CrossFit Crefeld
„Wir verändern Krefeld!“ Ein hehres Vorhaben, aber lauscht man den Worten von „CrossFit Crefeld“-Owner Timm von den Busch, scheint dieses große Ziel eines zu sein, das nicht im Handumdrehen, aber mit Ausdauer und Geduld, erreichbar ist. „Wir möchten Krefeld fit machen für den Alltag und etwas in den Seidenstädtern selbst verändern. Wir wollen vermitteln, dass die Fitness im Kopf anfängt und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass körperliche Gesundheit im hohen Alter schon heute anfängt“, ergänzt Mitinhaber Peter Dornbusch.
Zu diesem Zweck haben die sympathischen Sport-Unternehmer vor einem Jahr einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der unter dem Titel „Rise-Challenge“ dazu animieren sollte, unter professioneller und kostenfreier Anleitung innerhalb von sechs Wochen seinen Lebenswandel in Sachen Bewegung und Ernährung neu zu finden. Nach dem überzeugenden Erfolg gehen sie gemeinsam mit ihrem kompetenten Team in eine Neuauflage und suchen nun neue Bewerber für ihr großzügiges Geschenk im finanziellen Gegenwert von insgesamt 12.000 Euro sowie einer enormen immateriellen Wertigkeit.

Mitinhaber Peter Dornbusch
Die Gewinner der letztjährigen „Rise-Challenge“ kann man auch heute noch mehrmals pro Woche mit Kettlebells, Medizinbällen, vor allem aber mit ihrem eigenen Körpergewicht und ihrer individuellen Motorik,
bei „CrossFit Crefeld“ trainierend antreffen. Wenn er von seinem Beginn erzählt, huscht Arthur Ersosi – einer der glücklichen vier Auserwählten – ein Lächeln übers Gesicht: „Bei Facebook habe ich zufällig in meinem Feed den Aufruf zur Challenge gelesen. Da ich sein sehr spontaner Mensch bin, habe ich einfach mitgemacht und mich sprachlich ausgetobt.“ Ähnlich erging es Laura Saul: „Meine Bewerbung war eine typische Samstagabend-Idee. Ich bin zwar 20 Jahre lang geritten und war nicht unsportlich, aber mein Pferd ist nicht mehr das jüngste,
und ich wollte mehr Bewegung haben.“ Warum gerade sie zusammen mit zwei weiteren Bewerbern aus 140 Interessenten das Personal Coaching mit Trainingseinheiten, Ernährungsberatung und Mental Coaching im Gegenwert von insgesamt 12.000 Euro erhielten, erklärt Timm von den Busch so: „Sie stachen aus den verschiedensten Gründen aus der Masse heraus, und uns war es besonders wichtig, Leute zu finden, die unser Geschenk verdient hatten, die es zu schätzen wussten und die es am Ende sogar persönlich verändert und voran gebracht hat.“

„Wir interessieren uns, kennen alle mit Vornamen und wissen, wer sich wie bewegen kann“, sagt „CrossFit Crefeld“-Owner Timm von den Busch
„Deine Chance auf ein aktiveres und fitteres Leben in einer unvergleichlichen Gemeinschaft!“ – Coach Timm
Die vier Beschenkten sind im wörtlichen Sinne am Ball geblieben und kommen nun mehrfach in der Woche in die Halle am Gahlingspfad. „Ich fand es interessant, wie sich diese Art sportlicher Herausforderung anfühlt. Zunächst haben wir vier alleine trainiert; sehr bald wurden wir in die regulären Kurse integriert“, berichtet Arthur Ersosi, und Laura Saul ergänzt: „Eine Whats App-Gruppe mit den Trainern und der Ernährungsberaterin war auch sehr hilfreich, um bei der Challenge den langen Atem nicht zu verlieren.“ Spricht man den smarten Grafikdesigner und die charmante Sachbearbeiterin darauf an, was den Unterschied zu anderen Fitnessclubs ausmacht, betonen beide die familiäre Stimmung. Zum einen seien sie sofort in die Gemeinschaft aufgenommen worden, zum anderen hätte sie niemand kritisch beäugt, wenn sie eine Übung noch nicht so schnell ausführen konnten wie diejenigen mit sehr viel mehr Routine. „Im Gegenteil: Du wirst angefeuert und bekommst unmittelbare Motivationsschübe; die Solidarität ist riesig.
