LIEBESKIND Berlin. Diese zwei Wörter genügen, um die meisten Frauenherzen höher schlagen zu lassen. Wie im Sturm hat das Berliner Label die Modewelt erobert, mittlerweile wird die Marke sogar in Dubai, Tel Aviv und New York verkauft. Eine rasante Erfolgsgeschichte, wenn man bedenkt, dass die Liebeskind-Taschen erst 2004 die Stadtgrenzen Berlins überschritten haben. Im März 2013 ist auch in Krefeld ein kleines Paradies für Liebeskind-Liebhaber entstandenen: An der eigens durch die PIOR GmbH komplett neu ausgebauten Königstraße 85 werden alle Sortimentsbereiche auf zwei Etagen in urbanem Berliner Flair präsentiert. Allen voran die beliebten Taschen, aber auch Portemonnaies, Gürtel, Schuhe Textilien und jede Menge Accessoires wie Tücher, trendige IPhone-Hüllen und stylische Armbänder unter 20 Euro – ein absolutes „Must Have“. Die Kombination aus exklusiver Mode, Wohlfühl-Ambiente und Top-Service ist einfach unwiderstehlich.

LIEBESKIND Berlin: Der Frauen liebstes Kind

Store-Managerin Kathrin Wiesel

Kathrin Wiesel ist 28 Jahre alt und Store-Managerin im LIEBESKIND Berlin Store Krefeld. Die  Dortmunderin ist für diesen Job nach Krefeld gezogen. „Ich weiß noch genau, wie ich mich in LIEBESKIND Berlin verliebt habe“, schwärmt die sympathische junge Frau. 2010 war das, in der Schweiz. „Ich habe diese wunderschöne, knautschige graue Tasche gesehen und dachte: Wow, die muss ich haben!“  Während ihres Studiums hat sie im Dortmunder LIEBESKIND Berlin Laden am alten Markt als Aushilfe gejobbt. „Und nach Beendigung des Studiums habe ich dann meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bin bei LIEBESKIND Berlin geblieben.“  Ende 2012 kam dann das Angebot: Krefeld. „Krefeld ist einzigartig. Auffällig ist der sehr vernetzte Charakter dieser eigentlich gar nicht so kleinen Stadt. Jeder kennt jeden über irgendwelche Ecken, das ist immer wieder spannend zu sehen“, erzählt Wiesel. Einsam ist sie hier keineswegs: Vor einer Woche ist sie mit ihrer Krefelder Liebe zusammengezogen.

Die Mitarbeiter von LIEBESKIND Berlin in Krefeld kennen ihre Kunden sehr gut: Wenn etwas Neues hereinkommt, das perfekt zu dem zuletzt gekauften Teil passt, werden manche Kunden schnell mal angerufen und darüber informiert. Wem eine bestimmte Stilrichtung besonders gut gestanden hat, darf sich sicher sein, sie eine Kollektion später mit Hilfe des Teams perfekt ergänzen zu können. Und bei kleinen Unfällen, etwa Kaffee- oder Jeansflecken auf der geliebten Handtasche, kümmern sich die Mitarbeiter um die professionelle Reinigung. „Die individuelle und ehrliche Beratung ist nur einer der vielen Vorteile eines stationären Geschäfts an einem regionalen Standort gegenüber dem Online-Shopping “, erklärt Kathrin Wiesel. „Viele genießen die lockere und schöne Atmosphäre bei uns.“ Und was den Preis angeht: Stammkunden bekommen hier Prozente. Auch dann, wenn sie nicht selber einkaufen, sondern von ihrem Liebsten beschenkt werden.

„Wir sind ein wirklich tolles Team. Dafür bin ich sehr dankbar“, freut sich die Store-Managerin. Kathrin Wiesel und ihre vier Kolleginnen wirken wie alte Freundinnen. Der Umgang miteinander ist mehr als familiär, ausgelassen und produktiv. „Wir unternehmen auch privat gerne etwas miteinander. Das ist wirklich ein Glücksfall, denn der Kunde fühlt sich sofort wohl, wenn die Stimmung locker und aufgeschlossen ist“, führt sie fort.

Der Hauptfokus von Liebeskind liegt nach wie vor auf den begehrten Handtaschen. Die sind der Ursprung und der Dauerbrenner der Marke, die vor etwa zehn Jahren von den Brüdern Johannes und Julian Rellecke zusammen mit ihrem Freund Semih Simsek in Berlin gegründet wurde. Das Besondere an den Taschen ist die hohe Qualität des Leders. Das wird naturgegerbt, ist dadurch sehr weich und erhält seinen unverwechselbaren Vintage-Look. Mit der Zeit kam dann auch die Bekleidung dazu. „Die ist, genau wie die Taschen, ganz nach LIEBESKIND Berlin-Philosophie kreiert: Unkompliziert und Individuell“, findet Kathrin Wiesel. „Genau wie Berlin selbst. Und die Essenz davon hängt hier bei uns im Laden.“ Egal, ob Tasche, Schuh oder Pullover: Liebeskind steckt die besondere Atmosphäre, Kreativität und Vielseitigkeit in all seine Produkte. Designt im Herzen der Hauptstadt, im Atelier an der Linienstraße, treffen Qualität, Trend und die typische Berliner Lässigkeit aufeinander. Wenngleich unverwechselbar, lässt sich die Mode von LIEBESKIND Berlin dennoch in viele verschiedene Styles einbinden.

Auch in den Krefelder Style? „Die Krefelder Kunden sind sehr anspruchsvoll und stilsicher“, erklärt Kathrin Wiesel. „Darauf achte ich auch bei der Auswahl der Looks für Krefeld, da ist Fingerspitzengefühl gefragt.“ Auch ausgefallenere Teile finden in den Krefelder Regalen Platz, eine helle Rindsleder-Tasche mit Schlangenleder Prägung und Zebra-Muster etwa. Und auffällig schön für den kommenden Winter sind die Taschen und Accessoires in Kroko-Optik oder edlere Looks in weichem Metallic-Leder. Es gibt über das Jahr sechs Kollektionen, drei zum Frühjahr/Sommer und drei zum Herbst/Winter. Ergänzt werden diese durch mehrere sogenannte „Flashs“, kleinere Zusatzkollektionen. So wird es nie langweilig.

Das Team im Krefelder Store legt großen Wert darauf, sich in das Krefelder Stadtgeschehen zu integrieren: „Wir sind Mitglied der Interessengemeinschaft Königstraße und ganz begeistert davon, wie viele Aktionen hier auf die Beine gestellt werden, etwa Krefeld PUR oder Einkaufen bei Kerzenschein“, sagt Kathrin Wiesel. Der Krefelder Store wird betrieben durch den Franchisepartner „PIOR GmbH“, dessen Geschäftsführer die Eheleute Pinar und Orkan Senyüz sind. Die beiden betreiben auch die zwei Standorte in Dortmund am alten Markt und in der Thier-Galerie.

Kathrin Wiesel und LIEBESKIND Berlin sind in Krefeld angekommen. Das Wichtigste für sie ist: „Die Kunden, die unseren Store verlassen, sind ehrlich und freundlich beraten worden, haben etwas gekauft, das zu ihnen passt und wir erinnern uns bei ihrem nächsten Besuch an sie. Wir passen zu Krefeld, und Krefeld passt zu uns.“

Königstraße 85, 47798 Krefeld, Tel.: 02151 6594300