Zu Weihnachten zum absoluten Sonderpreis!

Es war der Angriff auf die Bauchmuskeln in 2014. Wolfgang Jachtmann, promovierter Mediziner, Komponist, Musiker, Liedtexter und Kolumnist hat mit seinem Erstlingswerk „LG von Malle an alle!“ bewiesen, dass man auch mit Anfang 50 eine Karriere als Buchautor starten kann. Was als lose Facebook-Beitrags-Reihe begann, wurde binnen weniger Wochen zu einem mit viel Lob bedachten Satire-Buch auf Titanic-Niveau.

Wolfgang Jachtmann

„Ich habe einfach angefangen, ein paar Geschichten über meine Urlaubserlebnisse auf Mallorca bei Facebook zu posten, ohne irgendwelche Absichten daran zu knüpfen. Was dann passiert ist, war wirklich unglaublich für mich. Ich habe so viel Zuspruch erhalten, und einige haben mich auf die Idee gebracht, daraus ein Buch zu machen“, erklärte Neuautor Jachtmann seinerzeit am Rande der Präsentation seines Werkes in der Kleinschen Buchhandlung. Wer nur einen flüchtigen Blick in die satirische Ganzschrift wirft, mag Jachtmann vorwerfen, mit seiner vermeintlichen Unsicherheit zu kokettieren, so sprachgewaltig, feinsinnig und durchdacht kommen die Zeilen daher. Der „Rocktor“, wie er von manchen Freunden genannt wird, beschreibt auf den ersten Seiten alltägliche Situationen in seinem Heimatort Hüls. Homöopathie-Anhängerinnen, Tratschtanten, Besserwisser, Narzissten und Ordnungsfanatiker bekommen ihr Fett weg, werden herrlich ironisch seziert und mit feinsinnigen Kommentaren bedacht. Bissig, launisch, aber niemals verletzend. Obwohl angesichts der geistigen Überlegenheit des Autors ein wenig Süffisanz mitschwingt, die er aber nicht nur den Protagonisten, sondern auch seiner eigenen Person angedeihen lässt. Schon nach wenigen Seiten kommt man zu dem Schluss, dass mit diesem, alles in einen Gesamtkontext einordnenden Gehirn, sogar der simple Gang zur Apotheke zum humoristischen Feuerwerk wird. „Ich habe dem Affen natürlich Zucker gegeben“, sagt Jachtmann selbst über diese dramaturgischen Spitzen.

LG von Malle, Buch JachtmannDer zweite Teil des Buches widmet sich indes den Gepflogenheiten auf der Lieblingsferieninsel der Deutschen: Mallorca. Herrlich detailgetreu beschreibt Jachtmann die verschiedenen Phasen der Sonnebrandzüchtung englischer Touristen und kreiert dabei sogar einen Neologismus dafür: Sunbranding. Erste Vorsitzende dieser Bewegung ist die sogenannte Fatty-Natty, die mit ihrem Wunsch nach der Kernschmelze ein ganzes Kapitel füllt. Insgesamt ist Jachtmanns anekdotisches Buch eine augenzwinkernde Reise durch die verschiedenen Kulturen und soll, so der Autor, zur Völkerverständigung beitragen. Jetzt zur Vorweihnachtszeit sind die letzten 300 Exemplare für einen Sonderpreis von 9,99 Euro (zuzüglich Versand) anstatt 14 Euro erhältlich. Wer noch ein Weihnachtsgeschenkt für humoraffine Krefelder sucht, wendet sich am besten direkt an den Autor.

Wolfgang Jachtmann, E-Mail: drwolfgangjachtmann@t-online.de