Der Grundpfeiler von ,Crossfit Crefeld‘ ist das Wir-Gefühl!“, betonen Ersosi und Saul Unisono.
- „Du wirst angefeuert und bekommst unmittelbare Motivationsschübe, die Solidarität ist riesig.“ – Laura Saul
- Arthur Ersosi hat in CrossFit den idealen Sport für sich gefunden
Kein anonymes Mitglied, sondern Teil einer großen Familie
Dass dieser Eindruck selbst die kräftezehrendsten Workouts übertönt, ist wohl das größte Verdienst, das Timm von den Busch und sein Geschäftspartner Peter Dornbusch verbuchen können. Beide lernten sich im Studium kennen und entdeckten die gemeinsame Leidenschaft für die zeitgemäße Interpretation dessen, was wir in der Schule als Zirkeltraining kennengelernt haben: Durch die Kombination aus Kraft- und Ausdauerreizen wird nicht nur der Stoffwechsel angeregt, sondern die Körperhaltung durch Muskelaufbau verbessert. Damit keine Langeweile aufkommt, werden in kurzen Abständen immer wieder neue Übungsabfolgen für effektive und abwechslungsreiche Einheiten entwickelt. Oder mit den Worten von Peter Dornbusch: „CrossFit stärkt das Selbstbewusstsein. Man hat Freude am Leben, weil man fitter ist; man gibt nicht mehr bei jedem kleinen Problem einfach auf, sondern lernt sich selbst besser kennen und will sein Leben so verändern, dass man am Ende glücklicher ist. Das bewirkt unser Sport.“
Die heutigen Jungunternehmer beschlossen, nicht in die ursprünglich anvisierten Berufe einzusteigen, sondern sich mit der CrossFit-Box selbstständig zu machen. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben sie einen festen Stamm von rund 200 Mitgliedern aufgebaut. „Bei uns kommt man nicht einfach nur zum Sport, setzt sich auf Geräte und geht dann wieder. Wir interessieren uns, kennen alle mit Vornamen und wissen, wer sich wie bewegen kann“, berichtet Timm engagiert und fügt hinzu: „Wenn jemand ein Problem hat, beispielsweise einen Motivationsmangel verspürt, stehen wir ihm persönlich zur Seite. Auch, wenn wir bemerken, dass jemand schon länger nicht mehr bei uns war, melden wir uns bei ihm und horchen nach, ob alles in Ordnung ist.“
Positives beim Einzelnen und im Ganzen bewirken
Für die zweite Runde ihrer „Rise-Challenge“ fahren Timm von den Busch und Peter Dornbusch nun größere Geschütze auf: Der außergewöhnliche Erfolg und das überaus positive Feedback, insbesondere aber die individuellen Fortschritte der letztjährigen Teilnehmer, haben sie dazu inspiriert, die Auserwählten des diesjährigen Bewerbungsverfahrens dokumentarisch zu begleiten. Nachdem ihr Trailer für „CrossFit Crefeld“
in den verschiedenen sozialen Medien bemerkenswerten Anklang fand, zeichnen Pascal Walterfang und Julian Dreiser von Enterplacement hierfür verantwortlich. „Im Fokus steht jedoch nach wie vor, dass wir Positives bewirken wollen, Positives für unsere Gewinner, die dieses neue Empfinden wie ein Phönix aus der Asche emporsteigen lässt – wovon sich auch der Name unsere Challenge ableitet, ,Rise‘ wie ,Erheben‘“, erläutert Coach Timm.
„Bewirken wir beim Einzelnen diese positive Veränderung, verändern wir Stück für Stück auch Krefeld und machen es besser!“ Laura Saul und Arthur Ersosi empfinden auch heute, ein gutes Jahr nach ihrem Einstieg bei „CrossFit Crefeld“, ihre Entscheidung, an der „Rise-Challenge“ teilzunehmen, als rundum bereichernd und freuen sich jetzt schon darauf, die Teilnehmer der zweiten Generation kennenzulernen und auf ihrem Weg, ihre eigenen Grenzen auszuloten, begleiten zu dürfen. Wer jetzt neugierig auf diese Herausforderung geworden ist, kann sich über einen Link, der auf der Facebook-Seite sowie auf ihrer Homepage veröffentlicht wird,
bei Timm und Peter bewerben.
CrossFit Crefeld
Gahlingspfad 53,
47803 Krefeld,
Telefon: 0172-3767546
info@crossfit-crefeld.de
www.crossfit-crefeld.de