese sind von besonderer Bedeutung: Wenn die Arme falsch bewegt werden, beeinträchtigt das den gesamten Laufstil“, weiß Terbrüggen.

„Ich kann wunderbar abschalten, wenn ich nach meinem Arbeitstag eine Runde an der frischen Luft laufen gehe.“

Wolfgang Hüsgen, Sportlehrer und Fachbereichsleiter des timeout Fitness- und Gesundheitscenters

Was Laufbegeisterte immer wieder an ihrer Lieblingssportart hervorheben, ist die Tatsache, dass sie bei der Ausübung nicht an besondere Örtlichkeiten gebunden sind und auch kein besonderes Equipment benötigen. Eigentlich braucht man nur zwei Dinge: ein Paar gute Laufschuhe und einen Pulsmesser, der die optimale Belastungssteuerung ermöglicht. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer mit einem passenden Schuh auf die Piste gehen, kooperiert das timeout mit Intersport Borgmann. Dort erhalten alle angehenden Läufer professionelle Beratung und gehen mit einem perfekt sitzenden Schuh nach Hause. „Wer den falschen Schuh trägt, bringt damit den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht“, erklärt Hüsgen. Verspannungen, die sich vom Fuß bis in den Nacken ziehen, sind dann keine Seltenheit. Über all diesen Szenarien sollte aber nicht vergessen werden, dass Laufen viel Freude bereitet, wenn die erste Hürde erst einmal genommen ist. „Ich kann wunderbar abschalten, wenn ich nach meinem Arbeitstag eine Runde an der frischen Luft laufen gehe. Man bekommt den Kopf frei, kann Dinge verarbeiten und freut sich am Ende darüber, sich Zeit nur für sich und  seinen Körper genommen zu haben“, beschreibt Hüsgen den Reiz, den die Sportart auf ihn auch nach vielen Jahren und absolvierten Kilometern noch ausübt.

Wer jetzt Lust bekommen hat, findet im timeout Fitness- und Gesundheitscenter ideale Voraussetzungen vor. „Unsere Laufstrecke ist abgesperrt und abends beleuchtet; das minimiert das Verletzungsrisiko gegenüber
einem Waldlauf erheblich“, kann Terbrüggen bestätigen. Nicht zu vergessen ist der Gemeinschaftsaspekt: „Es entstehen Freundschaften, und private Laufgemeinschaften werden gegründet. Viele Teilnehmer buchen den Kurs immer wieder neu“, beschreibt Hüsgen den Erfolg der Laufschule. Ende April ging es wieder los. Wer weitere Informationen benötigt oder sich noch anmelden möchte, wendet sich einfach an das timeout Fitnessund Gesundheitscenter. Und dann: Nichts wie los!

 

timeout Fitness- und Gesundheitscenter
Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld
Tel.: 02151-444 6 333
Mail: timeout@scbayer05.de
www.scbayer05.de/unser-sportpark/timeout-fitnesscenter