ZTV-Logistik
Egal, wie digital unsere Welt wird, die Notwendigkeit physische Waren, Presseerzeugnisse und Werbemittel zu lagern, zu kommissionieren und zu transportieren, wird in absehbarer Zeit bestehen bleiben. Mehr noch: In Zeiten des wachsenden Online-Handels wächst der Bedarf an Logistiklösungen in einigen Sparten sogar. Der Logistik-Markt ist hart umkämpft und das zeitkritische Geschäft anspruchsvoller denn je. Mitten im Europapark Fichtenhain und in direkter Nachbarschaft einiger Global Player der Branche hat auch die ZTV Zustell-, Transport- und Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ihren Sitz – ein mittelständisches Krefelder Traditionsunternehmen, das seine spezielle Nische im Logistik-Sektor gefunden hat.

Geschäftsführer Peter Kieffer, Leiter des Logistikservices Christos Kosmas und Geschäftsleiter Ralf Heller
Die Geschichte des Familienunternehmens nimmt ihren Ursprung in der Nachkriegszeit. ZTV-Logistik entwuchs der Logistikabteilung der Krefelder Pressegroßhandlung Presse-Keppel, aus der es 1997 als eigenständiges Logistikunternehmen gegründet wurde. „Unsere Verwurzelung im Presse-Bereich begründet einige unserer Kernkompetenzen, denn keine logistische Aufgabenstellung ist so anspruchsvoll wie die Tagespresse“, erläutert Peter Kieffer, Geschäftsführer von ZTV-Logistik und führt durch das beeindruckende Hauptlager des Unternehmens, in dem an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr chaotisch gelagert wird – ein zentraler Computer errechnet stets den effektivsten Lagerplatz. 8.400 Quadratmeter Fläche als Block-, Paletten, Fachboden- und Kleinteilelager an diesem, und viele tausend Quadratmeter an zwei weiteren Standorten in Krefeld und Neuwied bilden die Basis der logistischen Leistungsfähigkeit, die durch insgesamt 150 Mitarbeiter erbracht wird. So beeindruckend das hochmoderne Lager auch erscheint, ist die Lagerung jedoch nur ein Pfeiler des Geschäftsmodells, das sich in drei Bereiche gliedern lässt.
“Unser Geschäft basiert auf drei Dienstleistungen: Fulfillment, Aktionslogistik und Transport.”
(Ralf Heller)
„Unser Geschäft basiert auf drei Dienstleistungen: Fulfillment, Aktionslogistik und Transport“, beschreibt Geschäftsleiter Ralf Heller das Leistungsportfolio und erklärt, was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt: „Im Bereich des Fulfillment wickeln wir den gesamten Warenkreislauf eines Unternehmens ab, zum Beispiel für ein kleines Startup mit Webshop, das sich keine eigene Logistikabteilung leisten will oder kann. Vom Datenmanagement über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zum weltweiten Versand kümmern wir uns auf Wunsch um die gesamte logistische Abwicklung.“ Der Begriff Aktionslogistik hingegen beschreibe einen Vorgang mit einem Anfangs- und Endpunkt – eben eine Aktion – wie zum Beispiel der ein- oder mehrmalige Versand von Werbemitteln. „Im Bereich Transport, der bei uns durch ztv-Express abgewickelt wird, geht es um die Abholung, Zwischenlagerung, Bündelung und Lieferung von Waren für Geschäfts- und Privatkunden. Dafür nutzen wir eigene Fahrzeuge und unser großes Netzwerk angeschlossener Dienstleister“, erläutert Transport-Leiter Christos Kosmas das dritte Geschäftssegment. „Mit diesen drei Pfeilern decken wir jedes erdenkliche logistische Szenario ab“, ergänzt Peter Kieffer und deutet auf den Kommissionier-Bereich am Ende der Halle, an dem viele fleißige Hände gerade Reisekataloge von Paletten laden, sortieren und versandfertig machen – 175.000 Gebinde in nur vier Tagen.
Den Dreiklang der Logistiklösungen bei ZTV eint ein unschätzbarer Vorteil, den das mittelständische Unternehmen im Gegensatz zu den Global Playern der Branche bieten kann: Individuelle Lösungen. „Uns ist keine Ware zu klein, zu groß oder zu ungewöhnlich. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Fullservice-Lösungen für logistische Probleme, die so individuell sind wie unsere Kunden selbst. Bei uns ist man eben nicht nur eine Nummer, sondern hat jederzeit einen Ansprechpartner“, betont Peter Kieffer und veranschaulicht dies an einigen der sehr unterschiedlichen Waren im Lager. Neben riesigen Schaltschränken für Windkraftanlagen lagern im Europapark Fichtenhain auch Textilien oder Kleinteile wie Schrauben. Möglich macht diesen umfassenden Ansatz die jahrzehntelange Erfahrung und der unbedingte Wille, stets mit der Zeit zu gehen.
So zählen auch digitale Schnittstellen-Lösungen längst zu den Kernkompetenzen des Krefelder Unternehmens. „Auch wenn wir letztlich in einer analogen Branche arbeiten, sind inzwischen all unsere Geschäftsprozesse auch digital unterstützt. Andererseits sind wir aber auch in der Lage, unsere Kunden bei digitalen Problemen zu unterstützen – zum Beispiel bei der Integration bestehender Warenwirtschaftssysteme, dem Aufsetzen intelligenter Cloud-Lösungen oder dem Neubau eines Webshops“, legt Ralf Heller dar. Digital geht es auch in der Transport-Leitstelle zu, die sich ebenfalls im Gebäudekomplex befindet. Auf Monitoren ist per GPS hier die Position eines jeden Fahrzeugs der Flotte jederzeit abrufbar – auch für die Kunden von ZTV. „Die Disposition ist dadurch in der Lage, zeitnah auf Veränderungen in den Touren zu reagieren und neue Aufträge oder Nachrichten an die Fahrer zu übermitteln“, kommentiert Christos Kosmas, der den Logistikservice leitet.
Der individuelle und flexible Service des Mittelständlers zahlt sich aus. Große Kunden wie WestLotto, Sander-Tischwäsche, Vanguard und Woodward vertrauen ZTV Teile ihrer Logistikprozesse an. Und auch die wirtschaftliche Prognose, die der Geschäftsführer anführt, spricht für sich. 20 Prozent jährliches Wachstum verzeichne das Logistik-Unternehmen kontinuierlich seit Jahren. Die Chancen dafür, dass ZTV auch in Zukunft individuelle Logistik-Probleme kleiner wie großer Unternehmen löst, stehen also sehr gut.
ZTV Zustell-, Transport- und Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kimplerstr. 340,
47807 Krefeld,
Tel.: 02151 529 200,
Mail: info@ztv-logistik.de,
Web: www.ztv-logistik.de, www.ztv-express.de