Montagmorgens ist seit 2011 nicht mehr nur eine kalendarische Verortung. Oder der Anfang einer Assoziationskette, die bei den meisten Zeitgenossen Müdigkeit und den Wunsch nach einem Becher Kaffee aufkommen lässt. Nein, Montagmorgens ist dank Katharina Fedder zum Konzept geworden. Zum erfolgreichen Konzept der neuen Kreativabteilung für Krefeld, bereit die mittelständische Unternehmerschaft hellwach in die digitale Zukunft zu führen.

Montagmorgens halb neun in Krefeld – Zeit für Zukunft! - Montagmorgens GmbH

Können gut zusammen denken: Katharina Fedder und Alexander Reach

Damit hat die 28-jährige Geschäftsführerin ihrer Agentur für Unternehmensauftritte und Kommunikation nicht nur einen cleveren Namen gegeben, sondern sich inzwischen am Niederrhein auch einen gemacht. Die Entscheidung, ihren Weg jetzt im achten Jahr selbstständig zu verfolgen, hat sich als absolut richtig erwiesen. Im Sommer 2013 lernte die studierte Mediadesignerin über ein gemeinsames Projekt den selbstständigen It-Berater und Web-Entwickler Alexander Reach kennen. Der gelernte Mediengestalter und Informatiker brachte Erfahrungen aus 15 Jahren IT-Branche mit.  Heute ist er der zweite leitende Kopf der 2015 gegründeten „MONTAGMORGENS GmbH“, die inzwischen stolz auf ein festes Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sein kann. „Wir haben schnell gemerkt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können“, sagt Katharina Fedder, „und uns deshalb entschlossen, das Unternehmen auch gemeinsam wachsen zu lassen.“ Das Ergebnis der Fusion von Design, Technologie und dem Spaß am Denken sind ganzheitliche Unternehmensauftritte, die sich sehen lassen können. Vom Logo über Imagebroschüren bis hin zum maßgeschneiderten Internettauftritt bietet die Krefelder Kreativabteilung strategische Maßnahmen zur Weiterentwicklung zukunftsfähiger Unternehmensauftritte.

„Oft kommen Firmen in Umbruchsphasen zu uns, etwa in einem Generationenwechsel“, erklärt Alexander Reach. „In der Regel ist eine veraltete Website der Grund dafür, mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Herausforderung für uns ist es in so einem Fall, die passenden Maßnahmen zu entwickeln und zu begleiten, ohne die Unternehmenstradition zu opfern.“ Im Idealfall lernt MONTAGMORGENS das Unternehmen und dessen Mitarbeiter in einem gemeinsamen Workshop kennen. So lassen sich Eindrücke gewinnen und Ideen der Belegschaft mit in die Entwicklung einer tragfähigen Zukunftsvision einbinden. „Unsere Kunden sind oft erstaunt, was im Verlauf unserer Zusammenarbeit so alles an Veränderung angestoßen werden kann. In vielen Fällen präzisiert sich auch das Selbstverständnis der Unternehmer, was immer gut im Sinne der Markenkommunikation ist“, freut sich Katharina Fedder über die Synergieeffekte, die ihre Arbeit so spannend machen.

Wie wichtig in Zeiten des digitalen Wandels und fortschreitender Globalisierung ein zielgruppenorientierter Auftritt und passende Kommunikationsmaßnahmen sind, merken gerade mittelständische Firmen oft erst, wenn die Konkurrenz vorbeizieht. Neben der Pflege von persönlichen Geschäftsbeziehungen wird für Unternehmen die beständige Beziehungs- und Imagepflege im Internet zusehends wichtiger. Ein Kunde, der auf der Firmenwebsite nicht sofort alle für ihn relevanten Daten sowie die ge­wünschten Angebote findet, ist innerhalb von Sekunden der Kunde von jemand anderem. „Deshalb gehen wir sehr verantwortungsbewusst und ehrlich mit unseren Kunden und ihren Anliegen um“, führt Alexander Reach aus. „Nur so können langlebige Partnerschaften entstehen, von denen wir alle profitieren.“ „Über die Jahre sind wir tatsächlich die ausgelagerte ­Marketing- und Kreativabteilung für viele Unternehmen geworden, die intern so eine Abteilung nicht ständig benötigen“, ergänzt Katharina Fedder. „Besonders freuen wir uns natürlich, wenn wir gespiegelt bekommen,

dass unsere Empfehlungen auch gefruchtet haben. Das motiviert dann ­montagmorgens auch uns.“ Und macht das Agentur-Engagement vom lästigen Kostenfaktor im Unternehmensetat zur Investition in die eigene Zukunft. Abgeschlossen werden vor allem technische Neu- und Weiterentwicklungen in Sachen Markenkommunikation mit einer Mitarbeiterschulung für das jeweilige Unternehmen. Denn selbst die großartigsten Websites und Kommunikationswerkzeuge bleiben wirkungslos, wenn nachher niemand mit ihnen arbeiten kann. Nach Abschluss eines Projektes liegt der Fokus auf einer langfristigen Kundenbeziehung für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmensauftrittes. „Für uns ist ein Feedback unserer Kunden immer wichtig. Und nicht zuletzt interessant, um zu sehen, wo auf aktuelle Herausforderungen reagiert werden kann“, so Alexander Reach.

Gerade arbeitet das ständig wachsende MONTAGMORGENS an mehreren interessanten  Projekten gleichzeitig. Die Website des Arbeitgeberverbandes Unternehmerschaft Niederrhein wird derzeit komplett erneuert. Der neue internationale Markenauftritt des Chemie-Distributors C.H. Erbslöh befindet sich gerade mitten in der Ideenentwicklung. Und eine neue Düsseldorfer Praxis für ästhetische und plastische Chirurgie wünscht ein umfassendes Corporate Design. Um all diese einander nicht gerade ähnlichen Herausforderungen zu meistern, dürfen die beiden Agenturchefs und ihre Mitarbeiter jetzt wieder ausgiebig das tun, was sie am liebsten tun: querdenken, vorausdenken, weiterdenken, Ideen hinterfragen und verwerfen, um dann freitagabends mit einem nagelneuen Montagmorgens-Konzept aufzuwarten. Und bevor wir jetzt alle neidisch werden, darf an dieser Stelle verraten werden: eine Kaffeemaschine existiert in der Krefelder Kreativabteilung durchaus. Und sie wird auch genutzt.

Montagmorgens, Agentur für Unternehmensauftritte und Kommunikation, 
Untergath 24, 47805 Krefeld, 02151 5374111, www.montagmorgens.com